
Pee Pees (Neukölln)
Dieses Café ist ein echter Vorreiter, schließlich bewirtet das Pee Pees schon seit 2013 Katzenliebhaber mit Kaffee, hausgemachtem Kuchen und herzhaftem Frühstück. Dazu streichen den Besuchern zwischen rosa Deko und Katzengeschirr die beiden ehemaligen Not-Kater Pelle und Caruso um die Beine. Die zwei sind inzwischen echte Profis und wickeln die Gäste schnell um die samtweiche Tatze. Trotzdem haben natürlich auch die Katzen ein Recht auf Ruhe und Rückzug. Deshalb gibt es eine kleine Hausordnung: Füttern, mit Blitz fotografieren oder beim Schlafen stören ist nicht erlaubt. Wer miezige Accessoires mag, kann hier sogar Beutel und Klamotten kaufen, die Inhaberin Andrea Kollmorgen selbst näht.
mehr Infos zu Pee Pee's KatzencaféTelefon 030 68086600
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 14:30 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Zur Mieze (Charlottenburg)
Das zweite Berliner Katzencafé gehört der 32-jährigen Dr. Caroline Braune. Die hat nicht nur erfolgreich in Biologie promoviert, sondern kann auch hervorragend Klavier spielen. Und liebt Katzen. Am 1. November 2015 eröffnete Caroline ihr Katzen-Musik-Café Zur Mieze im oberen Teil der Wilmersdorfer Straße. Neben Bio-Schokolade und vielen Teespezialitäten hält sie auf der günstigen Karte auch kleine Snacks bereit. Dazu gibt es regelmäßig Klavierkonzerte und natürlich viele Schmuseeinheiten mit fünf Tierschutzkatzen aus der Ukraine.
mehr Infos zu Zur Mieze Katzen-Musik-CaféTierische Konkurrenz von Hunden

Fellfreunde
Angeblich ist dieses Café mit Wau-Konzept weltweit einzigartig. In Berlin haben wir jedenfalls das Glück, unseren Puls zu senken und unsere Wohlfühlhormone zu steigern, indem wir die zutraulichen Haushunde im Café Fellfreunde streicheln. Passend dazu gibt es vegetarische und vegane Speisen aus der Region, die man mit bestem Gewissen genießen kann. Natürlich verfügen die Hunde über Rückzugsorte und können den wohlwollenden Händen entkommen, wenn ihnen danach ist. Deinen eigenen Hund kannst du mitbringen, es sei denn, deine Hündin ist läufig oder das Tier ist krank. Aber das versteht sich ja von selbst. Neben dem gemütlichen Innenraum, steht dir im Sommer auch der Garten offen. Toll sind darüber hinaus die regelmäßigen Events: vom Besuch der Hundefotografin über Profi-Ratgeber-Stunden mit Emmas Hundeglück oder kulturelle Veranstaltungen.
mehr Infos zu FellfreundeTelefon 030 50945950
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr