Dass das gemeinsam Kochen mit Kindern einfach, lecker und zudem auch noch richtig schön aussehen kann, wissen wir spätestens seit dem wir den Foodblog Tiny Spoon von Julia Radtke entdeckt haben. Die Foodbloggerin, die selbst einen kleinen Gourmetkritiker namens Flynn zu Hause sitzen hat, kreiert hier regelmäßig leckere Rezepte zum Nachkochen mit der ganzen Familie. Diese sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch schnell zubereitet und lassen sich prima in den stressigen Alltag mit den Kleinen einbauen.
Für uns hat Julia ihre Top 5 Tipps fürs Kochen mit und für Kinder zusammengestellt. Voilà:
Kinder bei der Planung mit einbeziehen
Wer seine Kinder in die Planung, was gekocht werden soll, miteinbezieht, beugt Konflikten am Tisch vor. Am Besten sollte die Familie sich schon vor dem Weg in den Supermarkt Gedanken machen, was gekocht wird und eine Liste erstellen.
Mit den Kindern gemeinsam einkaufen
Auch wenn es schneller geht, den Wocheneinkauf alleine zu erledigen – nimm dein Kind ab und an mit. Neues im Supermarkt zu entdecken und aussuchen zu dürfen, weckt die Neugierde auch mal etwas anderes zu probieren.
21. Feb 2017 um 8:28 Uhr
Helfende Hände
Wer seine Karotte selbst geschält und kleingeschnitten hat, hat häufig mehr Freude und Lust sie auch zu essen. Und Aufgaben in der Küche, die auch die Kleinen übernehmen können, gibt es schließlich genügend.
Alternativen finden
Auch wenn ein Kind vermeintlich keinen Brokkoli mag, heißt es nicht, dass es wirklich keinen Brokkoli mag. In einer anderen Form, zum Beispiel als Brokkolipesto, und mit dem Lieblingsessen serviert kann es schon wieder ganz anders aussehen – welches Kind mag schon keine Nudeln?
4. Mär 2017 um 6:51 Uhr
Alles nur eine Phase
Das wichtigste, was mich mein Sohn Flynn gelehrt hat, ist, dass alles immer nur eine Phase ist. Das absolute Hassessen von heute, kann morgen schon auf der Liste der Lieblingsessen landen. Deshalb lautet mein Motto: niemals aufgeben!
Unser Favorit sind die Energy-Balls. Die Zubereitung ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch für alle kinderlosen Naschkatzen ein Gaumenschmaus: Hierfür werden zunächst die Medjoul-Datteln entsteint und die Mandeln in einer Küchenmaschine zerkleinert, bis ein grobes Mandelmehl steht. Dann gibst du Kokosflocken, Chiasamen, Mandelmus und Kakaopulver hinzu. Nun die Datteln mit hineingeben und die Küchenmaschine solange laufen lassen bis keine Dattelstücke mehr vorhanden sind. Abschließend können aus der Masse kleine Bällchen geformt werden und werden in die restlichen Kokosflocken gerollt – schmeckt wie roher Keksteig und hilft mit Sicherheit aus dem allseits bekannten Nachmittagstief.
Neues Kochbuch mit vielfältigen Rezepten
Mittlerweile gibt es Tiny Spoon aber auch in Buchform: Mit 1x kochen für ALLE. Eine Familie, ein Essen gibt Julia viele Ideen für das gemeinsame Kochen als Familie an die Hand. Die Rezepte sind vegan, vegetarisch, glutenfrei oder mit Fleisch und bieten pfiffige Variationsmöglichkeiten für jede Altersstufe. Außerdem findest du Feature-Seiten für Lunchboxen und Kindergeburtstage. Ob Baby, Kleinkind oder Mama und Papa – alle am Küchentisch glücklich zu machen, ist schließlich kein Zuckerschlecken. Als Architektin spiegelt sich Julias Sinn für Fotografie, Design und Ästhetik auch in ihrem Kochbuch wider: Von Frühstück über die Hauptmahlzeit bis hin zu Snacks und Süßem – Julias Rezepte lassen dir mit Sicherheit das Wasser im Mund zusammenlaufen.
1x kochen für ALLE: Eine Familie, ein Essen