Konzertreihe Milchsalon

Auf dieser Party gibt's endlich gute Musik für Kinder

Etwas einladender sieht es bei den Milchsalon-Partys sicher aus.
Etwas einladender sieht es bei den Milchsalon-Partys sicher aus.
Kinderlieder sind oft Songs auf textlichem Nullniveau, die bei Erwachsenen schon nach wenigen Minuten zu Unwohlsein führen. Aber wieso gönnt man den Kids nicht gleich coole Musik? Punk, Rock, Pop: Beim Milchsalon steigen Mega-Partys – auch für Eltern.

Mal ehrlich, gibt es jemanden, der nüchtern und kinderlos Radio Teddy hört und sich über das quietschige Gummibärlied freut oder Reime bewundert wie „Gista war das einzige Reh, das klettern konnte auf Bäumeee“? Als ihre Tochter aus dem Kindergarten kam und munter „Schni, Schna, Schnappi, das kleine Krokodil“ trällerte, wusste Patricia Parisi, dass es Zeit war, zu handeln. Sie wollte ihrer Tochter jeden Spaß gönnen, aber nicht auf Kosten des Niveaus und ihrer eigenen Nerven. Seither gilt der Milchsalon als Rettungsinsel im Meer der kindischen Lieder – für große und kleine Musik-Fans.

Die Suche nach Bands, die rundum gute Musik für Kinder machen, gestaltet sich bis heute nicht einfach. Zwar gibt es Bands wie Radau und Randale, die witzige Texte zu lässigen Gitarrenriffs bieten, aber die Mehrheit verkauft „Klatsch- und Quatschlieder mit Rambazamba-Electrotrash-Untermalung“, wie Patricia Parisi es beschreibt. Auch solche bunt kostümierten Zwangsbespaßer bewerben sich mittlerweile im Milchsalon, haben aber zum Glück keine Chance, ins Programm aufgenommen zu werden: „Ich frage mich oft, was diese Musiker von Musik verstehen und warum die sich angesprochen fühlen, wenn es um moderne, anspruchsvolle Kindermusik geht“, wundert sich die Gründerin nicht ohne Spott.

Ab in die Clubs, Kinder!

Patricia Parisi hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Booking und PR und weiß, wie man eine Konzertreihe vorbereitet und durchzieht. Als Locations für echte Milchsalon-Veranstaltungen kommen nur angesagte Clubs in Frage, so entreißt Parisi die Kinder der üblichen zuckerwattigen Parallelwelt und versetzt die Eltern in Ausgehlaune. Das Konzept kommt allen zugute. Auf den Konzerten wird getanzt und gehüpft, mitgesungen und geschrien. Und das alles an einem Sonntagvormittag. Wer das selber erleben will, sollte sich gleich Tickets für Februar sichern, wenn Randale oder 3Berlin und Freunde auf der Milchsalon-Bühne stehen.

Mit dem Musikgeschmack ihrer drei eigenen Kinder ist die Halbitalienerin jetzt „im Großen und Ganzen“ zufrieden. „Sie können gut von schlecht produzierter Musik unterscheiden und wägen ab, welcher Song auf den mp3-Player kommt.“ Aber auch jenseits der Musik kann man von Patricia Parisi einiges lernen, zum Beispiel wie man aus einer kleinen Idee ein feines Unternehmen aufbaut und mit Guerilla Marketing bekannter wird. Als „Milchmädchen für alles“ arbeitet Parisi noch von zu Hause aus, das erfordert Disziplin. Beeindruckt hat uns entsprechend auch dieser Fun-Fact: Ihr Home-Office betritt Patricia Parisi ausschließlich perfekt gestylt im Fifties-Look, nur so bleibt sie konzentriert und lässt sich nicht von Hausarbeiten ablenken.

Nächste Konzerte:

12. Februar 2017 um 11 Uhr Randale im Columbia Theater
26. Februar 2017 um 15 Uhr 3Berlin und Freunde im Columbia Theater
23. April 2017 um 15 Uhr Pelemele im Columbia Theater

Columbia Theater, Columbiadamm 9-11, 10965 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]