Karow-Nord

Ein schönes Fleckchen in Pankow

Neu-Karow: Achillesstraße, Ecke Bucher Chaussee.
Neu-Karow: Achillesstraße, Ecke Bucher Chaussee.
Karow-Nord - Der Ortsteil ist ein familienfreundlicher Wohnstandort, der mit den Karower Teichen und diversen Reiterhöfen gerade auch viele Naturbegeisterte lockt. Das in den 90ern entstandene Viertel kennen viele auch als Neu-Karow - durch eine moderne Infrastruktur wirkt es fast wie eine kleine Stadt in der Stadt.

Unter dem Projektnamen „Neue Vorstadt“ wurde 1994 mit den Arbeiten an einem neuen Wohnraum im Berliner Nord-Osten begonnen. Bereits vier Jahre später waren 90 Prozent des Projektes mit dem Namen „Karow-Nord“ fertiggestellt. Insgesamt sind 5.200 neue Wohnungen entstanden – und die Einwohnerzahl ist deutlich gestiegen. Derzeit leben in Karow insgesamt insgesamt 18.626 Einwohner (Stand: Dezember 2013) auf 6,65 Quadratkilometern.

Neu-Karow ist dabei unterteilt in das Chronistenviertel (westlich der Bucher Chaussee bis Bahndamm und Autobahn) und in das Hofzeichenviertel (östlich hinter Alt-Karow und der Bucher Chaussee bis hin zur Stadtgrenze).

Attraktives Wohnen in Zentrumsnähe

Die geringe Entfernung in das Zentrum Berlins und zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten machen Karow-Nord zu einem beliebten Wohnstandort. Eine gute und moderne Infrastruktur sorgt für Familienfreundlichkeit. Es gibt ausreichend Grundschulen, Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Spiel- und Sportplätze. Arztpraxen, viele Einzelhandelsläden und Büros vervollständigen das Bild Karow-Nords als eine gesamtheitliche kleine Stadt in der Stadt. Erholung finden die Bewohner im nahe gelegenen Naturschutzgebiet „Karower Teiche“ oder auf den umgebenden Reiterhöfen.


Quelle: kompakt

Ein schönes Fleckchen in Pankow, Pfannschmidtstraße 2, 13125 Berlin

Weitere Artikel zum Thema