Es wird offensichtlich gebastelt: Leinwände, Wasserfarben und Pinsel stehen in der Dawanda Snuggery bereit und was hat das jetzt mit Kino zu tun? Wer durch den Laden schreitet, der merkt: huch da hinten ist ja noch was – Denn das Klick Kino ist wieder offen! Sobald wir Platz auf den roten Sesseln nehmen bemerken wir – hier steckt Geschichte drin.
Denn schon 1911 eröffnete das Kino in der Windscheidstraße. In diesem Jahr erhielt auch die berühmte Physikerin Marie Curie ihren Nobelpreis. Bis 2004 wurde unter wechselnden Namen die Spielstätte betrieben. Dann war es eine Weile ruhig um das Kino. Ab 2015 kam aber wieder Leben ins Haus, da es mitunter die Filmreihe Mädchenkino gab, in der Klassiker wie Manche mögen’s heiß oder Casablanca liefen. Der Fokus lag stets auf Klassikern und Arthouse-Filmen und daran wollen die neuen Inhaber Christos Acrivulis und Claudia Rische nicht rütteln. Ein Goodie: Vor den Hauptfilmen um 20 Uhr wird es jeweils einen Kurzfilm geben.
Damit haben Zuschauer, wie in alten Zeiten, wieder die Chance Neues zu entdecken und etwas unbekanntere Regisseure können ihre Werke einem breiteren Publikum zeigen. So gefällt uns das. Im April kannst du zu den ersten Vorstellungen den 14-Minütigen-Film Etage X von Francy Fabritz sehen. Wir haben schon probe-geguckt: Keine Sorge wir spoilern nicht. Nur so viel: du siehst eine Fahrstuhlfahrt, wie du sie bestimmt noch nicht erlebt hast! Ach ja Etage X spielt im KaDeWe.
Zum normalen Programm planen die Betreiber jeden Mittwoch den Originalversionen zu widmen und am Wochenende regieren hier die Kinderfilme. Außerdem soll es Filmgespräche und Premieren geben. Für Mai ist eine Filmreihe zum 70-jährigen Bestehen des Klick Kinos geplant.
Feedbackbox für die Nachbarschaft
83 Sitze und ein Rollstuhlplatz stehen Gästen zur Verfügung. Technisch wird aktuell auf Blue Rays gesetzt, allerdings soll später auf Projektoren umgestellt werden, erzählt Claudia Rische. „Uns ist es wichtig, dass das Klick als Kiezkino und Nachbarschaftskino angesehen wird. Daher wird es auch eine Feedbackbox für Anregungen und Kritik geben„, sagt Rische weiter.
Am 30. März kannst du hier bereits den Dokumentarfilm Gaza Surf Club um 18 Uhr sehen. Ab 6. April laufen hier Filme von Montag bis Freitag um 18 und 20 Uhr. Samstag und Sonntag gibt es Kindervorstellungen um 16 Uhr. Montag erhältst du ermäßigten Eintritt und zahlst 6,50 Euro. Der reguläre Eintritt beträgt 8 Euro. Für die Kindervorstellungen gilt: Kinder 4,50 Euo und Eltern 6,50 Euro. Allerdings gibt es noch keine Möglichkeit Tickets online zu bestellen, die gibt es nur vor Ort. Mehr Infos zum Programm findest du auf der Klick Facebookseite.