Wer von der Internationalen Gartenausstellung 2017 nur eine Blumenschau für ältere Semester erwartet, dürfte in dreieinhalb Jahren eines Besseren belehrt werden. Jedenfalls geben sich die Organisatoren der IGA Berlin 2017 GmbH alle Mühe, einem solchen Eindruck entgegenzuwirken. Gemeinsam mit der Grünen Liga, dem bundesweiten Netzwerk ökologischer Bewegungen, stellten sie nun in einem Workshop das Projekt „IGA-Campus“ vor. In dessen Rahmen sollen ebenfalls im Jahr 2017 Kinder und junge Leute aus Berlin sowie internationale jugendliche Besucher bei einem gemeinschaftlichen Gartenprojekt säen, ernten und kochen. Erfahrungsaustausch und Diskussionen über Themen wie urbane Selbstversorgung befinden sich ebenfalls auf der Agenda des Campus, der in der Nähe des Wuhleteichs am Kienberg entstehen wird.
Bildungsträger zeigen Interesse
In den kommenden Monaten sollen die Vorstellungen gemeinsam mit den Trägern weiterentwickelt werden. Schon im nächsten Jahr ist eine Beteiligung von Schulen aus Marzahn-Hellersdorf an den Planungen und Aktivitäten vorgesehen. Auch konkrete Mitmachangebote für Schüler und Studenten soll es schon im Vorfeld der Gartenausstellung geben.
Weitere Informationen zum IGA-Campus findest du auf der Homepage der Gartenausstellung.