Berliner S-Bahn

Kabelbrand am S-Bahn-Gleis

Auch an diesem Morgen gerät der Berliner S-Bahn-Verkehr ins Stocken.
Auch an diesem Morgen gerät der Berliner S-Bahn-Verkehr ins Stocken.
Die Auswirkungen des nächtlichen Kabelbrandes dauern an. Bis auf Weiteres fahren keine S-Bahn-Züge zwischen Ostkreuz und Neukölln. Wir liefern Ihnen die aktuellen Informationen zum Verkehrsgeschehen.

Das Warten nimmt kein Ende. Auch an diesem Dienstagmorgen mussten sich Berufstätige am Bahnsteig wieder in Geduld üben. Nachdem gestern technische Pannen einen reibungslosen S-Bahn-Verkehr unmöglich machten, ist heute ein „Polizeiansatz im Bereich Treptower Park“ der Grund für Zugausfälle und Verspätungen.

In der vergangenen Nacht löste ein Kabelbrand in der Nähe des Ostkreuzes den Polizeieinsatz aus. Dort liegen viele Kabel aufgrund der Bauarbeiten noch ungeschützt zwischen den Gleisen und der S-Bahn-Verkehr kann den Streckenabschnitt infolge der Schäden nicht mehr befahren. Die Tatsache, dass die Bundespolizei den Brand in der Nacht selbst löschen konnte und die Feuerwehr nicht ausrücken musste, dürfte die einzige freudige Botschaft des Morgens gewesen sein.

Inzwischen wurden die Ermittlungen zur Brandursache an die Berliner Polizei übergeben. Ob auch der Staatsschutz eingeschaltet wird, ist noch unklar. Ein anschlag kann jedoch nicht ausgeschlossen werden: Vor genau einem Jahr und an fast derselben Stelle hatten Linksextremisten schon einmal weitreichende Zerstörungen angerichtet und den Zugverkehr in weiten Teilen lahm gelegt.

Noch kein Ende der Störungen in Sicht

Wie nun bekannt wurde, werden die Behinderungen noch mindestens bis Mittwoch andauern. Die Reparaturarbeiten gestalten sich nach S-Bahn Angaben äußerst umständlich und auch nach der Instandsetzung würden der Probebetrieb und die Ermittlungsarbeiten der Polizei noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zu der Frage, wann die S-Bahn wieder planmäßig verkehrt, konnten deshalb noch keine Angaben gemacht werden.

Betroffen ist der Verkehr zwischen Neukölln-Sonnenallee-Treptower Park und Ostkreuz. Obwohl zügig ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet wurde, rät die Berliner S-Bahn bis auf Weiteres zur „weiträumigen Umfahrung“ des Treptower Parks. Darüber hinaus entschuldigt sie sich bei ihren Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten.

Ob der gestern ausgebrochene Kabelbrand mit in den vergangenen Tagen verübten Anschlägen aus dem linken Milieu in Verbindung gebracht werden kann, oder ob die Brandursache auf technisches Versagen zurückgeführt werden muss, bleibt abzuwarten.

Längere Fahrzeit

Zwischen Neukölln und Ostkreuz müssen Fahrgäste sich auch im morgigen Berufsverkehr auf etwa eine halbe Stunde mehr Fahrzeit einstellen. Trotz des eigerichteten Ersatzverkehrs kann es zu Problemen kommen. So nehmen etwa hinzugezogene Reisebusse keine Kinderwagen auf und auch die kurzfristig auf die Beine gestellte Beschilderung ist oft unzureichend. 

Im Norden der Stadt rollt der Verkehr dagegen ungehindert. Auf der Ringbahn fahren die S-Bahnen regelmäßig und es werden ständig aktuelle Informationen über die Behinderungen im östlichen Streckennetz veröffentlicht. Der Andrang der Fahrgäste ist hier nicht größer als an anderen Werktagen.

Die aktuellen Fahrplanänderungen im Überblick:

Linie S8 verkehrt Ostkreuz – Birkenwerder
Linie S9 verkehrt Flughafen Schönefeld – Schöneweide
Linie S41 verkehrt von Neukölln über Westkreuz nach Ostkreuz im 10-Minuten-Takt
Linie S42 verkehrt von Ostkreuz über Westkreuz nach Neukölln im 10-Minuten-Takt‘
Linie S45 verkehrt Flughafen Schönefeld – Schöneweide
Linie S47 verkehrt Spindlersfeld -Schöneweide

Die zusätzlichen Züge der Linie S5 in der Hauptverkehrszeit zwischen Mahlsdorf und Ostbahnhof (Mahlsdorf um jeweils 01, 21, 41 Minuten nach der vollen Stunde sowie Ostbahnhof ab 12, 32, 52 nach der vollen Stunde) entfallen. Die regulären Züge der S5 zwischen Strausberg Nord / Strausberg / Hoppegarten und Spandau fahren nach gültigem Fahrplan.


Quelle: Der Tagesspiegel

Kabelbrand am S-Bahn-Gleis, An den Treptowers, 12435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Robustheit wichtiger als Komfort
Die BVG plant die Umrüstung eines Teils der U-Bahn-Flotte auf Hartschalensitze. Dies stößt beim Fahrgastverband […]
Wohnen + Leben
S-Bahn kriegt die Kurve
Das Schlimmste scheint ausgestanden: Am Montag fuhr die S-Bahn reibungslos durch die neue Bahnhofshalle am […]
Wohnen + Leben
Unendliche Störungs-Geschichte
Der Zugverkehr auf der Ringbahn rollt wieder. Die Ermittlungen zur Ursache des am Dienstag ausgebrochenen […]