Voller Stolz betreten Schüler der Klasse 5c aus der Schule am Fennpfuhl die Bühne im Tierpark. Mit ihrem Exponat „Unser super Familiengarten“ haben sie den ersten Platz im Wettbewerb „Wir gestalten einen Familiengarten“ errungen. Der Wettbewerb, wie auch das gesamte Apfelfest, wird gemeinsam von den Bezirksverbänden der Gartenfreunde von Lichtenberg, Hohenschönhausen, Marzahn und Hellersdorf ausgerichtet.
Bereits seit 1996 wird im Abstand von jeweils zwei Jahren das Apfelfest im Berliner Tierpark begangen. Dazu laden die Kleingärtner aus den umliegenden Bezirken Kinder aus verschiedenen Behindertenschulen ihrer Kieze ein und bieten ihnen neben Hüpfburgen und eigens betreuten Bastelständen auch ein Clown-Programm und vor allem jede Menge Spaß und Abenteuer.
Mit Äpfeln und Ehrengästen zum Erfolg
„Das Apfelfest entstand ursprünglich mit der Idee, Äpfel aus Kleingärten an Kinder zu verteilen“, berichtet Herr Looff, der erste Vorsitzende des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Lichtenberg. „Ja, und irgendwer hatte dann vorgeschlagen, das Ganze zentral im Tierpark stattfinden zu lassen.“
Mittlerweile ist das Fest auf eine stattliche Größe angewachsen: In diesem Jahr nehmen zehn Behindertenschulen aus dem Osten Berlins teil und auch Ehrengäste sind reichlich vertreten. Unter ihnen befinden sich der Bundespräsident der Deutschen Gartenfreunde, Dr. Norbert Franke und die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin von Lichtenberg, Frau Emmrich.
„Wir haben uns extra Urlaub genommen für heute“, erzählt eine Kleingärtnerin aus Hellersdorf, die an einem der Kinderstände steht. Zwischen 9000 und 10.000 Euro kostet das Apfelfest, das bis auf die Unterstützung durch einige Sponsoren von den Kleingärtnern selbst getragen wird. Es geht eben nichts über den guten Zweck!