Gesundheit zum Einatmen

Neu in Pankow: Das Kinder Salzparadies

Eine kleine weiße Muschel in Schneckenform mit braunen Flecken liegt in weißen, kleinen Salzkrumen
Um Salz auf der Haut zu spüren und einzuatmen, musst du nicht ans Meer fahren. Es reicht ein Ausflug mit der Tram nach Pankow.
Für eine Nase Meeresluft musst du nicht extra an die See fahren, sondern nur mit der Tram nach Pankow. Passend zum Einbruch der kalten Jahreszeit hat dort eine neue Salzgrotte für Kinder und Erwachsene eröffnet. Wie sich ein Besuch anfühlt und wozu er gut sein soll, steht hier.

Sonntagmorgen, 10.30 Uhr und auf dem Vormittagsprogramm von heute steht nichts anderes als gesunde Meeresluft zu schnuppern. Einfach mal so, zwischendurch. Doch anstatt in den Wochenendverkehr an die Ostsee zu starten und sich dort die frische Brise Meer um die Nase wehen zu lassen, holpert die Tram über die Schienen heran. Mit ihr geht es in den Norden von Pankow. Dort, in der Nähe des Schlossparks, ist es jetzt möglich, gesunde Meeresluft zu atmen, wie man sie sonst nur an Nord- und Ostsee vorfindet – mitten in der Großstadt. Wie das geht? Im neu eröffneten Kinder Salzparadies schmeckt, fühlt und duftet die vielfach zitierte Berliner Luft mal ganz anders. Das Paradies besteht hier nicht aus feinem Sand, Sonne und türkisblauem Wasser, sondern aus purem Salz und feinsten Solenebel, der kaum spürbar in die Atemwege dringt. Der Sinn und Zweck dahinter ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene der gleiche: Die Gesundheit stärken und besonders Atemwegsbeschwerden, wie z. B. Bronchitis, Asthma aber auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis zu lindern.  Am 1. September 2018 feierte das Kinder Salzparadies in Pankow Eröffnung und hat seitdem täglich sein Natursalzzimmer für Groß und Klein geöffnet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kinder Salzparadies (@salzparadies) am Aug 31, 2018 um 2:30 PDT

Von außen betrachtet mutet das Salzparadies etwas wie der sterile Eingangsbereich einer Zahnarztpraxis an und überrascht somit innen mit einem kinderfreundlichen und modernen Willkommensbereich. Hier werden die Straßenschuhe gegen weiße Baumwollsocken gewechselt, wer vergessen hat welche mitzubringen, erhält kostenfrei ein paar Schuhüberzieher. Zu jeder vollen Stunde beginnen die Sitzungen im Salzzimmer, die ca. 45 Minuten dauern. Davor noch kurz die Regeln studieren: Essen und Trinken im Salzzimmer sind nicht erlaubt und das Mitnehmen von Salzstücken ist untersagt. Alles klar, das war übersichtlich und dann geht es los. Der Salzgenerator wird angestellt und die Tür in das Salzzimmer geöffnet. Durch den Salzgenerator wird das Salz in feinste Partikel zerstäubt, die einen samtfeinen und trockenen Nebel entstehen lassen, der jedoch kaum spürbar ist und keinerlei Rückstände auf der Kleidung hinterlässt. Rucksack und Co. können also gerne mit den Raum genommen und auf spezielle Kleidung muss nicht geachtet werden.

Der Kontakt mit Salz und das Einatmen dieser mineralhaltigen Salzluft ist eine bewährte Therapie bei Hauterkrankungen und Atemwegsbeschwerden und kann allgemein zur Stärkung der Gesundheit genutzt werden. Und schon nach wenigen Minuten im Salzzimmer ist er da, dieser vertraute Geschmack auf den Lippen, nach Salz, Meer und frischer, gesunder Luft. Die Entspannung setzt ein. Während für Erwachsene ausreichend Liegestühle und Sitzkissen auf dem Salzboden bereitstehen, können die Kleinen ausgiebig mit Schaufel und Eimer im Salz buddeln, Kipplaster und Bagger befüllen und wie am Sandstrand die Füße in den weißen Bergen vergraben.

Nachmittagstipp für die Erkältungszeit

Nach 45 Minuten Salzluft und angenehmer Lounge-Musik geht es wieder raus aus dem Salzzimmer, zurück in den Vorraum, wo frisch zubereiteter Früchtetee und Knabberstangen (natürlich mit Salz) auf einen warten. Beides ist im Preis für Erwachsene und Kinder inbegriffen und ein liebevoller Service nach 45 Minuten Seeluft in Pankow. Für Oktober und November haben sich bereits ganze Kita-Gruppen im Kinder Salzparadies angemeldet – zum Spielen im Salzzimmer und ganz nebenbei unbemerkten Inhalieren der gesunden Luft. Noch ist die Teilnehmeranzahl der Sitzungen recht übersichtlich, mit dem bevorstehenden Herbstwetter und der Erkältungszeit im Winter dürfte sich der kurze Trip ans Meer in Pankow jedoch schnell zum angesagten Nachmittags- oder Wochenendtipp entwickeln. Na denn, ahoi!

Das Kinder Salzparadies ist ab sofort täglich geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre 5 Euro und für Kinder bis 3 Euro gar nichts.

Kinder Salzparadies, Blankenburger Straße 3, 13156 Berlin

Festnetz 030 40999660

Webseite öffnen


Montag bis Freitag von 9:45 bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:45 bis 17:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Gesünder leben in Berlin
Kürzere Tage, schwächeres Immunsystem und dann ist da ja noch der Vorsatz, mehr Sport zu […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Restaurants in Pankow
Grün, lebendig, citynah – auch in Sachen Food kann es der nördliche Stadtteil mit seinen […]