Mehr Licht und Wasser

Kleiner Tiergarten: Letzte Umbau-Etappe beginnt

Nicht jedermanns Sache: Die Riesenkiesel sollen die Attraktivität des Kleinen Tiergartens erhöhen.
Nicht jedermanns Sache: Die Riesenkiesel sollen die Attraktivität des Kleinen Tiergartens erhöhen. Zur Foto-Galerie

Alt-Moabit - Seit Herbst 2011 werden die Grünanlagen zwischen den Verkehrsadern Turmstraße und Alt-Moabit umgestaltet, um für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen. Nun ist das Ende in Sicht. Vorgestern hat der letzte Bauabschnitt im östlichen Kleinen Tiergarten begonnen, das angrenzende, noch abgesperrte Stück soll bis Frühjahr fertiggestellt sein.

Das wesentliche Ziel der vor gut drei Jahren begonnenen Arbeiten an Ottopark und Kleinem Tiergarten war, wieder mehr Menschen dorthin zu locken. Die beiden zentral gelegenen Moabiter Grünanlagen waren zuvor vielerorts dicht bewachsen gewesen und hatten als Treffpunkte der Trinker- und Drogenszene manch‘ andere Nutzer abgeschreckt. Lichterer Bewuchs, neue Aufenthaltsflächen für alle und sichere Wegverbindungen wurden in der Planungsphase als Maßnahmen herausgearbeitet, um der Verödung der Parks entgegenzuwirken.

Seit 2011 wurden die Grünflächen abschnittweise von West nach Ost gesperrt und umgestaltet. Auch Baumfällungen und Rodungen von Büschen wurden vorgenommen, um mehr Sichtverbindungen und ein freundlicheres Ambiente zu schaffen. Der Ottopark war zuerst fertig, dann folgte der Bereich unmittelbar östlich der Heilandskirche, die derzeit ebenfalls für knapp zwei Millionen Euro saniert wird. In diesem Abschnitt wurden unter anderem große Steine verlegt, die in Form und Aussehen Kieseln ähneln und bei den Anwohnern auf ein gemischtes Echo gestoßen sind. An der Ecke Alt-Moabit/Stromstraße steht nun ein gelber Container-ähnlicher Unterstand, der der Trinkerszene als Treffpunkt und Schutz vor rauem Klima dient.

Östlich der Stromstraße stehen noch Bauzäune. Dort wird unter anderem ein Senkgarten angelegt. Das Bezirksamt gibt an, dass dieser Bereich im Frühjahr wieder begehbar sein wird – dann soll auch das bereits fertiggestellte Wasserbecken mit Springbrunnen in Betrieb genommen werden. Bis es so weit ist, kann der Kleine Tiergarten zwischen Stromstraße und St. Johanniskirche nur noch an einer Stelle durchquert werden, denn nun ist auch der östlichste Teil gesperrt. Hier entstehen neue Spielanlagen, ein Teepavillon und eine größere Rollerbahn.

Impressionen aus Ottopark und Kleinem Tiergarten im Januar findet ihr oben zum Durchklicken.

Foto Galerie

Kleiner Tiergarten: Letzte Umbau-Etappe beginnt, Stromstraße 64, 10555 Berlin

Weitere Artikel zum Thema