Von Hohenschönhausen bis Zehlendorf - Aus zwei Koffern beschwört das mobile Zuckertraumtheater für Kinder ab zwei Jahren fantastische Geschichten herauf. Wir waren bei einer Vorstellung im Pfefferberg Theater dabei und haben mit Leiterin Giuliana Fanelli über ihr erfolgreiches Projekt gesprochen.
Engel Angelina und Flitzi Schneeflocke trennen Welten. Die eine liebt es bitterkalt und sehnt sich nach einem echten Schneesturm, die andere mag Blumen und Umarmungen und möchte nicht immer nur die brave Kleine sein. Beide treffen sich auf einer Wolke und während Angelina Flitzi beim Wünschen hilft und Flitzi sich damit revanchiert, das Versteck des kleinen ausgebüxten Engels nicht zu verraten, entdecken beide ihre Freundschaft zueinander … Das ist die Geschichte vom „Fli-Fla Flockenzauber“, von der wir uns Anfang Februar im Pfefferberg Theater bezaubern lassen. Wie alle Stücke im Repertoire des Zuckertraumtheaters wird auch diese winterliche Inszenierung von einem eingespielten Duo aus zwei ausgebildeten Schauspielern auf verschiedenen anderen Bühnen in der ganzen Stadt zur Aufführung gebracht.
Ins Leben gerufen wurde das mobile Theater für Kinder ab zwei Jahren 2005 von Giuliana Fanelli und einer Kollegin, die mittlerweile ein Kindertheater in Nürnberg betreut. „Ich war vorher schon als Darstellerin in verschiedenen Kindertheatern aktiv und habe festgestellt, dass die Nachfrage nach Theateraufführungen für ganz kleine Zuschauer immer weiter wächst“, so Fanelli. Der Erfolg ihres kleinen Theaters gibt ihr Recht: Mittlerweile ist das Ensemble, abgesehen von Regisseur Markus Schlüter, auf acht Schauspieler angewachsen.
Dieses Theater kommt mit der U-Bahn
Glitzersternchen und Schnuffelbuffel sind auch dabei
Jeweils zwei von ihnen machen mit den in Handarbeit hergestellten Bühnenbildern und Kostümen – die sich allesamt platzsparend verstauen lassen und notfalls auch mit der U-Bahn transportiert werden können – regelmäßig nicht nur in verschiedenen Berliner Theatern sondern auch in Kitas und Schulen, bei privaten Feiern oder auf Straßenfesten Halt. „Dadurch, dass wir so mobil sind, können wir auch Kinder erreichen, die durch uns vielleicht das allererste Mal mit dem Theater in Berührung kommen. Das ist eine ganz große Chance“, betont Fanelli. Auch die Möglichkeit, sich immer wieder auf neue Orte und Menschen einstellen zu müssen, gehört der Schauspielerin zufolge zu den großen Vorteilen eines ortunabhängigen Theaters. „Auf lange Sicht wäre es aber natürlich schön, neben dem mobilen auch ein Kindertheater mit einer festen Adresse betreiben zu können“, erklärt sie.
Doch bereits jetzt kann sich der umfangreiche Spielplan des Zuckertraumtheaters sehen lassen: Insgesamt stehen acht verschiedene Stücke zur Auswahl. Vier von ihnen – der „Fli-Fla Flockenzauber“ (Winter), der „Bli-Bla Blütentanz“ (Frühling), die „Schi-Scha Schatzsuche“ (Sommer) und der „Wi-Wa Waldtraum“ (Herbst) – bilden einen regelmäßig wiederkehrenden Zyklus, in dem die jeweilige Jahreszeit wichtiger Bestandteil der Geschichte ist. Für „Stammgäste“ werden darüber hinaus die Abenteuer von „Prinzesschen Glitzersternchen“ und „Eisi Eisbär“ auf die kleine Bühne gebracht.
Ein Vergnügen für alle Altersklassen
Für alle Geschichten des Zuckertraumtheaters gilt: Kleine Zuschauer ab zwei Jahren werden ernst genommen. Doch es kommen nicht nur die Jüngsten auf ihre Kosten: „Weil natürlich immer auch Erwachsene und meist auch ältere Geschwister bei den Aufführungen dabei sind, versuchen wir, mit unseren Geschichten ganz verschiedene Altersgruppen anzusprechen“, sagt Fanelli. Das scheint gut zu funktionieren. Während die Jüngeren sich bei unserem Besuch im Pfefferberg Theater vor allem von der Musik und den Mitmachelementen mitreißen lassen, können sich ältere Zuschauer an den fantasievollen Geschichten, dem leisen Humor und dem liebevollen Bühnenbild erfreuen. Und auch wenn Flitzi Schneeflocke in diesem Jahr recht bald vom Spielplan verschwinden wird: Ein Besuch im Zuckertraumtheater lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Die nächsten öffentlichen Vorstellungen finden am 25., 26., und 27. Februar jeweils um 10 Uhr im Theater Lichterfelde und am 13. März um 10.30 Uhr bzw. am 15. März um 16 Uhr im Pfefferberg Theater statt. Das Zuckertraumtheater kann für Kitavorstellungen, Straßenfeste, Veranstaltungen und Familienfeiern gebucht werden. Weitere Infos findest du hier.