Top-Liste

Top 10: Cafés in Neukölln

Zimtschnecke auf Tisch
Ins Café setzen und entspannen – was gibt es Schöneres an einem gemütlichen Sonntag?
Ob urig oder schick, vintage oder skandinavisch, in Neukölln gibt es jede Menge spannende Cafés zu entdecken. Hier kannst du zuckersüß und herzhaft brunchen oder gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen.

Goldberg

Ob draußen oder drinnen, das Goldberg ist ein Gewinn für Kaffeeanbeter. Die typische Berliner laissez-faire-Einrichtung mit bröckelndem Putz und Vintage-Möbeln überzeugt auch hier, aber eben nicht nur das. Der Kaffee ist ausgezeichnet, das Frühstück vorzüglich. Später am Tag bekommst du dank der Abendkarte auch warmes Essen wie Schnitzel oder Fischgerichte. Unter der Woche wird zwischen 12 und 17 Uhr ein Mittagstisch serviert. Das ist mal ein Etablissement, das sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht.
mehr Infos zum Goldberg

Ungeheuer

Dieses Ungeheuer ist nicht zum Wegrennen, sondern ein Ort zum Bleiben in der Emserstraße. Auf der Karte stehen neben diversen Kaffee- und Tee-Variationen verschiedene Frühstücksvarianten, süße Leckereien für zwischendurch und wechselnde Küche auf der Lunch- und Abendkarte. Fakt ist: Was auf den Tisch kommt ist mit so viel Liebe angerichtet, dass man eher an Fine Dining als an ein Café denkt. Das W-Lan ist kostenlos und man sitzt hier ziemlich ruhig und abgeschieden. Wer seine Mahlzeiten gerne mal etwas in die Länge zieht, sollte sich den Sonntagsbrunch nicht entgehen lassen.
mehr Infos zum Ungeheuer

Isla Coffee

Richtig gut schlemmen und das auch noch komplett nachhaltig? Das geht, dank des preisgekrönten Kreislauf-Konzepts des Isla Coffee an der Hermannstraße. Dort bleiben die Mülleimer leer: mit restlichem Kaffeeschaum wird beispielsweise Ricotta oder Joghurt hergestellt, gespeist wird aus Tellern und Tassen aus Kaffeesatz der Marke Kaffeeform. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch überraschend stabil und duftet herrlich nach aromatischen Bohnen. Kaffee und Kuchen schmecken hier vorzüglich und sind komplett bio und regional: das Isla Coffee verwendet Bohnen von Kaffee 9 mit Brodowin-Milch und frisches Brot von der Albatross-Bäckerei. Am Wochenende gibt es außerdem einen fantastischen Brunch mit Kürbis-Pancakes oder Broccoli-Puffer.
mehr Infos zum Isla Coffee

Ein Beitrag geteilt von Van (@v_a_n_x) am

Aug 15, 2017 um 5:59 PDT

Café Dritter Raum

Dieser Koffeinversorger sieht sich als eine Art Wohnzimmer für den Kiez. Nachbarschaftszusammenhalt wird im Café Dritter Raum ganz groß geschrieben. Wer also nicht bloß schmackhaftes, gesundes Essen verputzen will, sondern fernab der eigenen vier Wände ein Heim sucht, ist hier willkommen. Im Winter kann man sich an den Ofen kuscheln und im Sommer auf der Hofterrasse die Sonne genießen. In einem an das Café angeschlossenen Projektraum handelt der Tauschring Neuköllner Nachbarn mit Dienstleistungen. Bei so viel Freundlichkeit kann man sich nur aufgehoben fühlen.
mehr Infos zum Café Dritter Raum


Cafè & Crèperia

Crêpe-Fans hergehört: In Rudow gibt es ein nettes Plätzchen, in dem man umgeben von viel Grün seiner Lust nach dieser französischen Leckerei fröhnen kann. Die hauchzarten Teigfladen gibt’s deftig oder süß belegt und auf Wunsch mit viel Kaffee serviert. Über den rollstuhl- und kinderwagenfreundlichen Hintereingang erreicht man bequem das Innere des Crêpe-Himmels, wo man von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr verköstigt wird.
mehr Infos zu Cafè & Crèperia

