Faszination Umwelt

Fünf Jahre Zoo-Universität

Als Studenten der Zoo-Universität können Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren jederzeit einen Abstecher in den Tierpark machen. Eintritt brauchen sie, zumindest ein Jahr lang, nicht mehr zu zahlen.
Als Studenten der Zoo-Universität können Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren jederzeit einen Abstecher in den Tierpark machen. Eintritt brauchen sie, zumindest ein Jahr lang, nicht mehr zu zahlen.
City West / Friedrichsfelde - Nicht nur an TU, HU oder FU kann man in Berlin ein Studium aufnehmen. Auch Zoo und Tierpark laden jährlich Interessierte zum naturwissenschaftlichen Forschen und Denken ein - allerdings sind die Studenten hier zwischen zehn und zwölf Jahre alt.

Ins Leben gerufen wurde die Junior Zoo-Universität 2009; jährlich bekommen 50 neue Nachwuchsforscher die Gelegenheit, ein zweisemestriges bzw. einjähriges Studium an der Kinderuni zu absolvieren und dabei viel über die Pflanzen- und Tierwelt zwischen Nord- und Südpol zu erfahren. Und so läuft das Ganze ab: Über einen bestimmten Zeitraum widmen sich die jungen Studenten gemeinsam mit ihren Dozenten (Biologen, Wissenschaftlern, Tierpflegern, Pädagogen …) einem bestimmten Erdteil.

Vorlesungszeit ist der Samstagvormittag, man trifft sich entweder im Zoo oder im Tierpark. Neben den etwas theorielastigeren Vorlesungen werden auch unterhaltsame Seminare organisiert, bei denen sich die Kinder in die echte Natur aufmachen, Übungen und Beobachtungen durchführen oder andere naturkundliche Einrichtungen besuchen. Darüber hinaus gibt es auch noch einen e-campus, der es den Kids ermöglicht, Materialien online durchzusehen und sich mit Kommilitonen und Profs auszutauschen. Fast wie an einer „richtigen“ Uni also.

„Als Zoo und Tierpark haben wir einen Bildungsauftrag zu erfüllen und möchten gleichzeitig die Begeisterung und Faszination für das Thema Tier und Natur wecken. Die Junior Zoo-Universität bietet die Möglichkeit jungen Studenten auf spielerische Art und Weise naturwissenschaftliches Forschen und Denken nahezubringen“, fasst der neue Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zoo-Universität zusammen. Das Konzept scheint anzukommen: Die Plätze an der Junior Zoo-Universität sind begehrt, wer mitmachen möchte, muss eine Empfehlung des Klassenlehrers vorweisen und ein möglichst überzeugendes Motivationsschreiben einreichen. Auf den Geldbeutel der Eltern kommt es zum Glück nicht an: Lediglich 50 Euro Verwaltungsgebühr fallen fürs gesamte Studium an. Ansonsten ist es kostenlos. Bisher hatten 250 Kinder die Gelegenheit, in Zoo und Tierpark ihr Wissen über die Umwelt zu vertiefen.

Bewerbungszeitraum ist immer vom 1. April bis zum 25. Juli. Alle weiteren Infos findest du hier.

Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin

Telefon 030 254010

Webseite öffnen


Januar bis Februar:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Februar bis März:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
März bis September:
Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
September bis Oktober:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Oktober bis Dezember:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Aufgrund der Covid 19-Pandemie abweichende Öffnungszeiten. Informiere dich bitte auf der Zoo-Webseite!

Besuchermagnet: Der zoologische Garten hat auch ohne Knut viel zu bieten

Besuchermagnet: Der zoologische Garten hat auch ohne Knut viel zu bieten

Weitere Artikel zum Thema

Familie
Anfassen und Füttern erlaubt
Nur 30 Minuten von Berlin entfernt leben Flamingos, Gibbons und Antilopen. Mit einigen der über […]
Tiere
Gib mir die Flosse, Kleines
Dity West - Sie drehen Rückwärtssaltos, machen Schraubensprünge, fangen Frisbees in der Luft, balancieren Bälle […]
Tiere
„Wir denken für die Tiere!“
Blankenburg - Seit 2006 betreiben Dirk Bufé und sein Ehemann Hartmut Benter in einer beschaulichen […]