Jamie Oliver im Wedding

Der Mann, der die Foodiewelt verändert

Jamie Oliver bleibt trotz andauernder medialer Belagerung entspannt und charmant.
Jamie Oliver bleibt trotz andauernder medialer Belagerung entspannt und charmant. Zur Foto-Galerie
Gesundbrunnen - Seit es Jamie Oliver gibt, traut man den Briten wieder guten Geschmack zu. Jetzt präsentierte ihr berühmtester Promikoch im Wedding sein neues Werk und erzählte, warum es nach 33 Millionen verkauften Exemplaren trotzdem das schwierigste Kochbuch war, das er je geschrieben hat.

Dieser Mann kann einfach alles! Ihm gehören weltweit über 50 Restaurants, 3000 Menschen arbeiten für ihn, Brad Pitt ließ ihn schon als Privatkoch nach Hollywood einfliegen und eine skandalfreie Ehe inklusive vier Kindern führt er außerdem. Eigentlich könnte sich der gastronomische Tausendsassa also locker machen und in den Ruhestand gehen.

Das Gegenteil ist der Fall, wie sein Kurzaufenthalt in der Hauptstadt bewies. Mittwoch traf er sich mit Familienministerin Manuela Schwesig, um mit ihr über gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche zu sprechen. Dann fuhr er in die Fabrik 23 im Wedding und stellte Presse und Foodbloggern sein neues Kochbuch vor.

"Great conversation and a very nice Lady", sagt Jamie Oliver über Manuela Schwesig.

 

Die halbe Stunde Verspätung nahm ihm da niemand übel. Denn an diversen Foodstationen durften wir uns durch Gerichte aus Jamies Superfood für jeden Tag probieren. Und tatsächlich waren Quinoasalat, Kürbislasagne und Sesamlachs super lecker. Klangen aber für den bekennenden Pasta- und Bier-Fan auffallend nahrhaft und bewusst. Sollen sie auch! Denn sein neues Motto lautet: „Genial kochen, gesund genießen, glücklich sein“.

War Jamie bei unserem letzten Treffen noch etwas korpulenter und lobte deutsches Fleisch („Euer Speck, die Würste, Schnitzel – das ist alles unglaublich!“), ist er jetzt in gesunder Mission unterwegs. Ein Grund sei sein 40. Geburtstag gewesen, aber auch die vielen Leute, die von ihm wissen wollten, wie gute Ernährung funktioniert. Eineinhalb Jahre suchte der Koch mit seinem Team weltweit nach Antworten, bereiste Regionen mit den ältesten Menschen und studierte ihre Essgewohnheiten. „Gesundes Essen ist weder langweilig, noch teuer.“ Um das zu verstehen, musste er selbst noch einmal ordentlich Nährstoffe pauken. Außerdem fotografierte Jamie Oliver alle Bilder in seinem 17. Buch zum ersten Mal selbst. „Das war das schwierigste, aber auch das persönlichste Buch, das ich je geschrieben habe.“

 

„Jamies Superfood für jeden Tag“ ist im DK Verlag erschienen und kostet 24,95 Euro.

Foto Galerie

Der Mann, der die Foodiewelt verändert, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

Weitere Artikel zum Thema