Zwei Standorte in und bei Berlin

Renaissance der Autokinos: einfach parken und gucken

Geparkte Autos in der Dämmerung im Autokino Berlin in Schönefeld vor Leinwand mit Film
Im Autokino Berlin ist Platz genug und wenn's am blauen Himmel dämmert, wird es fast romantisch.
Für viele wirkte es schon wie ein Relikt der Sechziger, doch seit der Corona-Pandemie sehen wir das Autokino wieder in neuem Licht. In und bei Berlin gibt es seit kurzem gleich zwei Standorte...

Netflix, Amazon Prime, Sky und ihre Mitbewerber haben Filmfans in den letzten Monaten gute Dienste geleistet, aber für echte Cineast*innen konnten sie keine vollwertige Alternative bieten. Die Berliner Kinos werden nach jetzigem Stand Anfang Juli wieder öffnen. Bis dahin und für all diejenigen, denen ein Kinosaal dann immer noch nicht ganz geheuer ist, gibt es zwei Ausweichmöglichkeiten: eines der tollen Freiluftkinos der Hauptstadt oder ein Autokino.

An Letzteres dürften viele Berliner*innen vor der Covid 19-Pandemie noch nicht einmal gedacht haben; schließlich lebt es sich hier auch ohne Auto gut. Das einzige Autokino innerhalb der Stadtgrenzen am Zentralen Festplatz im Wedding schloss letztes Jahr. Doch heute gehen die Überlegungen womöglich in eine andere Richtung: Im eigenen Wagen bleibt man unter sich. So kann man hier gemütlich einen Film auf großer Leinwand genießen und muss keinen Gedanken an den Mindestabstand verschwenden.

Filme und Konzerte in Flughafennähe

Gleich zwei Autokinos werben seit wenigen Wochen um die Gunst der Filmfreundinnen und -freunde: Das Autokino Berlin liegt zwar nicht in Berlin, sondern wenige hundert Meter außerhalb in der brandenburgischen Nachbargemeinde Schönefeld, aber immerhin ganz in der Nähe des künftigen Hauptstadtflughafens BER. Auf sage und schreibe 20.000 Quadratmetern können hier auch unter Corona-Bedingungen bis zu 900 Autos filmreif parken. Dementsprechend gibt es auch eine sehr große und nach Betreiberangaben technisch bestens ausgerüstete Leinwand. Der Ton wird über eine eigene UKW-Frequenz in die Autos der Gäste übertragen, die nur noch ihr Radio richtig einstellen müssen. Tickets gibt es ausschließlich im Voraus und online; sie können digital auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Snacks und Getränke orderst du über ein kontaktloses Bestellsystem.

Große Leinwand, mit Stahlträgern befestigt, darauf weiblicher DJ

Auf dem Gelände an der Hans-Grade-Allee in Schönefeld kann man auch DJs und Konzerte vom Auto aus verfolgen.

Zu sehen gibt es Kinohits der letzten Monate und Jahre wie Ready Player One und Mad Max: Fury Road, Kinderfilme (etwa Pokémon Meisterdetektiv und Tabaluga), aber auch Konzerte und Comedy. Am 28. Juni kommt sogar das Splash! Festival mit einem Ableger, der Autotune-Tour, vorbei – Headliner sind Motrip und Die Orsons. Die Kosten für eine Filmvorstellung richten sich nach der Anzahl der Personen in deinem Auto: Zu zweit zahlt ihr 24, zu fünft 50 Euro.

Cineast*innen statt Fußballfans am Olympiastadion

Das zweite Autokino liegt am anderen Ende der Stadt, direkt am Olympiastadion auf dem zugehörigen Parkplatz P05. Es nennt sich Carrona und findet in Kooperation mit dem Kino Zoopalast statt. Auch hier gibt es Tickets nur online; wer sich vor Ort noch mit einem Snack versorgen will, muss bargeldlos bezahlen. Der Ton kommt wie in Schönefeld über eine UKW-Frequenz ins Auto, das Programm besteht ebenfalls aus Kinohits, Klassikern und Kinderfilmen; es wirkt aber einen Hauch vielfältiger kuratiert. So laufen am Oly demnächst neben Fack Ju Göhte 3 und dem Lego Movie auch die Coen Brothers- und Tarantino-Klassiker The Big Lebowski und Pulp Fiction. Tickets kosten 25 Euro für ein Auto mit zwei Personen; für jede weitere Person kommen 5 Euro dazu (maximal fünf sind zugelassen).

Die Parkplatzfläche bietet rund 140 Autos Platz, also deutlich weniger als im Autokino Berlin. Ein weiterer kleiner Nachteil: Die Filme beginnen im Carrona aufgrund der Anwohner*innen unter der Woche etwas früher, so dass selbst die Abendvorführung weitgehend im Hellen stattfindet. Ausnahmen gibt es aber: Am letzten Juniwochenende laufen Freitag- und Samstagnacht die Herr der Ringe-Trilogie sowie die Teile 1 bis 3 von Harry Potter. Dazu solltest du aber ein batteriebetriebenes UKW-Radio mitbringen – sonst braucht dein Wagen nach der langen Kinonacht erst mal Starthilfe.

Autokino Berlin, Hans-Grade-Allee 54, 12529 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]