Imbiss häppies

Knödel als Glücklichmacher

Knödel Lina (links) nebst Gabriel und hausgemachter Rhabarber-Limo.
Knödel Lina (links) nebst Gabriel und hausgemachter Rhabarber-Limo.
Helmholtzkiez – In der Dunckerstraße hat Uli Marschner seit Sommer 2013 ihren Laden für herzhafte Germknödel. Dieser wurde schon von vielen als neue Kloßhochburg der Stadt gelobt. Davon wollten wir uns sehr gern selbst überzeugen.

Sich den Bauch mit einem herrlich klebrigen Germknödel zu füllen, ist fast das Schönste am Österreich-Urlaub. Selbst wenn die Hefeklopse gefühlt noch den ganzen Tag im Magen aufgehen wie ein schöner Kuchen-Hefeteig. Uli Marschner war die süße Variante mit Pflaumenmus, Vanillesoße und Mohn irgendwie zu einseitig – deshalb hat sie Berlins ersten sehr vielseitigen Knödel-Laden eröffnet. Dafür hat sie sechs kreative Varianten entwickelt, den Knödeln passende Namen verpasst, sich tolle Toppings überlegt und ihr kleines Lokal mit einem lustig lächelnden Logo gebrandet. Letzteres kommt auch nicht von ungefähr: Marschner war schließlich vorher in der Werbebranche tätig.

„Den besten süßen Germknödel der Welt“ gibt’s im häppies natürlich auch – wie uns die Inhaberin lächelnd erklärt. Also doch nicht nur den etwas anderen Knödel. Uns machen die herzhaften Varianten trotzdem mehr an. Da wäre zum Beispiel die indisch inspirierte Lina mit Spinat-Süßkartoffel-Füllung und Linsen-Curry-Soße, der herzhafte Gabriel mit Gorgonzola und Hähnchenbrust oder Mathias, etwas schärfer mit Schweinefleisch und Pflaumensoße. Veganer entscheiden sich sicher für Ben und die Kinder stehen auf Julia, gefüllt mit Wiener Würstchen und Mozzarella. Wenn noch ein Nachtisch reinpasst: Netti ist süß, mit Ingwer-Pflaumenmus, Kardamom-Butter und Mohn. Kostenpunkt: ca. 4,50 für einen, mit zweien ist man aber wirklich ordentlich gefüllt!

Hier geht’s zur Facebook-Seite von häppies.

 

„Ich hatte schon so viel über häppies gelesen, dass ich’s schon richtig doof fand, es immer noch nicht hingeschafft zu haben, obwohl es ja praktisch in meinem Kiez ist. Meine Erwartungen wurden vor Ort auch vollends erfüllt, vor allem fand ich Marschner selbst total nett und sympathisch. Ich kann nur jedem raten, sich selbst von diesen Glücklichmachern zu überzeugen. Eine Sitzplatzgarantie gibt es allerdings nicht – das häppies hat eher Imbiss-Größe.“

häppies, Dunckerstraße 85, 10437 Berlin

Webseite öffnen


Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das häppies in der Dunckerstraße.

Das häppies in der Dunckerstraße.

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood
Pizza-Tipp für Prenzl‘ Berg
Helmholtzkiez - "Nur" Pizza ist bei dem gastronomischen Überangebot zu wenig, bei Zia Maria wird […]
Mode
Der Einteiler kommt nach Prenzl‘ Berg
Helmholtzkiez - "Strumplå", tatsächlich abgeleitet vom Wort "Strampler", heißt die Berliner Antwort auf die stylischen […]
Wohnen + Leben
Die 90er im Helmholtzkiez
Der Blogger Michael Lange wohnt seit 1994 in Berlin, davor waren seine Kamera und er […]
Essen + Trinken | Fastfood
Top 10: Nachts essen in Berlin
Frühstück um zehn, Tapas um zwei und um fünf Uhr morgens erstmal eine Pizza? Essen […]