Hier entspannen wir gern

Die Lieblingscafés der Redaktion

Kaffee und Kuchen in modern: Ein feiner Cappuccino in der Hipster-Tasse zum originellen Cake Pop, einem Kuchen am Stiel.
Kaffee und Kuchen in modern: Ein feiner Cappuccino in der Hipster-Tasse zum originellen Cake Pop, einem Kuchen am Stiel.
Berlinweit - Zum Kaffeetrinken und Kuchenessen, ausgedehnten Brunchen oder einfach nur zum Abhängen – unser favorisiertes Café hat uns schon viele schöne Stunden beschert. Um euch die Qual der Wahl bei eurem nächsten Besuch zu erleichtern, verraten wir von der QIEZ-Redaktion unsere Perlen - lest hier unsere Empfehlungen!

Jasmin Wrasse lebt in Wilmersdorf. Sie mag das Kaf’fee in Friedenau am liebsten:

„Mein Lieblingscafé ist das Kaf´fee in Friedenau. Von außen wirkt es etwas unscheinbar, mit den schlichten Ankündigungen der Tageskuchen auf einer Tafel, die windschief auf dem Gehweg steht. Doch schon beim Hereinkommen staunt man über die herrlich gemütliche Atmosphäre. Die Einrichtung hat den Charme eines Wohnzimmers und der Blick in die Küche lässt erahnen, dass hier alles frisch und selbst gebacken wird. Die Luft ist erfüllt von einem schweren verführerisch leckeren Kuchen- und vor allem Kaffeeduft. Die Auswahl der Kuchen ist klein, weil ständig nachgebacken wird und so wähle ich den Kuchen, der gerade angeboten wird. Der Streuselkuchen hat die Höhe des Mount Everest und schmeckt einfach hervorragend. Das Stück für zu Hause darf natürlich nicht fehlen und ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch.“
 

Kevin Grünstein wohnt in Wedding und frühstückt gern im Café TassenKuchen:

„Wie immer steckt im Wedding mehr als man an einem Sonntagmorgen erwarten würde. Wenn ich am frühen Mittag Lust auf Kuchen oder auch Müsli bis zum Abwinken habe, dann schlurfe ich in die Malplaquetstraße, Ecke Utrechter Straße und bekomme sogar noch eine volle Dosis Kaffee hinterhergegossen. Im TassenKuchen genieße ich vor allem die regelmäßigen Pancake-Brunches und Buffetts, absolute Highlights sind aber natürlich die namensgebenden Cupcakes. „All american organic bakery café“ mitten im Wedding.“

Evi Trieba, ebenfalls in Wilmersdorf zu Hause, fährt für ihr Lieblingscafé auch nach Zehlendorf:

„Wer den Tag beschaulich angehen oder seinen Eltern etwas Gutes tun möchte, der ist im Café Lebensart an der Clayallee bestens aufgehoben. Die Einrichtung ist – wie es sich für Zehlendorfer Verhältnisse gehört – eher klassisch und unaufgeregt, trotzdem lassen ein großer Garten, Indoor-Kinderspielbereich sowie kostenloses WLAN bei kleinen und großen Besuchern nicht so schnell Langeweile aufkommen. Was das Zehlendorfer Kaffeehaus jedoch zu einem echten Geheimtipp macht, sind die wirklich unglaublich leckeren hausgemachten Kuchen und Torten, die einem schon beim Betreten des Cafés das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob Klassiker wie American Cheesecake und Mohnkuchen mit Streuseln oder exklusive Kreationen wie Pfirsich-Sahne-Torte auf saftigem Nussboden – hier finden Schleckermäuler garantiert ihr Lieblingsgebäck. Meine Lieblingsverführung ist die Torte mit Limetten-Basilikum-Mousse und Himbeerspiegel – köstlich und dabei nicht zu schwer. Auch leckeres Teegebäck und Pralinen gehören zum Angebot. Alles gibt es auch zum Mitnehmen. Empfehlenswert sind darüber hinaus die warmen Mittagsgerichte, die wochentags bis 15 Uhr serviert werden, sowie der große Sonntagsbrunch. Wem Zehlendorf etwas zu weit draußen ist, dem MUSS ich an dieser Stelle außerdem noch das Café von Barcomi‘s in der Bergmannstraße ans Herz legen. Das ist zwar kein Geheimtipp mehr – darf mit seinen frisch gerösteten Kaffeespezialitäten und dem leckeren Gebäck aber in keiner Café-Liste fehlen.“


Nikolaus Triantafillou, ein Kreuzberger, empfiehlt das Café Art en Chocolat:

„In dem kleinen Café Art en Chocolat am Oranienplatz gibt es so ziemlich alles, was mein Magen begehrt: Leckeren Kuchen – vor allem die Torten sollte man probieren -, mit feinen Zutaten gefüllte Pasta, guten Kaffee und italienisches Eis. Außerdem ist dort eine Chocolaterie mit untergebracht, so dass man gleich noch etwas Süßes nach Hause nehmen kann. Ein netter Laden mit ebensolcher Bedienung ist das Art en Chocolat obendrein und ein bisschen Kunst kann man auch anschauen.“


Tom Kerschke, in Mitte daheim, geht bevorzugt ins Galão A Pastelaria:

„Ein Café Americano und ein Toast Chorizo!“ So startet ein guter Tag, Punkt neun, im Café Galão am Weinbergspark. Jetzt, im Winter, drinnen, auf der Fensterbank, neben der mit Bio-Smoothies & Thai-Bieren gefüllten Kühlbox, die Süddeutsche in der Hand, den Duft des Kaffees in der Nase. Das südländische Flair der charmanten Espressobar signalisiert aber auch: mit Ruhe ist hier nix! Das Mahlen der Bohnen, das Stimmengewirr der Gäste, das Lachen und Kreischen der Kinder – diese Geräusch-Symphonie muss man mögen. Und wer sein Vanille-Croissant  auf den kunterbunten Stühlen vor dem Café verzehren will, kann umgehend eine laut fiepende Spatzenschar zu seinem Freundeskreis zählen. Fazit: Sehr lecker, sehr entspannt, sehr kommunikativ.“


Tina Gerstung wohnt in Prenzlauer Berg und mag französisches Frühstück:

„Tut mir leid, dass mein Tipp nun wahrlich kein Geheim-Tipp mehr ist: Ich zähle zur großen Fanschar des Café Fleury am Weinbergsweg, wenngleich es hier immer brechend voll zugeht, drinnen wie draußen auf der Terrasse, und man zu allem Überfluss auch nicht reservieren kann. Aber als frankophiler Mensch schätze ich das Baguette Chèvre zu einem Café au lait einfach unglaublich. Alternativ kann gegenüber in der kleinen Schwester namens Petit Fleury Platz genommen werden. Und dann wäre da noch die kleine gemütliche Zuckerfee in der Greifenhagener Straße wegen der unglaublich leckeren Pancakes und der haugemachten Croissants mit Rhabarber-Zimt-Marmelade.“

Café Largo, Malplaquetstraße 33, 13347 Berlin

Telefon 030 24327966


Mittwoch bis Sonntag von 10:30 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die beste Erfrischung des Sommers […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Cafés
Top 10: Frühstück und Brunch in Schöneberg
Frisch gepresster Orangensaft, warme Schrippen, Pancakes oder hausgemachte Pasten: Was auch immer du brauchst, um […]