Viel Glück!

Historischer Jackpot bei den MegaMillions – es warten mehr als 1 Milliarde Euro

white and blue round ornament
1 Milliarde Euro zu gewinnen, mag sich vielleicht wie ein Traum anhören, aber mit etwas Glück könnte es Wirklichkeit werden. Wir verraten dir alles, was du über den Jackpot wissen solltest ...

Die Multistaaten-Lotterie MegaMillions wird in 44 Staaten der USA ausgetragen und gehört zu den größten Lotterien der Welt. Das heißt auch, dass hier regelmäßig Jackpots in Millionen oder gar Milliardenhöhe auf die glücklichen Gewinner warten. Aktuell ist wieder einmal ein historischer Zeitpunkt, denn der Jackpot liegt momentan bei über 1 Milliarde Euro und es ist nicht ausgeschlossen, dass er bis zur nächsten Sitzung am Samstag weiter wächst. Aus gutem Grund gibt es viele Spieler aus Deutschland, die sich fragen, ob eine Teilnahme an den MegaMillions auch hierzulande möglich ist. Diese und einige weitere Fragen möchten wir in diesem Artikel klären.

Können Spieler aus Deutschland an den MegaMillions teilnehmen?

In der Vergangenheit war eine Teilnahme an den MegaMillions für Spieler aus Deutschland im Grunde nicht möglich. Das hat sich geändert, da es im Internet inzwischen Anbieter gibt, welche auch das Tippen auf Lotterien im Ausland ermöglichen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Anbieter Lottoland. Mit über 12 Millionen Kunden ist er der führende private Lotterieanbieter in Deutschland. Das Unternehmen steht nicht nur für Fairness, und Seriosität, sondern auch für soziales Engagement, denn die Lottoland Foundation unterstützt mehrere Projekte für Mensch, Tier und Umwelt. Wer an den MegaMillions teilnehmen möchte, kann einfach online – egal ob mit Desktop, Tablet oder Smartphone – Tippscheine ausfüllen und anschließend direkt bezahlen. Eine Zahlung ist per E-Wallet, Sofortüberweisung oder Zahlcode möglich.

Müssen Spieler aus Deutschland Steuern bezahlen?

Spieler aus den USA dürfen ihre Gewinne nur dann komplett behalten, wenn sie eine Summe von 5000 Dollar nicht überschreiten. Sollte der Gewinn höher ausfallen, wird bei US-Bürgern eine Kapitalertragsteuer von 25 % und bei Ausländern eine eine Kapitalertragsteuer von 30 % fällig. Hinzu kommt ein Quellensteuersatz, der von dem jeweiligen Bundesstaat abhängt und zwischen 5 % und 8 % liegt. Das ist zugegebenermaßen eine ganze Menge, aber selbst Spieler aus Deutschland kommen nicht um die Regelungen herum. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen die Steuern von rund 35 % weitergegeben werden. Unter dem Strich bleibt aber – gerade bei hohen Jackpots – dennoch eine Menge übrig, weswegen sich eine Teilnahme trotzdem lohnen kann.

Was sind die Spielregeln bei den MegaMillions?

Wie bei den meisten anderen Lotterien geht es auch bei den MegaMillions darum, mehrere Zahlen auf einem Tippschein anzukreuzen. Zum einen müssen 5 aus 70 regulären Zahlen richtig getippt werden, zum anderen gilt es den Megaball zwischen 1 und 25 zu treffen. Sollte das gelingen, winken mindestens 40 Millionen Dollar – das sind circa 33 Millionen Euro. In den meisten Fällen fällt der Gewinn ohnehin deutlich größer aus, da es keine maximale Summe für den Jackpot gibt. Ein Jackpot, wie wir ihn aktuell erleben dürfen, ist trotzdem eine große Besonderheit. Zwar reicht er nicht an die aktuelle Bestmarke von 1,537 Milliarden Dollar heran, aber das Tippen lohnt sich trotzdem. Die Chance den Jackpot zu knacken, liegt übrigens bei eins zu etwa 303 Millionen. Zugegebenermaßen klingt das nicht allzu verlockend, aber da das Ausfüllen eines Lottoscheins im Internet gerade einmal 3 Euro kostet, ist das Ganze definitiv einen Versuch wert. Zumal es auch andere attraktive Preise gibt und man bereits mit einem richtig getippten Megaball zu den Gewinnern gehört. In der Gewinnklasse III (4 Richtige + Megaball) sind es sogar mehrere Tausend Euro.

