Ratgeber

Jobsuche in Berlin: Mit diesen Tipps wird die Stellensuche deutlich erfolgreicher!

MacBook Pro, white ceramic mug,and black smartphone on table
Die Coronakrise hat die Jobchancen in Berlin nicht gerade verbessert. Durch die politischen Maßnahmen zur Eingrenzung der Infektionszahlen fürchten derzeit viele Arbeitnehmer um ihren Job. Hier erfährst du, wie sich die Jobsuche optimieren lässt und es deutlich schneller gelingt wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt zu fassen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, die Chancen bei der Jobsuche zu erhöhen.

Viele Arbeitnehmer hat es schon erwischt, so dass durch die Schließung von Unternehmen und Geschäften in Berlin einige Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Wer in seiner beruflichen Laufbahn nun einen Durchhänger vermeiden möchte, begibt sich schnell auf die Suche auf dem Jobmarkt. Dabei stellt vor allem der Stellenmarkt im Internet für viele Jobsuchende in Berlin eine große Hilfe dar. In kaum einer anderen Stadt gibt es derzeit so viele unbesetzte Stellenangebote wie in der Hauptstadt. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich in Berlin beruflich umzuorientieren. Doch kann die Stellensuche schnell zu einer großen Herausforderung werden. Denn Arbeitssuchende sind nicht allein auf dem Jobmarkt, so dass es einiges zu beachten gibt, um sich gegen die Konkurrenz auf dem Bewerbermarkt durchzusetzen.

Jobsuche im Internet auf verschiedenen Portalen angehen

Wer heutzutage nach einem neuen Job in Berlin sucht, nutzt dabei meistens das Internet. Der Online Bereich bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten auf interessante Stellenanzeigen zu stoßen und wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Dabei gilt es sich einen Überblick auf verschiedenen Jobportalen im Internet zu verschaffen. Ein Klick zur Homepage von stellenanzeigen.de gibt schnell und einfach Aufschluss über derzeitige Jobangebote in der Hauptstadt. Hier gelingt es je nach den persönlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen gleich auf eine Vielzahl von möglichen Stellenanzeigen zu stoßen. Um die Erfolgsquote bei der Bewerbung auf verschiedene Jobangebote zu erhöhen, sollte man die Suche dabei möglichst auf verschiedenen Jobbörsen im Internet durchführen. Ebenso ist es ratsam mehrmals täglich die präferierten Stellenanzeigen zu durchzusuchen. Denn täglich gibt es neue Jobanzeigen im Internet zu entdecken. Hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. So gelingt es mit einer entsprechend vorbereiteten Bewerbung die Jobsuche für aktuelle Stellengesuche deutlich zu beschleunigen.

Von Headhuntern im Internet gefunden werden

Nicht immer muss man nach einem passenden Jobangebot suchen, um eine neue Arbeitsstelle zu finden. Oftmals reicht es auch gefunden zu werden. Die Suche von Headhuntern, die im Internet nach neuen und qualifizierten Mitarbeitern suchen, feiert derzeit Hochkonjunktur. Vor allem im IT-Bereich und der Pflegebranche ist die Suche nach fachmännischem Personal am größten. So nutzen Unternehmen Jobbörsen im Internet mittlerweile nicht mehr nur für bloße Stellenausschreibung, sondern gehen gezielt auf die Suche nach Fachkräften. Demnach kann es bei der Jobsuche hilfreich sein auch einen aussagekräftigen Lebenslauf mit sämtlicher Berufserfahrung im World Wide Web hochzuladen. Dieser ist dann für tausende Arbeitgeber im Internet sichtbar und ermöglicht es deutlich schneller wieder eine Arbeitsstelle zu finden. Jobsuchende können sich hierbei viel Zeit und Aufwand ersparen, da keine Stellenanzeigen mehr durchforstet werden müssen. Warum sich also nicht einfach von einem Unternehmen im Internet finden lassen, um die berufliche Karriere fortzusetzen?

man holding tablet computer

Nur bei den richtigen Unternehmen und Firmen bewerben

Die meisten Stellenanzeigen im Internet geben für Jobsuchende einige Voraussetzungen vor, die dringend erfüllt werden müssen, um überhaupt eine Chance auf eine entsprechende Arbeitsstelle zu gewährleisten. Demnach sollten sich Jobsuchende ausschließlich bei Firmen und Unternehmen bewerben, die zu den eigenen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen passen. Es ist kaum mit Erfolg verbunden, wenn man sich in völlig neuen Berufsbranchen nach Jobangeboten umschaut und bewirbt. Ebenso sollte die neue Arbeitsstelle in unmittelbarer Nähe zum Wohnort liegen. Die meisten Firmen sehen davon ab Bewerber aus weit entfernten Teilen der Bundesrepublik einzustellen. Auch sollte man sich vor der Bewerbung auf verschiedene Stellenanzeigen über die möglichen Aufstiegschancen im Klaren sein. Möchte man lieber ein großer Fisch in einem kleinen Teich sein oder kommt eher ein Job in einem großen Unternehmen in Frage?
Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche an einen neuen Arbeitgeber sollten demnach vor der Stellensuche geklärt werden. Auf diese Weise lässt sich die Jobsuche deutlich eingrenzen und viel Zeit sparen.

Lebenslauf und Bewerbung optimieren

Die meisten Personalverantwortlichen überfliegen eine Bewerbung innerhalb weniger Minuten und suchen so nach geeigneten Kandidaten für ein Bewerbungsgespräch. Demnach gilt es bei einer eingereichten Bewerbung gleich einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen zu gewinnen. Eine moderne und zeitgemäße Bewerbung aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen der beruflichen Qualifikation sind ausschlaggebend für den Erfolg auf dem Stellenmarkt. Dabei sollten Bewerbungen im Durchschnitt alle zwei Jahre auf den neusten Stand gebracht werden. Dazu zählt nicht nur alle Daten und Informationen zu aktualisieren, sondern auch das Layout frisch und ansprechend zu gestalten. Erklären Sie im Anschreiben, warum ausgerechnet Sie für die ausgerufene Stellenanzeige in Frage kommen und fassen Sie Ihre Berufserfahrung und Qualifikationen kurz und knapp zusammen.

 

Ein eigenes Netzwerk bei der Jobsuche aufbauen

Nicht nur durch Stellenanzeigen im Internet, sondern auch durch ein eigens erstelltes Netzwerk gelingt es die Chancen auf eine schnelle Jobvermittlung deutlich zu erhöhen. Hier kann es helfen Menschen aus der eigenen Berufsbranche um Unterstützung zu bitten. Alte Arbeitskollegen, Freunde oder Familienmitglieder können eine echte Hilfe bei der Jobsuche darstellen, da sich von Ihnen oft Informationen über offene Stellen einholen lassen. Wer eine oder mehrere Personen kennt, die in einem Unternehmen arbeiten, welches zu den eigenen beruflichen Qualifikationen passt, sollte unbedingt den Kontakt suchen. Durch eine persönliche Empfehlung von alten Arbeitskollegen oder Freunden gelingt es deutlich einfacher eine Arbeitsstelle zu finden.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Wohnen + Leben
10119DESIGN verleiht Einrichtungen Stil
Es gibt Möbel und es gibt Designstücke, bestenfalls gehören Einrichtungsgegenstände aber gleichzeitig in beide Kategorien. […]