Roamers

Hier sind echte Liebhaber am Werk: Die Jungs und Mädels vom Roamers lieben gutes Essen, guten Kaffee und garnieren das kulinarische Erlebnis mit kalifornischem Charme, einer rustikal-holzigen Einrichtung und einem Haufen Grünpflanzen auf ganz wenig Raum. Da können schon Mal die Scheiben beschlagen, wenn der winzige Laden rappelvoll ist. Und das ist er meistens. Das Essen, von Kuchen über Frühstück bis zu gestapelt hohen Sandwiches, kommt bevorzugt auf Holzbrettern auf den Tisch. Laptops sieht man hier selten, dafür jede Menge Bärte, Tattoos und gut gelaunte Gesichter.
mehr Infos zu Roamers

Vux

Dieser Laden ist nichts für Pelzträger, darauf verweist schon das Schild am Eingang. Denn hier ist alles vegan. Trotzdem schmecken die Torten im Vux so lecker, dass man auch als „Fleischfresser“ gerne für ein Stück selbstgemachten Kuchen vorbei schaut. Außerdem gibt es verschiedene Smoothies, Cupcakes und frische Waffeln mit Sojasahne. Und der Kaffee ist, so soll es sein, fair gehandelt.
mehr Infos zum Vux

LaFemme

Man sagt, das Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des Tages. Da trifft es sich gut, dass es im LaFemme so viele exquisite Varianten davon gibt. Besonders die Kenner türkischer Gaumenfreuden werden sich in dem orientalisch inspirierten Laden wohlfühlen. Die Sesamringe sind besonders weich, der Kuchen in der Vitrine lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Und das bei moderaten Preisen. Bring etwas Zeit mit und genieße das türkische Bauernfrühstück Menemen, das die freundliche Bedienung mit einem Tee und einem Lächeln serviert.
mehr Infos zu LaFemme

Paulinski Palme

Eine neue Oase für jede Tageszeit ist das Paulinski Palme im Richardkiez. Inmitten von fröhlichen Farben und viel Grün gibt es nicht nur weltklasse Frühstück bis zum späten Nachmittag, sondern du kannst hier auch stundenlang bei Gesprächen und Rotwein versacken oder die wechselnde Abendkarte probieren. Die Lebensmittel sind fast alle aus der Nachbarschaft – zum Beispiel von der Blutwurstmanufaktur oder der Königlichen Backstube. Damit schmecken der deftige Alm-Teller oder das Egg Benedict mit Speck gleich doppelt so gut.
mehr Infos zum Paulinski Palme

Zuckerbaby

Der Richardplatz mag für manche ein wenig ab vom Schuss erscheinen. Doch allein, um die vielen schönen Cafés im Kiez zu entdecken, lohnt sich der kleine Marsch. Besonders nett ist das Zuckerbaby, und zwar in mehrfacher Hinsicht: Da wäre einmal die charmante Einrichtung mit ihren Vintage-Möbeln, den Blumen und Bildern. Und im Mittelpunkt steht dann diese riesige Kuchentheke mit ganz viel Selbstgebackenem, vom Muffin bis zum mächtigen Cheesecake. Die Inhaberinnen Jill und Tanya überraschen ihre Gäste täglich mit neuen Kreationen. Außerdem gibt es Frühstück und warme und kalte Snacks, wenn es mal nicht süß sein soll. Auch schön: Alle tierischen Produkte sind bio.
Mehr Infos zum Zuckerbaby

Paulinski Palme, Richardstraße 76, 12043 Berlin

Mobil 0176 22803502
Festnetz 030 98370812

E-Mail schreiben


Dienstag Ruhetag
Montag bis Freitag von 12:00 bis 24:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 24:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Beauty
Top 5: Friseure in Neukölln
Du willst die Haare schön? Wir haben für dich getestet, wo du den besten Haarschnitt […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Neukölln
Es gibt wohl kaum einen Stadtteil in Berlin, in dem Bars und Cafés derart aus […]