Kerzen gibt es seit dem sechsten Jahrhundert vor Christus und bereits seit dem Mittelalter wird für die Produktion auch Bienenwachs verwendet. Ab dem 24. November haben alle Kinder aus Weißensee in den Räumen der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde die Gelegenheit, das traditionsreiche Kerzenziehen selber einmal auszuprobieren.
Die Aktion geht noch bis zum 5. Dezember und ist für alle, die gerne ein etwas anderes Weihnachtsgeschenk herstellen möchten, eine willkommene und interessante Idee. Schließlich sind Kerzen nicht nur in der Kirche, sondern auch für zu Hause eine nette Dekoration und gerade in der dunklen Jahres- und Vorweihnachtszeit ein erhellendes Element. Vormittags sind nach Voranmeldung Gruppenbesuche zum Beispiel von Kindergärten oder Schulen möglich und jeden Nachmittag von 16 bis 19 Uhr kann jeder vorbeischauen, den es interessiert.
Es werden extra für das Kerzenziehen zwei große Kessel in einem Saal aufgebaut, in denen zusammen bis zu 50 Kilogramm Wachs auf einmal erhitzt und geschmolzen werden können. Die Kinder können dann den Docht immer wieder in das flüssige, heiße Wachs tauchen und so entstehen nach und nach die Kerzen aus Bienenwachs. Bei der Form sind Variationen möglich. Entweder man stellt einfach gerade Kerzen her oder man verdreht die Kerzen noch zu interessanten eigenen Modellen.
Wann: täglich 16 bis 19 Uhr, für Gruppen mit Voranmeldung auch vormittags
Kontakt: Familie Nerger, 030 / 37 30 14 03, kerzenziehen@famnerger.de