Gemütlich trinken in Neukölln

Bienenkorb
Eine Eckkneipe, wie sie im Buche steht: viel Holz, ein paar launige Sprüche und Erinnerungsfotos an der Wand, dazu eine Dartscheibe, ein paar Spielautomaten und kühles Bier frisch aus dem Zapfhahn. Der Bienenkorb ist eine Instanz in der Hermannstraße in Neukölln. Feierabend ist erst, wenn kein Gast mehr Spaß hat, falls also Fußball läuft oder die Gäste ordentlich feiern, brummt der Laden bis in die frühen Morgenstunden. Die Preise sind sehr moderat und das Personal äußerst liebenswert, selbst wenn mal nur drei ältere Herren am Tresen Zeitung lesen.
mehr Infos zu BienenkorbTelefon 030 40104281
Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 13 Uhr

Sandmann
Hier kommt zusammen, was in anderen Läden vielleicht nicht zusammengehört: Jung und Alt, Hipster und Cordhosenträger, Feiermaus und Musikliebhaber… Auf den Sandmann können sich irgendwie sehr viele Menschen einigen. Das liegt einerseits an der netten wie unprätentiösen Einrichtung und dem lockeren Umgangston, aber auch an der Mischung aus Café, klassischer Eck- und alternativer Kiezkneipe. Und: hier gibt es immer auch Live-Musik.
mehr Infos zu Sandmann NeuköllnLegendäre Kneipenabende in Friedrichshain-Kreuzberg

Stadtklause
Es vergeht eigentlich kein bierseliger Abend hier in Kreuzberg ohne ein lautes Autsch! – dann hat sich mal wieder jemand den Kopf an der niedrigen Decke im Obergeschoss angehauen. Aber das hält niemanden davon ab, immer wieder in die Stadtklause mit ihren engen Räumen zu pilgern. Das Interieur ist, wie in so vielen Kneipen dieser Art, sehr holzig, sticht aber durch seinen Das-ist-selbstgemacht-Look hervor. Ein weiterer Pluspunkt ist neben den kühlen Getränken vor allem das Essen: schnörkellose Berliner Küche, die eine ideale Grundlage für Schnaps, Bier und Co. schafft.
mehr Infos zu StadtklauseTelefon 030 51056381
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 16:00 bis 24:00 Uhr
Samstag von 18:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag geschlossen

Krügereck
Diese Kneipe im Friedrichshainer Travekiez hat fast 100 Jahre auf dem Buckel und steckt voller Geschichte(n). Sogar die Einrichtung stammt vorwiegend noch aus der Anfangszeit. Das Ambiente des Krüger Eck-s ist so charmant, dass sogar eine Szene aus dem Film Das Leben der Anderen darin gedreht wurde. Die Stammkunden interessiert das aber wenig. Denen gefällt eher, dass das Bier schmeckt und preiswert ist, genauso wie die Bockwurst mit Kartoffelsalat. Dart spielen und rauchen kann man drinnen auch.
mehr Infos zu Krüger EckIm Tiergarten bestens an der Bierquelle sitzen

Tiergartenquelle
Diese typische Berliner Kneipe findest du im Bahnbogen 482 nahe dem S-Bahnhof Tiergarten. An den Wänden hängen alte Fotos und außerdem eine Menge vollgeschriebener Bierdeckel mit Grüßen von Gästen. Die kommen teilweise aus aller Welt in das Lokal gestolpert. Kein Wunder, immerhin gibt es neben Zwickel-Bier von Lemke auch warme Küche. Die ist zwar mit Leberkäs oder gebackenen Camembert nicht unbedingt typisch für Berlin, dafür aber zünftig und lecker. Gut zu wissen: Es gibt gegenüber auch einen lauschigen Biergarten.
mehr Infos zu TiergartenquelleTelefon 030 3927615
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag - Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag / Sonntag ab 12 Uhr
Küche bis 23:00 Uhr
Die urigste Kneipe im Prenzlauer Berg

