Das ist mal kein klassisches, fades Kinopopcorn, sondern perfekt für alle kulinarischen Grenzgänger! Bei dem Popcorn von Knalle gibt es nicht nur süß und salzig, sondern verrückte Geschmacksrichtungen, die du garantiert noch nie probiert hast. Kleine Kostprobe gefällig? Belgische Schokolade mit gerösteten Mandeln, Malabar-Pfeffer Meersalz, Thai Curry mit gerösteter Erdnuss oder Weiße-Schokolade-Salzbrezel.
Die Popkornditeurin Lucie Krautien leitete bereits die Patisserie eines Sternerestaurants und zaubert diese Expertise gemeinsam mit ihrem Partner André Göbel auf die Bleche. Wieso Bleche? Weil das Popcorn erst gepoppt und dann im Ofen nochmal mit Karamel knusprig gebacken wird. Auch die deftigen Sorten oder leckeren Salzbrezeln werden nach diesem Verfahren auf dem Blech versüßt und so richtig super knackig gemacht.
Das ist sicherlich ein Teil des Geheimnisses, warum das Knalle Popcorn so viel besser schmeckt, als das Popcorn aus dem heimischen Kochtopf oder an der Kinokasse. Ein anderer Grund sind die feinen Zutaten: hochwertige Produkte wie französischer Mais, belgische Schokolade oder Malabar-Pfeffer. Alle Sorten sind frei von Gentechnik, Geschmacksverstärkern oder Farbstoffen.
Seit letztem Winter gibt es das leckere Popcorn im Café Zuckerstück im Prenzlauer Berg und regelmäßig in der Markthalle Neun. Dort kam das Popcorn so gut an, dass die beiden sich mit Christopher Peters noch Marketing-Unterstützung an Board geholt haben und zu Dritt Ende September ihre eigenes Ladengeschäft Knalle Popkornditorei in Friedrichshain eröffnet haben. Falls du nicht in der Nähe wohnst, bekommst du das Popcorn auch bei manufactum, im Kochhaus oder online.
Wir empfehlen aber unbedingt den Besuch in der Popkornditorei, denn der Laden ist zuckersüß eingerichtet, du kannst einen Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen und dich durch alle Sorten probieren, bis du deinen Favoriten gefunden hast. Wenn du dich dann entschieden hast, wählst du zwischen einer kleinen Tüte (2,50 Euro) oder einer großen (4,50 Euro).