Drei neue Trinkwasserbrunnen

In Köpenick läuft’s

Nie wieder Durst und klebrige Finger am Bahnhof Köpenick! Der neue Trinkwasserspender schafft Abhilfe.
Nie wieder Durst und klebrige Finger am Bahnhof Köpenick! Der neue Trinkwasserspender schafft Abhilfe. Zur Foto-Galerie
Köpenick - Am S-Bahnhof gibt es schon einen, vor der Hochschule für Technik und Wirtschaft steht bald einer und die Friedrichshagener bekommen Zuwachs: Berlins Südosten darf sich über drei neue Trinkwasserbrunnen freuen, die Tag und Nacht für Erfrischung sorgen. Die Köpenicker selbst haben die Brunnen in den Bezirk geholt.

Am Morgen des 6. Mai wurde die über einen Meter hohe graue Aluminiumsäule offiziell eingeweiht, aber schon vorher zum Auffüllen der Wasserflasche oder zum Händewaschen genutzt. Köpenicker finden den neuen Trinkwasserbrunnen vor dem Ladenkomplex am Elcknerplatz gegenüber dem S-Bahnhof Köpenick. Er ist der erste von drei neuen Wasserspendern, die der Bezirk in diesem Jahr erwartet. Ein weiterer soll bis zum 12. Mai auf Oberschöneweides Rathenauplatz aufgestellt werden, im Juni folgt eine graue Säule auf dem Marktplatz an der Bölschestraße in Friedrichshagen.

Spender der Brunnen sind die Berliner Wasserbetriebe. Im Rahmen der Kampagne „Ohne uns läuft nix“ haben sie die Aktion „Wunschbrunnen für Berlin“ gestartet. Sportliche Berliner können an verschiedenen Laufveranstaltungen in der Stadt teilnehmen und ihre zurückgelegte Strecke auf der Internetseite des Unternehmens registrieren. Für 10.000 gelaufene Kilometer bauen die Wasserbetriebe dann einen Trinkbrunnen. Insgesamt gibt es davon schon 22 in Berlin. Die wurden nicht alle kostenlos von den Wasserbetrieben verteilt, sondern zum Teil auch durch private Initiativen finanziert, wie etwa vor einem Bioladen in Neuköllns Reuterkiez.

Köpenicker selbst haben für noch mehr Wasser im Bezirk gesorgt

Er steht zwischen Bahn und Bushaltestellen
Die Standorte der Neuen bestimmen die Hauptstädter aktiv mit. Im verganenen Jahr konnten sie unter 20 verschiedenen Orte abgeben ihre fünf Favouriten wählen und so die neuen Brunnen in ihren Kiez holen. „Seid patriotisch!“, mit diesen Worten haben die Wasserbetriebe zur Abstimmung aufgerufen, erzählt uns Stephan Natz, Pressesprecher des Unternehmens. Er selbst habe für Pankow gestimmt, seinen Heimatbezirk, „aber in Köpenick gab es einfach die meiste Unterstützung“. Aber auch zwei weitere Stadtteile dürfen sich in diesem Jahr über kostenloses Trinkwasser freuen. Neben den drei Köpenicker Brunnen kommt einer vor dem Schloss Charlottenburg und in den Gärten der Welt in Marzahn dazu.

Wer auch einen Trinkbrunnen für seinen Kiez erlaufen möchte, kann sich hier für die Aktion der Berliner Wasserbetriebe registrieren. Dort findest du auch eine Übersicht mit allen teilnehmenden Laufveranstaltungen bis zum Ende des Jahres. Allein im Mai gibt es elf Events, bei denen die Wasserspender starten können. 

Foto Galerie

In Köpenick läuft’s, Elcknerplatz 10, 12555 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Köpenicks neuer Keller
Altstadt Köpenick - In dem beliebten Kiez haben Bezirksbürgermeister Oliver Igel, der Hauptmann von Köpenick […]
Restaurants
Von Kindern, Kultur und Kilkenny
Fischerkietz – Nahe der Köpenicker Altstadt liegt ein Kleinod mit viel Geschichte, in dem kulinarischer […]