Das viertägige Fest im Stadtteil Kreuzberg soll auch 2014 wieder ein buntes, transkulturelles Happening sein, das die besondere Anziehungskraft Berlins für Menschen aus aller Welt unterstreicht. „Der Karneval schafft einen wichtigen Raum für eine pluralistische Öffentlichkeit“, erklärte Philippa Ebéné, Geschäftsführerin der hinter dem Event stehenden Werkstatt der Kulturen. Der Umzug wie auch das viertägige Straßenfest und der Kinderkarneval am 7. Juni sollen zum Spiel mit kulturellen Identitäten werden.
Rund 5300 am Umzug aktiv Beteiligte bedeuten einen deutlichen Anstieg gegenüber letztem Jahr. Von den 82 Gruppen nutzen 53 einen Wagen; 13 sind erstmals beim Karneval vertreten. Acht Gastgruppen kommen nicht aus Berlin, zwei von ihnen reisen aus Indonesien und China an. Wie jedes Jahr fahren am Ende des Zuges die Wagen mit Sound Systems und elektronischer Musik, 2014 werden es insgesamt acht sein. Die Strecke muss dagegen leicht verändert werden: In diesem Jahr endet der Umzug aufgrund einer Baustelle in der Yorckstraße bereits am Mehringdamm. Nicht nur deshalb empfehlen die Veranstalter die Anreise zu Fuß. „Wir möchten den Mehringdamm entlasten“, erklärt Koordinatorin Stefanie Schatte. Falls nötig, sollten die Besucher die anderen U-Bahnstationen in der Gegend nutzen.
Schwierige Finanzierung
Dabei geht es vielen Teilnehmern um mehr als nur Spaß, Tanzen und Caipirinha. Der Verein Comparsa Chamanes gestaltet auf seinem Wagen beispielsweise „eine dionysische Komödie, die eine kritische Betrachtung auf die vom Konsum halluzinierende Gesellschaft wirft, deren kurzlebige Mode vor Oberflächlichkeit trieft und in der Gefühle und Emotionen Handelsgüter sind“ – so eine Infobroschüre.
Das Straßenfest des Karnevals der Kulturen beginnt traditionell schon am Freitag vor Pfingsten, dem 6. Juni und läuft bis Pfingstmontag. Rund um den Blücherplatz bieten 350 Stände Kulinarisches aus aller Welt und Kunsthandwerk an. Auf vier Bühnen und in sogenannten „Music Corners“ treten Musiker, Bands und DJs auf. Der Umzug startet am Pfingstsonntag, 8. Juni um 12.30 Uhr am Hermannplatz und endet um 21 Uhr am Mehringdamm. Weitere Infos findest du auf der Homepage des Karnevals.