Mensa Nord (Mitte)
Mittlerweile kannst du zwar auch ganz gut in der neuen Mensa Süd im Hauptgebäude der Humboldt-Universität essen, trotzdem pilgern Studenten seit Jahren in die Hannoversche Straße, um dort ihren Hunger zu stillen. Und das hat einen einfachen Grund: In der Mensa Nord speist du zuverlässig wirklich bestens. Neben der Frische und der großen Auswahl (Haupt- und Aktionsgerichte, Salatbar, Suppen, verschiedene Vorspeisen) überzeugt auch das Ambiente der umgebauten Charité-Wäscherei. Im Sommer kann man sogar auf Liegestühlen im Garten chillen. Suppen gibt es ab 1,10 Euro und eine Hirsepfanne mit Kichererbsen und Gemüse für schlappe 2,95 Euro. Teurer als 6 Euro wird es auch für externe Besucher selten.
mehr Infos zur Mensa Nord
Eat Side (Friedrichshain)
Hier kann man sich frischen Media-Spree-Wind um die Nase wehen lassen, einen tollen Blick aufs Wasser genießen und sich noch dazu mit mediterranem Einschlag bekochen lassen. Regelmäßig stehen Fisch, exotische Leckerbissen wie Bifteki mit Fetakäse, Falafel Burger oder rustikale Gerichte wie Pasta mit Wurstgulasch auf der Speisekarte. In der Geldbörse solltest du etwa 7 Euro für ein Hauptgericht bereithalten.
mehr Infos zur Eat Side
Veggie N°1 (Dahlem)
Der Name ist Programm: Diese Mensa serviert als Erste in Deutschland seit 2010 ein rein vegetarisches Angebot – und wurde dafür sogar ausgezeichnet. Zusätzlich wird auf die Regionalität und Bio-Qualität der verarbeiteten Produkte Wert gelegt. Sogar der Kaffee stammt aus fairem Anbau. Trotzdem sind die Preise absolut erschwinglich: Hauptgerichte (zum Beispiel Kartoffelpuffer mit Kressequark oder Spinat-Kartoffeleintopf mit Käse) kosten für externe Besucher unter 4 Euro, ein Süppchen gibt es schon für 1 Euro. Viele Gerichte sind außerdem vegan.
mehr Infos zur Veggie Mensa
Kantine im Rathaus Kreuzberg (Kreuzberg)
In der 10. Etage des Bezirksamts punktet diese Kantine mit einem tollen Ausblick über Friedrichshain-Kreuzberg. Aber nicht nur das, auch auf der Karte sind die Aussichten bestens: im rustikal-gemütlichem Ambiente (das sich seit der Eröffnung 1987 kaum verändert zu haben scheint) werden schmackhafte Klassiker serviert wie Käsespätzle (3,90 Euro), Fleischbällchen in Tomatensauce (4,50 Euro) oder Wildgulasch mit Pilzen und Thymianspätzle (6 Euro). Ab 7 Uhr gibt es außerdem preiswertes Frühstück. Kleine Info für Süßschnäbel: Mittwoch ist Waffeltag.
mehr Infos zur Kantine im Rathaus Kreuzberg
TU Cafeteria Skyline (Charlottenburg)
Es geht noch ein Stück höher: In der Cafeteria Skyline schaust du aus großen Panoramafenstern im 20. Stock auf die City West herab. Da gerät das Essen fast zur Nebensache. Aber eben nur fast! Täglich stehen bis 15 Uhr ein bis zwei Hauptgerichte zur Auswahl, eins davon vegetarisch oder vegan. Dazu gesellen sich eine Suppe, zwei Salate und verschiedene Desserts. Kaffee, Donuts und andere Kleinigkeiten sind außerdem schon ab dem frühen Morgen zu haben. Ok, die Einrichtung ist typisch mensa-mäßig, die Preise dafür auch: ein Hauptgericht für Externe kostet meist zwischen 4 und 5 Euro.
