One Warm Winter

Döner essen und dabei Gutes tun

Berliner Promis wie Jennifer Weist und Visa Vie zeigen, wie einfach helfen sein kann.
Berliner Promis wie Jennifer Weist und Visa Vie zeigen, wie einfach helfen sein kann.
Seit 2012 versucht die Kampagne "One Warm Winter", junge Menschen für Obdachlosigkeit zu sensibilisieren. Gemeinsam mit verschiedenen Läden in Berlin haben sie nun die Kiezmarke eingeführt und bekommen dafür prominente Unterstützung.

Für Menschen, die auf der Straße leben, ist und bleibt der Berliner Winter hart. Besonders an den Knotenpunkten der Hauptstadt wie Bahnhof Zoo, Kotti oder Alexanderplatz sieht man auch bei Minusgraden Menschen auf dem Bürgersteig, in U-Bahn-Stationen oder auf Parkbänken liegen. Die Aufklärungskampagne One Warm Winter hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Akzeptanz für obdachlose Menschen in unserer Gesellschaft zu erhöhen und uns mit verschiedenen Aktionen zum Helfen und Spenden zu bewegen.

Dafür hat die Kampagne nun die Kiezmarke eingeführt. Seit diesem Monat kannst du in verschiedenen Läden eine Münze für ein bestimmtes Produkt kaufen und sie einem Bedürftigen auf der Straße schenken. Dieser kann die Marke dann wiederum im Laden eintauschen. Die Kiezmarke funktioniert quasi wie eine Essensmarke, nur dass du neben einer warmen Mahlzeit einen Menschen auch auf einen Haarschnitt oder Kleidung einladen kannst. Zu den teilnehmenden Läden gehören bis jetzt Mustafa’s Gemüse Kebap, SchillerBurger, dean&david, C&A und der Friseursalon Ebony & Ivory. Der Gewinn jeder verkauften Marke wird an One Warm Winter gespendet.

In Zukunft soll an jeder Ecke in Berlin eine Kiezmarke zu finden sein.

Prominente Unterstützung von Joko und Visa Vie

Dass die Aktion super ist, finden auch einige Prominente und rufen dazu auf, mit der Kiezmarke Menschen auf der Straße zu helfen. Im dazugehörigen Video erklären Joko, Jennifer Weist, Visa Vie und Co, wie Kiezmarke funktioniert und wie auch du Obdachlose am Kiezleben teilhaben lassen kannst.

One Warm Winter wurde 2012 von der Werbeagentur DOJO und dem Straßenmagazin strassenfeger ins Leben gerufen. Mit verschiedenen Aktionen und viel prominenter Unterstützung hat sich die Berliner Obdachloseninitiative in den vergangenen Jahren immer wieder für mehr Akzeptanz für Obdachlose in unserer Gesellschaft ausgesprochen. Beispielsweise gaben im vergangenen Jahr Marteria, Palina und Joko unter dem Hashtag #BringSocialBackToMedia ihr Handy für einen Tag in die Hände eines Obdachlosen. So sollte das Leben und die Problematik der Obdachlosen bei jüngeren Leuten sichtbar werden. Außerdem sammelt One Warm Winter auf ihrer Website auch Spendenbeträge, die für Kleidungsstücke, Schlafsäcke oder Hygieneartikel eingesetzt werden.

Weitere Infos und die Möglichkeit zu spenden gibt es auf One Warm Winter. Wenn ihr obdachlose Menschen seht, die hilflos sind und sich nicht selbst weiterhelfen können, kontaktiert den Kältebus der Berliner Stadtmission unter 0178 5235838.

Mustafa's Gemüse Kebap, Mehringdamm 32, 10961 Berlin

Webseite öffnen


Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 02:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 05:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 05:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 02:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Gesundheit
Neue Obdachlosen-Ambulanz eröffnet
Hauptbahnhof – Unter der Schirmherrschaft von Medizin-Kabarettist Dr. Eckhart von Hirschhausen wurde heute die neue […]