Ins Leben gerufen wurde der KinderKulturMonat 2012 nach niederländischem Vorbild vom WerkStadt Kulturverein mit Sitz im Körnerkiez in Neukölln. Die gemeinnützige Organisation wendet sich mit dem breit aufgestellten Angebot jedoch nicht nur an Kinder aus dem eigenen Viertel. An verschiedenen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt möchte man junge Leute mit Kultur in Berührung bringen, ihnen dabei helfen, sich kreativ auszudrücken, und damit mehr „Offenheit und Verständnis für das kulturelle Schaffen“ garantieren. Dazu öffnen an allen Oktoberwochenende zahlreiche Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen, Projekträume und Galerien ihre Türen speziell für kleine Besucher.
Am 18. Oktober schließt sich das AlliiertenMuseum (Zehlendorf) dem KinderKulturMonat mit einer „Reise in die Zeit der Berliner Luftbrücke“ an. Die kleinen Besucher erfahren dabei zum Beispiel, wie schwer ein Kohlensack war, wie Kinder nach dem Krieg in Berlin lebten, was „Schokoladenpiloten“ sind und wie man einen „Schokoladenfallschirm“ bastelt. Und wer am liebsten etwas auf die Ohren hätte, den lädt am 25. Oktober um 13 Uhr die Berliner Philharmonie (Tiergarten) ein. Dort kann man bei einer Führung erfahren, welche Klänge und Rythmen sich in der Architektur des berühmten Gebäudes verstecken.
Alle weiteren Infos zu den Programmpunkten des KinderKulturMonats erfährst du hier.