mehr Infos zur Cafeteria Skyline
Chipperfield Kantine (Mitte)
Im ruhigen Hinterhof des Architekturbüros Chipperfield versteckt sich ein echtes Juwel unter den Kantinen. Mit ihrer minimalistischen Einrichtung aus Glas, Holz und Beton ist sie ein wahrer Augenschmaus, und die täglich wechselnden Gerichte haben Restaurantniveau. In Sachen Quantität hält man sich zurück – zwischen 12 und 15 Uhr stehen zwei Salate, zwei Suppen und drei Hauptgerichte auf der Karte. Dafür gibt die Küche in Sachen Geschmack alles. Mit 5 bis10 Euro hast du gute Chancen, satt und zufrieden nach Hause zu gehen.
mehr Infos zur Chipperfield Kantine
Kantine im Berliner Ensemble (Mitte)
Zwischen großen Fotos historischer Inszenierungen und schlichten Holzmöbeln kannst du auch hier günstig speisen. Das Essen ist genau so unaufgeregt wie das Ambiente: Gemüsepfanne oder Boulette kosten um die 5 Euro, dazu gibt es eine Salatbar, Suppen und Desserts. Highlights dieser Kantine sind vor allem der gemütliche Garten und die prominenten Besucher aus dem Ensemble, die zwischen den Proben gerne mal vorbeischauen. Wegen Umbauarbeiten ist die Kantine aktuell geschlossen – ab Oktober stehen dir die Tore zum Mittagsschmaus mit Theaterflair aber wieder offen.
mehr Infos zur Kantine im Berliner Ensemble
Mensa der Hochschule für Musik (Mitte)
Am Gendarmenmarkt isst es sich natürlich besonders hübsch. Noch mehr freuen wir uns genau dort über die große Auswahl an Salaten, Gebäck, frischem Obst und über eine besonders abwechslungsreiche Küche. Neben einer deftigen Mahlzeit wie Spießbraten vom Schweinenacken mit Malzbiersauce und Kartoffelgratin gibt es in der Mensa der Hochschule für Musik auch immer ein vegetarisches Gericht, beispielsweise hausgemachte Spinatlasagne. Ein Hauptgericht plus Beilage oder Salat und Dessert kostet um die 5 Euro. Den Espresso danach kannst du im angeschlossenen Coffee Shop gemütlich auf dem Sofa schlürfen.
mehr Infos zur Mensa der Hochschule für Musik
Kantine im Felleshus (Tiergarten)
In Tiergarten teilen sich Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden ein gemeinsames Botschaftsgebäude. Im dritten Stock des mit Ahornholz verkleideten Felleshus (= Haus der Begegnung) wird entsprechend deftig gekocht. Der Speiseplan hält mit Hakkebøf oder Stegt flæsk viele original nordische Spezialitäten bereit. Außerdem kommen besonders Fischliebhaber hier auf ihre Kosten: Lachs, Forelle, Rotbarsch und Co stehen regelmäßig auf der Karte. Aber auch internationale und vegetarische Gerichte wie Tom Kha Gai, Brokkoli-Karottenkuchen oder Kürbissuppe lassen sich immer wieder finden. Hauptgerichte kosten zwischen 5 und 7 Euro.
mehr Infos zur Kantine im Felleshus
Kantine Rathaus Schöneberg (Schöneberg)
Im Ratskeller geht man zwischen holzvertäfelten Wänden und weißen Tischdecken auf Zeitreise in die späte Gründerzeit – im Rathaus kannst du sogar mit einem alten Paternoster fahren! Die Küche ist aber von heute und unter den frisch zubereiteten Gerichte ist also mindestens eine vegetarische Variante. Auf den Tisch kommen Klassiker wie Bratwurst mit Sauerkraut, Schweinekotlett oder Matjesfilet. Preislich liegt das Angebot zwischen 4 und 8 Euro. Außerdem gibt es täglich eine vegetarische oder vegane Suppe für rund 1,50 Euro.
mehr Infos zum Ratskeller Schöneberg