Klettern in luftiger Höhe in freier Natur scheint irgendwie im Trend zu liegen. Kein Wunder, dass es auch in Potsdam einen Kletterpark gibt, der eine Menge Herausforderungen und Abwechslung zu bieten hat. Die neue Klettersaison 2018 endet am 4. November.
Kreative Kletterelemente für jeden Geschicklichkeitsgrad
Dem klettertechnischen Laien erschließt sich die Fülle des Angebots im Kletterwald erst beim zweiten Hinsehen. Überall zwischen den Bäumen des 1,4 Hektar großen Buchenwaldes kann man Kletterelemente entdecken, mittlerweile sind es 170 Stück, die sich auf zehn Parcours verteilen. Man staunt, was so alles im Klettergeschäft an kreativen Ideen aufgefahren wird.
Da gibt es schwebende Balken, Seilbrücken, Snowboards und Schlitten, Seilrutschen, und Elemente, die sich Flohsprung, Elefantenpfoten oder Spinnennetz nennen. In diesem Moment rollt gerade ein Mann in geschätzten 12 Metern Höhe auf einem Fass über ein gespanntes Seil und rutscht ab. Das Sicherungsseil fängt ihn auf und beim nächsten Versuch klappt‘s dann. Artistik wie im Zirkus denkt man und stellt sich unwillkürlich die Frage nach Unfällen und Sicherheit. „Die Sicherheit hat bei uns allerhöchste Priorität, unser Sicherungssystem ist im Grunde eine echte Rosine“, wird uns jedoch versichert.
Das Thema Sicherheit genießt höchste Priorität
Jeder Besucher erhält zum Start einen Schutzhelm und einen hosenträgerartigen Sicherungsgurt, an dem er in die durchgehenden Stahlseile der Parcours eingehängt wird. Durch dieses Expoglider-System, eine Besonderheit des Potsdamer Abenteuerparks, sei ausgeschlossen, dass sich Besucher versehentlich oder vor lauter Übermut aus dem Sicherungssystem lösen können. Und die Fallhöhe, falls man abrutscht, beträgt lediglich rund 20 Zentimeter. Man ist also schnell wieder obenauf, Unfälle ernsterer Art gab es noch nicht. Darüber hinaus wird jeder Parcour von qualifizierten Mitarbeitern überwacht, die den Besuchern auch Einweisungen zum Start geben.
Durch die Vielfalt an Schwierigkeitsstufen der Kletterelemente, die von knapp über dem Boden bis hinauf in luftige 16 Meter Höhe reichen, ist auch für jeden Interessierten etwas passendes zum Austoben dabei. Von Kindern, ab 120 Zentimeter Körpergröße, dem durchtrainierten „Profi“ bis zum rüstigen Rentner ist für alle Schwierigkeitsstufen gesorgt, so dass niemand unter- oder überfordert wird.
Spezielle Angebote für Firmen, Vereine, Teams und Gruppen
Neben dem Kletterwald gibt es hier noch einen Hochseilgarten, der ausschließlich und speziell für Teams zwischen 10 und 60 Personen gebucht werden kann. Mit einem speziellen Trainer sollen hier gruppendynamische Prozesse durchlebt werden, in denen Teamgeist, Motivation und Vertrauen aktiviert und gefestigt werden. Unternehmen, Vereine oder Berufsverbände sind hier die Klientel. Man kann hoffen, dass es hilft. Diesem Personenkreis steht für Schulungen, Präsentationen oder Feiern zusätzlich ein Tipi von 80 Quadratmetern zur Verfügung. Letztlich bewirkt wohl die Vielfalt und Qualität des Angebots, dass pro Saison zwischen 35 und 50.000 Besucher in die Bäume Potsdams gelockt werden.
Öffnungszeiten: Die Saison 2018 hat begonnen. Details auf der Website des Abenteuerparks. Saisonende 2018: 4. November.
Rosinen: Die Einordnung als Rosine erfolgt hier nach unseren Maßstäben weniger nach preislichen Gesichtspunkten. Die Preise liegen für 2 Stunden Kletterwald zwischen 10 und 22 Euro. Kleine Rabatte gibt’s für Studenten, Schüler, Auszubildende, Kinder, Familien und Gruppen. Uns beeindruckte die Fülle des Gesamtangebots, die Stimmigkeit des Konzeptes und die idyllische Lage mitten in Potsdam, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof. Deshalb: Qualitätsrosine.
Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.