Restaurant Butterhandlung

Mediterrane Hausmannskost

Die Terrasse der Butterhandlung hat viel Platz und ist ruhig.
Die Terrasse der Butterhandlung hat viel Platz und ist ruhig. Zur Foto-Galerie
Südkiez – Wer in Friedrichshain wirklich gut essen gehen und nicht nur satt werden will, dem sei die Butterhandlung wärmstens empfohlen. Hier ist alles selbstgemacht: von der Pasta über die Wurst bis hin zu den winzigen Butterkeksen, die es zum Kaffee gibt. Und für Veganer gibt es jeden Tag eine Überraschung!
 

Küchenchef João Valente sorgt für die brasilianische Nuance in der mediterranen Küche des Restaurants Butterhandlung. Dem Betreiber Carmine Esposito – von allen Mello genannt – gefällt der Ausdruck „mediterran“ allerdings nicht; was hier gekocht wird, sei vielmehr Hausmannskost. Schließlich gibt es neben Pasta und Fisch auch deftiges englisches Frühstück mit drei verschiedenen Bohnensorten, selbstgemachter Wurst, gegrillter Tomate, Pilzen, italienischem Pancetta (Bauchspeck vom Schwein), Toast und Spiegelei, und das jeden Tag von 11 bis 16 Uhr nachmittags.

Was wäre eine Butterhandlung ohne Butter? Das Restaurant – früher wurde hier tatsächlich Butter verkauft – bietet verschiedene Sorten an: Butter mit Trüffeln, mit Minze oder Orange-Walnuss – je nach Saison denkt sich der Chefkoch immer neue Variationen aus.

Bei den Essensportionen kann der Gast zwischen großen und kleinen Tellern wählen, je nach Hunger. Satt wird er von beiden. Dazu gibt es Weine aus Italiens Piemont und aus Spanien (z.B. Fuente Milano). Die Tageskarte wechselt alle drei bis sieben Tage, à la Carte gibt es, was die Saison bietet und der Chef daraus macht.      

Für Veganer immer was Neues

Veganer werden jeden Tag überrascht. Was die Überraschung ist, weiß nur der Küchenchef. Da gibt es etwa gefüllten Kürbis mit allerlei exotischem und bekanntem Gemüse und Soßen. Sonntags bietet die Butterhandlung statt des Sonntagsbratens ein Feijoada, brasilianischen Bohneneintopf mit Schweinefleisch, als Hauptgericht, dazu gibt es eine Schale Reis, Kohl und eine scharfe selbstgemachte Piementa-Soße.

Mello erzählt, dass es am Anfang einen „Contest“ zwischen Sonntagsbraten und Feijoada gab: „Nach drei Monaten stellten wir fest, dass die Leute lieber den Eintopf essen, also haben wir den Sonntagsbraten aus der Karte herausgenommen.“ Beim Sonntagsessen kommt ein gemeinschaftliches Gefühl auf: Alle nehmen sich aus dem Bohnentopf und der Reisschale etwas auf den Teller und bedienen sich aus der Soßenschale. Vor allem bei Familien ist das Gericht beliebt, Kinder sind gern gesehene Gäste in der Butterhandlung.

Zum Restaurant gehört auch die Bar „Bobu“, die im „Hinterzimmer“ des Restaurants liegt. Hier finden regelmäßig kleine Konzerte statt. Es gibt eine kleine Tanzfläche; wer will, kann sich sein Essen in diesen Raum bestellen – es gibt auch hier Tische, an denen man es sich schmecken lassen kann.

mehr Infos findest du hier

Foto Galerie

Restaurant Butterhandlung, Scharnweberstraße 54, 13405 Berlin

Telefon 030 68915679

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Anatolische Überraschung
Ein neues türkisches Restaurant in Wilmersdorf schickt sich an, eine der letzten Leerstellen der Berliner […]
Restaurants
Einmal Tel Aviv und zurück
Das Restaurant Mani in Mitte hat israelische Vorspeisen wie Gerichte der modernen europäischen Küche auf […]
Restaurants
Vegane Küche in Friedrichshain
Die Gastro-Szene in Friedrichshain lässt kaum einen Wunsch offen. Auch wer sich vegan ernährt, kommt […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Fischrestaurants in Berlin
Lachs, Thunfisch-Burger, Muscheltopf oder doch lieber Forelle Müllerin Art? Wir können uns kaum entscheiden. Zu […]