W-Lan in Berlin

Dank "Godspot" sind Kirchen jetzt online

Mit dem Smartphone an der Kirchenmauer: Über W-Lan-Empfang kannst du dich jetzt auch im Gotteshaus freuen.
Mit dem Smartphone an der Kirchenmauer: Über W-Lan-Empfang kannst du dich jetzt auch im Gotteshaus freuen.
Friedrichstadt - Manche Pfarrer befürchteten, dass durch den freien Internetzugang die Menschen abgelenkt werden und dem Gottesdienst nicht mehr folgen. Die Kirche probiert's trotzdem aus.

Mit dem seit Langem angekündigten öffenlichen Berliner Wlan-Netz hakt es noch. Nun will die Kirche ihren Beitrag dazu leisten, dass man an ausgewählten Punkten der Stadt kostenfrei ins Internet kommen kann.

An diesem Dienstag will Bischof Dröge das freie W-Lan in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt starten – unter dem Namen Godspot, wie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in Anlehnung an den für W-Lan-Verbindungen verbreiteten Begriff Hotspot mitteilte.

W-Lan in mehr als 200 Kirchen

Nach dem Beschluss der Kirchenleitung vom 13. Mai, Kirchen mit kostenlosen WLAN-Hotspots auszustatten, sei die Einrichtung von Godspot in zunächst 220 Kirchen „in vollem Gang“. Auf einer Pressekonferenz will der Bischof den Startknopf für die Anlage am Gendarmenmarkt drücken.
Gegen das Projekt hatte es offenbar innerkirchlich auch Kritik gegeben. Manche Pfarrer befürchteten nach Angaben des IT-Leiters im Konsistorium der EKBO, Fabian Kraetschmer, dass durch den freien Internetzugang die Menschen abgelenkt werden und nicht mehr dem Gottesdienst folgen.

„… dann hätten wir ein Predigtproblem“

„Das sehe ich aber anders: Wenn sich ein Besucher eines Gottesdienstes ablenken lässt, egal wovon, dann haben wir ein Predigtproblem und kein Godspot-Problem“, sagte Kraetschmer. Er sei davon überzeugt, „dass es der Kirche gut zu Gesicht steht, sich mit den Themen Netzpolitik, Netzneutralität und freie Kommunikationsinfrastruktur auseinanderzusetzen“, sagte Kraetschmer. Kirchen seien früher „auch Orte der Kommunikation, des vertraulichen Austausches, des Handeltreibens auf dem Kirchplatz“ gewesen.

„Diese Bedeutung hat zuletzt abgenommen – mit der Einführung von Godspots in und um Kirchen können wir unseren Häusern wieder mehr von dieser Bedeutung verleihen„, zeigte er sich überzeugt. Die meisten Gebäude seien kleinere Kirchen, die auch als Gemeinderäume genutzt werden – „und dann wünschen sich unsere Mitglieder, dass es dort auch W-Lan gibt“.
Neben der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt soll in Berlin auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz einen Internetzugang anbieten.


Quelle: Der Tagesspiegel

Französischer Dom, Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin

Telefon 030 20649922
Fax 030 20649922

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


offene Kirche: Dienstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr

Französischer Dom

Weitere Artikel zum Thema

Sehenswürdigkeiten
Gottes Wort im Kino
Pfarrer Dirk Farr und die Gemeinde der Jungen Kirche Treptow feiern ihre Gottesdienste im Filmhaus […]
Sehenswürdigkeiten | Ausflüge + Touren | Kultur + Events
So schön sieht Berlin zu Weihnachten aus
Es ist Weihnachten und Berlin wird zum Meer aus Lichtern und Besinnlichkeit. Diese Instagram-Bilder bringen […]