Richtig cool

Mein erstes Mal: Abnehmen in der Kältekammer

Frau schüttelt ihr eisiges Haar
Ok, Haare erstarren in der Kältekammer jetzt nicht zu Eis. Der Rest von dir aber gefühlt schon.
Du willst richtig dein Fett abbekommen, findest Sport und Schwitzen aber gar nicht so sexy? Dann kannst du ab sofort cool bleiben – und zwar in der ersten Kältekammer von "Cryosizer" in Charlottenburg.

Wozu in die Kältekammer?

Das Prinzip, sich gezielt extremer Kälte auszusetzen, wird im Hochleistungssport und der Medizin schon lange erfolgreich angewandt. Einige Kliniken behandeln in der Kältekammer chronische Entzündungen. Bei Muskelkater soll der Kälteschock genauso Wunder wirken wie bei Neurodermitis. Der aktuelle Aufhänger und Verkaufsschlager ist allerdings das Versprechen, in extrem kurzer Zeit (nämlich drei Minuten) bis zu 800 Kilokalorien zu verbrennen. Ohne zu schwitzen – im Gegenteil.

Wie läuft das gezielte Bibbern ab?

Du buchst bei Anbietern wie Cryosizer online einen Termin, hast davor eine Kleinigkeit gegessen, aber dich morgens nicht rasiert (das würde sonst auf der Haut ziepen). Bei Ankunft bekommst du etwas zu trinken, füllst beim ersten Besuch einen kurzen Anamnesebogen aus und erklärst, was dein Ziel ist (Leistungssteigerung, Gewichtsverlust, etc.). In der Umkleide ziehst du bis auf die Unterwäsche alles aus und schlüpfst in dicke Hausschuhe, denn deine Füße werden sonst zu kalt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Berlins schönste Kältekammer (@cryosizer.b1) am Mai 11, 2019 um 6:33 PDT

Dann kann’s losgehen. Du steigst in eine senkrechte Röhre, die wird geschlossen und du wirst so hoch gefahren, dass dein Kopf oben rausguckt. Hände an den Hals (denen wird sonst auch zu kalt). Während der Stickstoff jetzt in die Kammer strömt und langsam auf -150 Grad Celsius abkühlt, drehst du dich langsam im Kreis. Das Ganze dauert drei Minuten. Wie lang die dir vorkommen? Siehe nächste Frage…

Macht das Frieren in der Kältekammer Spaß?

Bei den aktuellen heißen Temperaturen ist der kleine Kälteschock natürlich cool. Ich persönlich fand es schon hart, mich drei Minuten lang von so kaltem, trockenem Stickstoff bedampfen zu lassen. Nach 90 Sekunden fängt es an, wie an ganz kalten Tagen auf der Haut zu zecken. Sind die drei Minuten überstanden, fährt man aber schnell wieder angenehm hoch und fühlt sich ähnlich wie nach einem klassischen Sporttraining ziemlich gut.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Berlins schönste Kältekammer (@cryosizer.b1) am Jun 15, 2019 um 6:47 PDT

Mit welchem Ergebnis?

Ich bin eine Frau. Natürlich wollte ich wissen, ob an der Turbo-Fettverbrennung dank Kältekammer etwas dran ist. Innerhalb einer Woche hatte ich drei Termine und an meiner Ernährung oder Bewegung nichts eklatant geändert. Und siehe da: Die Waage ist nett zu mir, ein halbes Kilo runter. Und gut für die Durchblutung ist das Ganze selbstverständlich auch. Deshalb Vorsicht bei Leuten mit Bluthochdruck!

Was kostet das Training in der Kältekammer?

Du kannst erst einmal zur Probe zu Cryosizer kommen, was inklusive Beratungsgespräch einmalig 29,90 Euro kostet. Danach schließt du verschiedene Abomodelle ab (für Mitglieder zwischen 18 und 21,95 Euro) oder schaust, ob du über deine Mitgliedschaft bei einem anderen Fitnessanbieter Termine buchen kannst. Classpass zum Beispiel macht mit. Eine Session kostet dich dann über die App 12 Credits. Urban Sports Club kooperiert mit Cryopoint. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Kältekammer noch nicht.

Cryosizer, Bleibtreustraße 38, 10623 Berlin

Telefon 030 845 25629

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 und 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Sport
10 neue Trendsportarten
Du hast keine Lust mehr auf die bekannten Sportarten, sondern willst was Neues ausprobieren? Oder […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]