Die Vegan-Queen Sophia Hoffmann ist keine Kostverächterin und bringt sogar eingefleischte Weihnachtsfans dazu, einmal umzudenken und sich an den Feiertagen dem Gemüse zu widmen. Ihr Kartoffelsalat hat in jedem Fall das Zeug dazu, ein Klassiker zu werden – mit Frische, Biss und Raffinesse.
Wer spätestens jetzt auf den Geschmack gekommen ist, findet auf Sophias Website übrigens bis zum Fest der Feste ein ganzes veganes Weihnachtsmenü zum Nachkochen. Und zum Glück ist die vegane Köchin, die auch mit ihren Kochbüchern Vegan Queens und dem Erstling Sophias vegane Welt
Falls du den Countdown nun gar nicht mehr aushält, kannst du dir mit Ganzjahresrezpeten von Sophias Blog ganz einfach schon mal die restliche Adventszeit versüßen: Wir sagen nur Erdbeer-Basilikum-Cheesecake mit Schokokruste, Zimtschnecken und süße Crêpetorte… Aber jetzt zurück zum Kartoffelsalat, den du dir an Weihnachten wirklich gönnen solltest:
Kartoffelsalat mit Basilikumsamen
Zutaten für 4 Personen
1 Handvoll Davert Kürbiskerne
125 g pflanzlicher Kokosjoghurt oder Sojajoghurt ohne Zucker
2 EL Davert Basilikumsamen
800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, gekocht und geschält
2 Stangen Staudensellerie
1 Kohlrabi
je nach Größe 4 – 8 Essiggürkchen
2-3 TL Apfelessig
2 EL Kürbiskernöl
Salz, Pfeffer
nach Belieben Granatapfelkerne zur Deko
Zubereitung
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie Farbe bekommen und zu knistern beginnen. Für das Dressing den Joghurt in einer Schüssel mit den Basilikumsamen verrühren und mindestens 15 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und auf vier Teller verteilen. Staudensellerie in feine Streifen schneiden und einen Teil des Blattgrüns fein hacken und als spätere Deko zur Seite stellen. Den Kohlrabi schälen, halbieren und in Stifte schneiden. Die Essiggürkchen fein würfeln.
Sellerie, Kohlrabi und Essiggürkchen mit auf die vier Portionen verteilen. Den Joghurt mit den gequollenen Samen mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing auf dem Salat verteilen und mit Kürbiskernen, Granatapfel und Selleriegrün dekorieren.
Pflanzliche Würstchen oder gebratene Kräutersaitlinge passen ideal dazu, aber wer sich mit einem veganen Festtagsmenü gar nicht anfreunden kann, darf auch Nürnberger oder Schnitzel dazu servieren. Der letzte Tipp ist von uns, nicht von Sophia versteht sich. Frohe Feiertage!