Denkmalfund in Köpenick

Diese Villa gibt's geschenkt!

Dieses einsame Häuschen ist auf der Suche nach einem liebevollen Besitzer.
Dieses einsame Häuschen ist auf der Suche nach einem liebevollen Besitzer.
Wendenschloss - Heutzutage bekommt man nichts geschenkt? Von wegen! Sogar ganze Stadtvillen möchte das Land Berlin loswerden. Allerdings nur unter einer Bedingung ...

Ein echtes Schloss hat es in der „Villenkolonie Wendenschloss“ zwar nie gegeben, wer vom Fischerkietz bis zum Langen See spaziert, bekommt allerdings einige moderne Paläste zu sehen. Wer hier nah am Wasser bauen möchte, muss normalerweise besonders tief in die Tasche greifen. Schon der Ursprung der Ortslage Wendenschloss war eine einzige Villenkolonie. Sie entstand am Ende des 19. Jahrhunderts, kurz nachdem der grüne Kiez durch die Grünauer Fähre und die Städtische Straßenbahn ans restliche Köpenick angeschlossen wurde.

Nun ist ein Relikt aus dieser Zeit wieder aufgetaucht. In der Ostendstraße 7 soll ein Mehrfamilienhaus entstehen. Den Bauherren erwartete auf seinem Grundstück jedoch eine Überraschung: ein denkmalwertes Holzhaus, Baujahr 1911. Das war bisher im Inventar des Landesdenkmalamtes nicht erfasst. 

Wer heute zuschlägt, bekommt das Grundstück gleich dazu

„Das Häuschen ist in einem guten Zustand.“, sagt Ulrike Zeidler, die Amtsleiterin für Stadtentwicklung in Treptow-Köpenick. „Aber es braucht einen Denkmalenthusiasten, der sich des Häuschens annimmt. Es wäre jammerschade, wenn es verloren ginge.“ Das steht immerhin zu befürchten. Der neue Wendenschlosser kann das Häuschen auf dem wertvollen Bauland nämlich nicht gebrauchen. Was nun?

Beim Landesdenkmalamt hofft man darauf, dass jemand das historische Haus ab- und an anderer Stelle detailgetreu wieder aufbaut. „Translozierung“ nennt man diese Mühe. Entlohnt würde man dafür nicht nur mit der Stadtvilla, sondern vielleicht sogar mit einem Grundstück! Weil das Bezirksamt sich die Hausversetzung nicht leisten kann, würde es den Hausretter mit dem nötigen Stück Land unterstützen. Das Landesdenkmalamt stellt außerdem Ausschüttungen aus den eigenen Fördertöpfen zur Debatte.

 

Mehr Historisches aus Köpenick:

Diese Villa gibt's geschenkt!, Ostendorfstraße 7, 12557 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Köpenick
Ob Altstadt oder Friedrichshagen, Köpenick bietet viele schöne Ausflugsziele. Auch auf der Suche nach leckerem […]
Service
Hilfe im stillen Kämmerlein
Karlshorst - Flüchtlingshilfe kann vielfältig aussehen: Neben Geld- und Sachspenden machen vor allem Einsätze in […]
Party
Neuer Club in Oberschöneweide
Oberschöneweide - Auf in die "Weyde" – nach Oberschöneweide. Bekannte Szenemacher bauen hier eine Kulturstätte […]