Wir treffen Jimi im Soho House. Da unterstützt er an diesem Tag das Charity-Projekt eines Kaugummi-Herstellers und guckt sich Fotos von lächelnden Kindern an, die in SOS-Kinderdörfern wohnen. Nebenbei stellt er sich den Fragen in unserem Poesiealbum.
Geburtsort: München.
Meine Mutti / meine Freunde nennen mich: Bonader.
Warum? Es ist Jimis Name auf Instagram und sein eigener Hashtag auf Twitter.
Mein gefühltes Alter ist: 16.
Mein Sternzeichen ist: Steinbock.
Größe: 1,93 Meter.
Augenfarbe: Braun.
Ich wohne im schönsten Kiez und zwar: Prenzlberg.
Der großartigste Ort in Berlin ist für mich: Bei Muddi.
Das erste, was ich morgens sehe, ist: Mein Fernseher.
Mein Lieblingstier: Hund.
Mein Lieblingslied ist: Stuntin like my Daddy von Lil‘ Wayne.
Mein Lieblingsbuch ist: Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach.
Mein Lieblingsfilm ist: A Clockwork Orange.
Meine Hobbys: Fußball, Golf.
Jimi bolzt lieber mit seinen Kumpels, als Fußball im Fernsehen zu sehen. Trotzdem gucken seine Freunde die Spiele meist bei ihm.
Ich kann nicht leben ohne: Sneaker.
Jimi hat schon um die 200 Paare zuhause.
So kann man mir eine Freude machen: Mit guter Laune.
Wenn Berlin ein Drink wäre, wäre es eine: Pfeffi.
Mein letztes Mahl wären definitiv: Ribs im Tony Roma’s.
Das mag ich gar nicht: Schlechte Laune.
Das möchte ich mal werden, wenn ich wiedergeboren werde: Ein dicker Hund.
Das sind meine liebsten Emojis:
Apropos Lächeln: Die Ausstellung im Soho House war der Startschuss für eine Spendenkampagne. Bis Oktober 2016 fließt mit jeder verkauften Wriley’s Extra Kaugummi-Packung 1 Cent an Projekte für die Zähne in SOS Kinderdörfern.