Neu-Karow ist dabei unterteilt in das Chronistenviertel (westlich der Bucher Chaussee bis Bahndamm und Autobahn) und in das Hofzeichenviertel (östlich hinter Alt-Karow und der Bucher Chaussee bis hin zur Stadtgrenze).
Attraktives Wohnen in Zentrumsnähe
Die geringe Entfernung in das Zentrum Berlins und zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten machen Karow-Nord zu einem beliebten Wohnstandort. Eine gute und moderne Infrastruktur sorgt für Familienfreundlichkeit. Es gibt ausreichend Grundschulen, Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Spiel- und Sportplätze. Arztpraxen, viele Einzelhandelsläden und Büros vervollständigen das Bild Karow-Nords als eine gesamtheitliche kleine Stadt in der Stadt. Erholung finden die Bewohner im nahe gelegenen Naturschutzgebiet „Karower Teiche“ oder auf den umgebenden Reiterhöfen.