Ist eine Gewinnmaximierung möglich?

Die möglichen Gewinne sind nicht genug? Das ist überhaupt kein Problem, denn die MegaMillions ermöglichen mit dem Zusatzspiel MegaPlier eine Gewinnmaximierung. Durch den MegaPlier lassen sich alle Gewinne der Klassen II bis IX vervielfachen, sodass der bis zu 5-fache Betrag ausbezahlt wird. Lediglich der Jackpot ist vom MegaPlier ausgenommen. Es ist also nicht möglich, den aktuellen Jackpot mit dieser Option auf über 5 Milliarden Euro anzuheben. So oder so ist der MegaPlier eine gute Möglichkeit für all die Spieler, welche die potenziellen Gewinne erhöhen möchten. Die Gewinnchancen lassen sich auf diese Weise jedoch nicht beeinflussen.

Seit wann gibt es die MegaMillions?

Im Gegensatz zu einigen anderen Lotterien wie beispielsweise der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo, die zur Vorweihnachtszeit einen unbeschreiblichen Hype auslöst, haben die MegaMillions keine vergleichbare kulturelle Bedeutung. Die Lotterie gibt es seit dem 31. August 1996, aber damals nahmen mit Georgia, Illinois, Maryland, Massachusetts, Michigan und Virginia nur sechs Staaten teil. Mit der Zeit wurden es immer mehr und es kam zu einer Reihe von Regelanpassung. Den heutigen Namen MegaMillions trägt die Lotterie übrigens erst seit Mai 2002. Bis heute konnte sie sich nicht zu einem kulturellen Event etablieren, aber da sie zu den größten Lotterien der Welt gehört und astronomische Preise ermöglicht, ist die Popularität trotzdem enorm.

Gibt es einen Unterschied zwischen den Mittwochs- und Samstagsziehungen?

Die letzte Ziehung der MegaMillions fand am 27.07.2022 statt und wie bei den 28 Ziehungen zuvor wurde der Jackpot von über 1 Milliarde Euro nicht geknackt. Das könnte sich diesen Samstag ändern, aber viele Spieler fragen sich, ob es denn einen Unterschied zwischen den Ziehungen am Mittwoch und den Ziehungen am Samstag gibt. Das lässt sich verneinen, da sich lediglich der Zeitpunkt der Ziehung unterscheidet. Die Gewinnchancen bleiben hingegen gleich. Sollte der Jackpot am Samstag doch nicht geknackt werden, gibt es also am kommenden Mittwoch die nächste Chance dafür.

Lassen sich die Gewinnchancen erhöhen?

Grundsätzlich ist es möglich, die Gewinnchancen beim Lotto zu erhöhen und die wohl beste Möglichkeit dafür ist eine Tippgemeinschaft. Bei einer Tippgemeinschaft oder auch Spielgemeinschaft schließt man sich mit anderen Lottospielern zusammen und gibt gemeinsam Tippscheine ab. Dadurch fallen die Gewinnchancen höher aus, aber auf der anderen Seite muss der Preis im Falle eines Gewinns geteilt werden. Nicht selten führt das zu Problemen wie Rechtsstreitigkeiten. Aus diesem Grund ist es im Regelfall besser, auf von Lotterieanbietern organisierte Tippgemeinschaften zu setzen. Bei solchen ist schließlich ausgeschlossen, dass aufgrund von Streitigkeiten eine teilnehmende Partei leer ausgeht oder jemand gar unberechtigterweise einen Gewinn fordert. Ein Beispiel für eine solche Tippgemeinschaft wäre die US-Kombo 500, welche insgesamt 504 Chancen bei den Jackpots von MegaMillions und PowerBall bietet. Nicht ohne Grund werden auf der ganzen Welt immer mehr Jackpots systematisch gewonnen.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Wohnen + Leben
10119DESIGN verleiht Einrichtungen Stil
Es gibt Möbel und es gibt Designstücke, bestenfalls gehören Einrichtungsgegenstände aber gleichzeitig in beide Kategorien. […]