Christliche Gemeinde in Treptow

Mit Band und Beamer

In der Jungen Kirche Treptow gibt's zum Gebet handgemachte Gitarrenmusik auf die Ohren.
In der Jungen Kirche Treptow gibt's zum Gebet handgemachte Gitarrenmusik auf die Ohren.
Bei der Jungen Kirche Treptow ist der Name Programm: Viele junge Leute treffen sich sonntags zur Andacht. Für die Anfänge der Gemeinde war das Jugendzentrum von großer Bedeutung.

Die jung wirkende Frau mit dem dunklen Haar ist im Gottesdienst, weil sie erfahren wollte, wieso ihr 17-jähriger Sohn jeden Sonntag aus freien Stücken zeitig aufsteht. An einem hohen Tisch lässt sie sich hier zum Brunch ein Brötchen schmecken, und erinnert sich an ihr Weinen und Lachen – „und das alles in einer Predigt!“ Dieses erste Kennenlernen mit der Jungen Kirche Treptow ist jetzt fast ein Jahr her, und seitdem kommt die 39-Jährige mit Regelmäßigkeit. Vor allem die Leute hier haben sie überzeugt, genauso jedoch der Gottesdienst – für sie alles wohltuend „unkonventionell“.

Und das ist es in der Tat: Die Gemeindemitglieder treffen sich nur fünf Minuten vom Bahnhof Schöneweide entfernt in einem Gebäude mit Büros. Ein einfaches Holzkreuz ist in dem Konferenzraum aufgestellt. Zum Lobpreis legen sich drei junge Musiker ins Zeug, sie spielen Gitarre, Bassgitarre und Cajon, das Percussion-Instrument aus Peru. In den Stuhlreihen sind fast ausschließlich Menschen in jungem Alter zu sehen, auch ein paar Familien mit kleinen Kindern. Die Sprösslinge rutschen ruhelos auf ihren Sitzen hin und her.

Früher traf sich die Gemeinde im Jugendzentrum

„Gott ist immer da – auch unter der Woche?“ lautet ein Schriftzug, der zu Beginn der Predigt an die Wand projiziert wird. Es ist der letzte Teil einer Serie. „Glaube am Montag“ soll helfen, den Sonntagsbesuch in der Kirche hinaus ins Alltagsleben zu transportieren. Pastor Nathanael Bader redet bildgewaltig: Gott gebe den Menschen die Autorität und auch die Kraft, im Leben und in der Gesellschaft etwas zu verändern. Sebastian Vettel, der Weltmeister der Formel Eins, wäre schließlich auch hilflos, wenn er zwar das Können eines Rennfahrers, jedoch keine „Power unter dem Hintern hätte“ – also den Rennwagen. Baders Gebete gelten einem Christsein voller Kraft, das tatsächlich Dinge bewegt. Fast jedes Gemeindemitglied erhebt sich zum Gebet.

Der Name der Jungen Kirche Treptow – die Trägerschaft teilen sich die Berliner Stadtmission und die Liebenzeller Mission – ist Programm. Lange Zeit feierten die Gläubigen den Gottesdienst im Jugendzentrum, wie Gründungspastor Dirk Farr sagt. So ist auch der 17-jährige André auf die Gemeinschaft aufmerksam geworden. Er kam an einem Nachmittag ins Jugendzentrum, Langeweile plagte ihn, und er fragte: „Was kann man hier so machen?“ Dass es etwas mit dem Christentum zu tun hat, sieht er heute umso positiver: „Die Begeisterung steckt an.“

Die Gemeinde der Jungen Kirche Treptow trifft sich jeden Sonntag ab 10.30 Uhr zum Brunch. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst.


Quelle: Der Tagesspiegel

Junge Kirche Treptow, Groß-Berliner Damm 37, 12487 Berlin

Telefon 0176 56701080

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


jeden Sonntag: Brunch ab 10.30 Uhr, Gottesdienst ab 11 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]