1. …weil es hier noch viele kleine und inhabergeführte Läden gibt. Scheint in Berlin utopisch, doch im Güntzelkiez ist es einladende Realität. Möglich gemacht wir dies durch ein treues Stammpublikum bei gleichzeitig ausreichend großer Entfernung zu den Shopping-Centern der Innenstadt. Ganz egal ob es um die Suche nach einem guten Buch in der Buchhandlung Ferlemann und Schatzer oder einem kleinen Mitbringsel von Spielvogel für die Kids geht.
2. …weil hier auch kulinarisch keine Wüsche offen bleiben. Von der Bio-Wurst über den Käse aus aller Welt und den hochwertigen Schokoladengenuss bis zur großartigen Weinauswahl wirst du im Güntzelkiez nichts vermissen.
3. …weil hier der kleine Begleiter bestens versorgt ist. Wenn dein Hund mal wieder eine trendgerechte Frisur brauchen sollte, dann ist der Hundesalon Hugo direkt um die Ecke. Solltest du gerade viel zu tun haben, dann gibt es hier zusätzlich noch das Angebot der Katzen- und Heimtierpension am Hohenzollerndamm. Da kommt keine Katze zu kurz. Und falls es doch ein ernstes gesundheitliches Problem gibt, ist das freundliche Team der Tierarztpraxis Hohenzollerndamm 3 gern für dich da.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. …weil hier jeder ein Restaurant nach seinem Geschmack findet: Nori-Sushi, Tapas bei A Telha, vietnamesisch bei Anh Ba, mediterrane Spezialitäten bei Güntzel Feinkost, indische Küche bei Vipan, Köstlichkeiten aus Lateinamerika bei Paracas sowie ein griechisches Angebot bei der Taverna Hellas. Und Italiener gibt es hier sowieso genug, beispielsweise L’Italiano Falso. Für abwechslungsreiches Essen ist jedenfalls gesorgt.
5. …weil hier ganz nebenbei auch die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf steht. Also wenn du an einem freien Wochenende mal in eine andere Welt abtauchen oder auch was Neues lernen willst, dann bist du hier genau richtig.
6. …weil du hier noch Handwerk erleben und kaufen kannst. Immer mittwochs und samstags findet auf dem Hohenzollernplatz ein kleiner Wochenmarkt statt. Vor allem am Wochenende kannst du Honig, saisonales Obst und Gemüse aus dem Umland, frischen Fisch, türkische Pasten, in Handarbeit gebackenes Brot und vieles mehr erstehen.
7. …weil im Güntzelkiez auch für die Kleinsten bestens gesorgt ist. Während ihres Werdeganges ist Horizonterweiterung vorprogrammiert, und zwar ganz individuell, egal ob deutsch-griechische, deutsch-spanische oder deutsch-polnische Kita. Und auch die Älteren haben mit der Freudberg Gemeinschaftsschule sowie der bilingualen Nelson-Mandela-Schule eine gute und durchaus außergewöhnliche Auswahl.
8. …weil es hier den ganz besonderen skandinavischen Touch gibt. Neben der schwedischen Schule und Kirche ist vor allem der Weihnachtsmarkt der Gemeinde ein alljährliches Highlight. Schwedische und norwegische Köstlichkeiten wie zum Beispiel Elchwurst oder die Grüne Prinzesstorte für Marzipanliebhaber gilt es zu kosten. Dazu gibt’s Kunsthandwerk, Textilien und Weihnachtsschmuck.
9. …weil du hier mal Ruhe genießen kannst und trotzdem ganz schnell wieder im Stadtgetümmel bist. Weder Grunewald noch Kurfürstendamm sind weit weg vom Kiez und du kannst beides in seiner Gegensätzlichkeit voll auskosten. Dazu sind auch der Volkspark Wilmersdorf mit seinen Wiesen, Spielplätzen und Sportanlagen sowie der Preußenpark insbesondere im Winter zum Rodeln ein guter Tipp für die Freizeitgestaltung.
10. … last but not least: Weil im Güntzelkiez unsere zauberhafte QIEZ-Redaktion ihr Zuhause hat!