Gastro-Tipp

Neu im Helmholtzkiez: Israelisch-palästinensisch im Kanaan

Schüsseln mit Salaten und Hummus
Ob Hummus oder ein Salat mit verschiedenen Toppings - im Kanaan trifft Europa auf den Nahen Osten.
Lecker Hummus und Falafel essen im gemütlichen Garten mit Sand unter den Füßen an der Kopenhagener Straße ist leider vorbei. Dafür hat das Kanaan ein neues größeres Restaurant im Helmholtzkiez eröffnet. Was dich dort erwartet ...

Bye-bye Chaostheorie. Die Bar für vegane Cocktails an der Schliemannstraße hat geschlossen. Neu in den großzügigen Räumlichkeiten ist das Kanaan – und damit gegenüber vom Salt n Bone und neben dem kleinen Italienier Pastificio Tosatti definitiv ein weiteres kulinarisches Highlight direkt am Helmi. Die türkis-weiß gestreifte fröhliche Wand erinnert uns eher an eine kalifornische Eisdiele, der kunterbunte Tresen mutet da doch schon etwas landestypischer an. Platz nimmst du auf türkisen Stühlen an hübschen Holztischen. Der Star hier ist und bleibt aber das Essen – und der Service.

Die israelisch-palästinensische Küche kommt im Kanaan nach wie vor vegan-vegetarisch im Streetfood-Style daher. Die Karte ist bei unserem Besuch noch nicht so umfangreich, umfasst nur eine Handvoll Vor- und Nachspeisen – da wird gerade noch nachjustiert, wie uns einer der beiden sympathischen Macher, Oz Ben David, erklärt. Natürlich wird sowieso alles zum Teilen in die Mitte gestellt. Wir probieren den Sweet Potato Salad (5 Euro), die Lachmajun-Falafel (6 Euro), die Platte The Israeli mit Hummus, Tahini, gekochtem Ei und Aubergine (8,50 Euro) und den Kanaan Falafel-Teller (9,50 Euro) mit Kanaan Fries, Hummus und Falafelbällchen. Letztere, die hier nach Familienrezept gekocht werden, waren uns ein bisschen zu fest und zu wenig fluffig. Was uns aber wirklich so richtig glücklich macht, ist der Hummus – der ist so cremig-zart, harmonisch-fein, einfach mega-lecker. Das Geheimnis darin liegt übrigens im „richtigen“ Tahini. Und die Kombi The Israeli können wir dir ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Falls dann noch was reinpasst: Probier mal die Schokoladenmousse à la Tahini oder Kardamom nebst Schokoladen-Brownie!

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Oz Ben David (@kanaan_berlin) on Jun 8, 2019 at 1:20am PDT

 

Gut zu wissen

Das T-Shirt mit der Aufschrift „Ich bin hummussexuell“ ist dir schon mal irgendwo begegnet? Es stammt von den Kanaan-Machern Oz Ben und Jalil Dabit, die sich insbesondere für ein friedliches, tolerantes und antirassistisches Miteinander einsetzen. Das Shirt kannst du genauso wie ihre Top-Produkte Tahini, Olivenöl und Halva online shoppen. Für den Lieblingshummus daheim. Und falls es mal was Größeres werden soll, kannst du das Catering der Jungs buchen.

Kanaan, Schliemannstr. 15, 10437 Berlin

Telefon 030 4595 6801

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Freitag von 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Die 90er im Helmholtzkiez
Der Blogger Michael Lange wohnt seit 1994 in Berlin, davor waren seine Kamera und er […]
Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]