Metzer Eck
„Die älteste Kneipe mit Familientradition im Prenzlauer Berg“ – das ist mal eine Ansage! Vor einigen Jahren feierte das Metzer Eck seinen 100. Geburtstag. Die Spuren der Vergangenheit werden sehr charmant präsentiert: Viele Bilder mit Fotos von Gästen, Feiern und der Lokalität selbst zeugen von einer bewegten Geschichte. Ältere Herren verspeisen Buletten und Schnitzel an ihrem Stammtisch, ein Treppchen höher trinken kleine Grüppchen aus Kollegen oder Familien Bier und Fanta an den alten Holztischen. Die Stimmung ist immer freundlich und entspannt. Und das ganz ohne Zigarettenrauch, denn die Tabakfreunde müssen sich nach hinten verziehen. Und aus der Küche kommt deftige Berliner Küche wie Bauernfrühstück, Strammer Max oder Sülze mit Bratkartoffeln. Im Sommer sitzt du hier auch sehr schön draußen.
mehr Infos zu Metzer EckTelefon 030 4427656
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 16:00 bis 1:00 Uhr
Samstag von 18:00 bis 1:00 Uhr
Sonntags geschlossen
Moabits gemütlicher Geheimtipp

Zur Quelle
Zugegeben, so richtig einladend sieht die Kneipe mit ihrer in die Jahre gekommenen rot-gelben-Fassade nicht gerade aus. Trotzdem ist die Quelle gerade am Wochenende oft gerammelt voll. Die nervenstarken, herb-freundlichen Wirtinnen geben den Ton an und zapfen ein Bier nach dem anderen. Aus der Jukebox dudelt je später, desto lauter Tanzbares zum Mitsingen und das Publikum ist mittlerweile kaum noch einzugrenzen, so bunt gemischt ist es. Hier fühlt sich jeder wohl, der lockere Stimmung und ein feucht-fröhlich-bodenständiges Umfeld mag. Trinkkultur abseits von Craft Beer und Basil Smash.
mehr Infos zu Zur QuelleDie besten Ur-Berlin-Kneipen in Charlottenburg

Wilhelm Hoeck 1892
Charlottenburgs ehrwürdige Traditionskneipe ist über 125 Jahre alt und vieles sieht hier noch genauso aus, wie in den guten alten Zeiten. Den Schankraum mit dem rustikalen Holztresen, den vertäfelten Wänden und den vielen alten Schnapsfässern und einer antiquierten Registrierkasse kann man durchaus als historisch bezeichnen. Für etliche TV- und Filmproduktionen hat das Alt-Berliner Ambiente schon hergehalten. Frisch vom Hahn gibt es den Bestseller Berliner Kindl, Berliner Fassbrause und diverse andere Biere. Kulinarisch überzeugt die Küche mit herzhaften Buletten, Königsberger Klopsen oder Mini-Eisbein mit Erbspüree. Tipp: Jeden Montag ist Schnitzeltag mit original Wiener Schnitzel vom Kalb für 16,90 Euro.
mehr Infos zu Wilhelm Hoeck 1892
Dicke Wirtin
Die Dicke Wirtin ist mittlerweile so bekannt, dass sich auch immer mehr Touristen hierhin verirren. Wen das nicht stört, der ist hier nach wie vor gut aufgehoben: Die typische Berliner Kneipe am Savignyplatz gehört zur Westberliner Kneipenkultur einfach dazu – und sorgt mit all ihrem Erinnerungsnippes an den Wänden und der praktisch unverfälschten Holzeinrichtung in allen erdenklichen Brauntönen für ein wohliges Traditionsgefühl. Für den großen und kleinen Hunger gibt es Rinderroulade, Currywurst oder Schweinebraten mit Klößen.
mehr Infos zu Dicke WirtinSchönebergs bestes Original

Willi Mangler
Unter der Decke hängen Schiffe und alte Gemälde, die Gäste stehen an umfunktionierten Bierfässern oder spielen Karten an den Tischen. Auch hier verrät der urige Tresen: Das Willy Mangler gibt es schon einige Jährchen hier in Schöneberg. Die Kneipe ist weit über den Kiez hinaus beliebt, vielleicht, weil sie alles andere als eine olle Kaschemme ist, sondern einfach, gemütlich und nett. Das bunt gemischte Publikum unterhält sich lieber freundlich statt laut zu grölen. Unverzichtbar für den Erfolg sind natürlich die fröhlichen Damen und Herren hinterm Tresen, die auch bei Stress die Stimmung und den Überblick behalten.
mehr Infos zu Willi Mangler