Unterwegs im Kiez

Gefragte Wohngegend: das Komponistenviertel

Das Viertel heißt tatsächlich so, weil die Straßen nach bedeutenden Komponisten benannt sind.
Das Viertel heißt tatsächlich so, weil die Straßen nach bedeutenden Komponisten benannt sind.
Weißensee kann nicht nur in der direkten Umgebung des Weißen Sees mit Aufenthaltsqualität punkten. Auch das Komponistenviertel, das zwischen Berliner Allee im Norden, Indira-Gandhi-Straße im Osten, der Gürtelstraße im Westen und dem Jüdischen Friedhof im Süden liegt, wird gerade für junge Familien mehr und mehr zum Anlaufpunkt.

Früher wehte ein Duft von Gummi und Leder durch die Straßen, Fabriklärm war zu hören, der Kiez war industriegeprägt. Heute ist das Komponistenviertel ein ruhiges, grünes Wohnquartier, der Industriecharakter ist nahezu verschwunden, etliche schöne Gebäude aus der Gründerzeit stehen noch – viel Potenzial also, um kaufkräftige Wohneigentum-Suchende in die Ecke zu locken. Von 1994 bis 2010 hat sich die Anzahl der Bewohner schon um 39 % erhöht, besonders (nahezu 40 %) im Alter von 27 bis 45 Jahren.

Viele neue moderne Wohnhäuser sind schon entstanden. Dass da auch Investoren zuschlagen, um aus den alten Fabrikgebäuden schicke Wohnkomplexe zu errichten, verwundert nicht weiter. Einer davon sind die Puccini-Hofgärten, die direkt an den Jüdischen Friedhof Weißensee angrenzen und seit 2009 „eröffnet“ sind. Neuestes Großbauprojekt im Komponistenviertel: Gounod 47 – 57. Dort wird schon eifrig gebaggert. In der Gounodstraße soll auf dem Areal der alten Gummifabrik ein Denkmalschutzprojekt mit zwei Neubauvorhaben verwirklicht werden. Laut Immobilienfirma würden die Bauten „mehr als die Lücken zu beiden Seiten des Altbaus schließen“.

 


Das könnte dich auch interessieren:

 

Die Genuss-Manufaktur, Bizetstraße 87, 13088 Berlin

Telefon 89754006


Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Kuchen sind hausgemacht.

Die Kuchen sind hausgemacht.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Trarbacher Kiez wird 100
Anlässlich des hundertjährigen Geburtstages des Trarbacher Kiezes in Weißensee findet am Wochenende vom 4. bis […]
Mode
Junge Mode aus Berlin-Weißensee
Karl-Marx-Allee - Im Rahmen der Berliner Fashion Week präsentieren Modedesign-Studenten von der Kunsthochschule Weißensee ihre […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]