Münzraub aus dem Bode-Museum (Mitte)
Das wohl spektakulärste Verbrechen des Jahres fand eindeutig in Berlin statt: In der Nacht des 27. März 2017 kletterten drei Täter mit einer mitgebrachten Leiter durch das Fenster des Bode-Museums, zerschlugen das Panzerglas einer Vitrine und stahlen die 100-Kilo-Goldmünze Big Maple Leaf. Monate später gab’s die ersten Festnahmen, doch von der Münze fehlt noch immer jede Spur.
Kunstprojekt The Haus (Charlottenburg)
Es war wohl DAS Kunst-Highlight des Jahres: The Haus. Über 100 Künstler aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt verwandelten die leerstehenden Räume eines ehemaligen Bankgebäudes in Charlottenburg in ein temporäres Street-Art-Museum. Das Ergebnis war ab dem 1. April 2017 zu bestaunen. Dass die Ausstellung so erfolgreich werden würde, hätte wohl keiner gedacht: Selbst bei Temperaturen um die 30 Grad standen die Besucher teilweise bis zu sechs Stunden in der Schlange. Nach zwei Monaten war die Mega-Kunst-Ausstellung dann wieder vorbei und das Gebäude wurde wie geplant abgerissen.
Mai 31, 2017 um 8:29 PDT
Zalando zieht auf die Cuvry-Brache (Kreuzberg)
In Kreuzberg hat 2017 wohl niemand vor Glück geschrien! Der Mode-Riese Zalando hat sich das umkämpfteste Grundstück im Bezirk geschnappt, die Cuvry-Brache, um dort ein Gewerbezentrum mit über 34.000 Quadratmeter Bürofläche entstehen zu lassen. Der Traum von einer Freifläche direkt vor der Spree und dem Bau von benötigten Wohnraum für den Wrangelkiez scheint damit geplatzt zu sein.
Stürmische Zeiten (berlinweit)
Die Unwetter-Bilanz des Jahres ist verheerend. Während im Juni komplette Straßen und U-Bahnhöfe mit Wasser vollliefen, Keller leegepumpt werden mussten und umgestürzte Bäume für Ausfälle bei der S-Bahn sorgten, hinterließ auch das Sturmtief Xavier Berlin im Ausnahmezustand: Bäume stürzten reihenweise um, Züge und Flüge fielen aus und auf den Bahnsteigen der U-Bahnhöfe kam es zu extremen Überfüllungen. 2017 war definitiv ein stürmisches Jahr.
Promi-Pandas im Zoo (Charlottenburg)
Die unangefochtenen Stars im Berliner Zoo waren dieses Jahr Meng Meng und Jiao Quing, die beiden Pandas aus China, die im Juli 2017 in ihr Neun-Millionen-Euro-Gehege einzogen. Der putzige Hauptstadt-Zuwachs wurde selbstverständlich auch von prominentem Besuch begrüßt: Angela Merkel und Chinas Präsident Xi weihten das neue Panda-Haus im Zoo ein.
Aug 14, 2017 um 3:11 PDT
Berliner Party-Polizei (Berlin zu Gast in Hamburg)
Sex am Zaun, urinieren in der Öffentlichkeit und ausschweifende Partys: Die Berliner Polizei hat im Juli im Vorfeld des G-20 Gipfels in Hamburg exzessiv die Sau raus gelassen. Dabei hat sich die Party-Polizei so daneben benommen, dass sie noch vor ihrem Einsatz wieder nach Hause geschickt wurden. Die Beamten nahmen den Vorfall allerdings mit Humor und entwarfen kurzerhand ein Spaß-Abzeichen für die Kollegenschaft, das den Wappen der Berliner Polizei mit einem saufenden Bären zeigt.
Insolvenz bei Air Berlin (berlinweit)
Die verrückteste Insolvenz des Jahres hat wohl in diesem Jahr Air Berlin angemeldet. Im August 2017, mitten in der Ferienzeit und kurz vor den Bundestagswahlen, gab die Fluggesellschaft die Nachricht der Pleite bekannt. Nicht nur, dass plötzlich eine Krankheitswelle unter den Piloten ausbrach, auch das Bieterverfahren um die Airline hielt einige Merkwürdigkeiten bereit: Air Berlin geht zum Großteil an die Lufthansa, die die Flugpreise gleich erhöhen lässt. Aber auch Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda steigt mit ins Rennen ein.
Besetzung der Volksbühne (Mitte)
Was für ein Theater! Nachdem die Ära Frank Castorf an der Volksbühne endete und an seine Stelle Neu-Intendant Chris Dercon trat, besetzte im September plötzlich ein Künstlerkollektiv das Theater. Unter dem Motto Doch Kunst wollten die Aktivisten das Theater übernehmen und so für einen Neustart am Rosa-Luxemburg-Platz kämpfen. Außerdem verstanden sie sich als Zentrum gegen Gentrifizierung. Fast eine Woche dauerte die Besetzung bis die Aktivisten von Polizisten aus dem Haus geführt wurden. Eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gab’s noch oben drauf.
Mär 29, 2017 um 5:13 PDT
Bundestagswahl (berlinweit)
Im Superwahljahr 2017 standen vier Landstagswahlen und die Bundestagswahl an. Dabei straften die Wähler vor allem die SPD ab und brachten den Schulz-Zug zum Stoppen. Erst sah es so aus, als würden die Sozialdemokraten in die Opposition absteigen, doch ein Jamaika-Bündnis wurde verspielt und nach monatelanger Hängepartie stecken die Parteien immer noch in der Koalitionssuche. Was den Volksentscheid zum Flughafen Tegel angeht, hatte sich die Mehrheit für eine Offenhaltung ausgesprochen.
Verkehrschaos beim Lollapalooza (Hoppegarten)
Das diesjährige Lollapalooza Festival fand zwar nicht in Treptow, sondern im Hoppegarten statt, chaotisch wurde es aber trotzdem: Dichtes Gedränge, unorganisierte An- und Abreisemöglichkeiten und lange Wartezeiten. Ist es wirklich sinnvoll, ein so großes Festival an den Stadtrand zu verlegen? Die Besucher ließen sich jedoch trotz Verkehrschaos nicht davon abbringen, ausgiebig zu feiern und zu tanzen.
Neue Michelin-Sterne (berlinweit)
Im November gab’s drei neue Sterne für Berlin, vergeben vom Guide Michelin Deutschland 2018. Mit dabei sind das Golvet von Björn Swanson mit dem Wahnsinns-Blick über den Potsdamer Platz, das Tulus Lotrek, das uns mit „cuisine éxperimentale“ beglückt und das Cookies, das erste vegetarische Restaurant in Deutschland, das nun einen Stern erhalten hat.
Sep 8, 2017 um 2:58 PDT
Neuer Eröffnungstermin für BER (Brandenburg)
Jetzt soll’s Oktober 2020 werden…vielleicht. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg gab im Dezember bekannt, dass man sich auf einen neuen Eröffnungstermin geeinigt habe. Zur Erinnerung: Geplant war, dass der Flughafen 2011 nach fünf Jahren Bauzeit in Betrieb gehe. Die neue Verzögerung wird abermals neues Geld kosten. Und zwar für den Steuerzahler.
ICE-Trasse Berlin-München (berlinweit)
Vier Stunden im Zug zwischen München und Berlin! Seit Dezember dürfen wir uns über eine neue Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn freuen – theoretisch! Bereits am ersten regulären Betriebstag verspätete sich der ICE um mehrere Stunden. Kurz darauf folgten die nächsten Pannen des Milliardenprojekts, sodass geplante Züge sogar komplette ausfielen.