Schon wenn man den S-Bahnhof Wannsee hinter sich gelassen hat und Richtung Seeufer an der Ronnebypromenade die Umgebung genießt, bietet sich ein (erster) beeindruckender Blick auf den Großen Wannsee. Anschließend passiert man die Wannseebrücke und läuft die Königstraße entlang. Eine vielbefahrene wie laute Straße, die Berlin und Potsdam verbindet und jeden Tag von tausenden Autofahrer genutzt wird. Spaziert man entlang des Seeufers Richtung Norden, nimmt mit jedem Schritt hinein in die Colonie Alsen der eben noch dröhnende Straßenlärm ab und wird durch Vogelgezwitscher ersetzt.
Rückzugsort mit kultureller Vielfalt
Entlang der Conradstraße sowie der Straße am Großen Wannsee versammeln sich einerseits Yachthäfen, Segelschulen, Angler- und weitere Wassersportvereine. Andererseits fallen Villen und hochwertig eingerichtete Wohnhäuser auf, die andeuten, dass das Wohnen in Wannsee alles andere als eine günstige Angelegenheit ist. Dafür hat man hier seine Ruhe und kann sich an sauberen Bürgersteigen oder der Wassernähe erfreuen. Kein Zufall, dass sich hier auch das Drogentherapiezentrum LAGO befindet. Einige Meter weiter steht die Liebermann-Villa, die früher Sommervilla des deutschen Malers Max Liebermann gewesen und heute als Bildermuseum geöffnet ist.
Der Wannseelöwe von Flensburg und wenige verwahrloste Orte
Dass Wannsee auch etwas unschöne Ecken hat, sieht man in der Straße Zum Heckeshorn. Neben Privatschulen, Kinderhaus und Spielplatz gibt es hier einige verwilderte Grundstücke, um die sich scheinbar seit Jahren niemand kümmert – während hundert Meter weiter das nächste Hochglanzhaus steht. Sie prägen das Häuserbild auf dem Weg zurück Richtung Königstraße. Man muss allerdings schon suchen, um so etwas wie „Schandflecke“ in Wannsee zu finden.
Für Ausflüge ideal
Kleiner Tipp: Klopfen Durst und/oder Hunger an der Tür, bietet sich ein Besuch in der Flammkuchen Manufaktur Wannsee in der Königstraße an. Der kleine Imbiss serviert hausgemachte Flammkuchenspezialitäten, die man sich passend zur Seenähe in einem Strandkorb schmecken lassen kann. Gut essen kann man ebenso im Restaurant und Biergarten Loretta am Wannsee – dort allerdings etwas preisintensiver.