Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Tisch 21

Tisch 21. (c)Gerlinde Jänicke
Zur Foto-Galerie
Prenzlauer Berg/Wilmersdorf - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie euch jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und noch jede Menge mehr. Diesmal gibt es Fleisch im Filetstück ...

22 Tage ohne Fleisch. Ich habe es versucht. So sehr. Und ich bin ein schrecklicher Mensch, aber ich werde wieder anfangen. Es gibt ja wunderbare vegetarische Gerichte, ich habe verschiedene Rezepte ausprobiert und einige sind toll. Zum Beispiel gibt es ab sofort bei mir freitags nur noch Burger mit Grünkernbratlingen. Ich liebe meine regulären Dates, wie eben jeden Freitag bei meiner Freundin Babette auf deren Balkon zu sitzen, den Tischgrill anzuschmeißen und den besten selbstgemachten Burger der Welt zu essen. Nur eben ab sofort fleischlos. Das geht ganz schnell, Wasser zur Mischung und etwas quellen lassen, der Klops schmeckt wie würziger Kartoffelpuffer und ich bin komplett verrückt danach. Insofern hat es sich natürlich gelohnt, Alternativen zu suchen, bei einigen werde ich auch sicher bleiben. Und ich will kein billiges Fleisch mehr. Geht nicht, ekelt mich, kann ich nicht.

Das Fleisch. (c)Gerlinde Jänicke
Kommen wir also zum guten Fleisch. In das ich wie ein Neandertaler meine Zähne schlagen möchte, weil es vielleicht das beste Fleisch der Stadt ist. Das „Filetstück“ gibt es zwei Mal in Berlin. In der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg und in der Uhlandstrasse in Wilmersdorf. Ich mag beide sehr gerne, aber bevorzuge das in der Uhlandstrasse, einfach, weil das für mich „Düpplerin“ keine ganze Weltreise bedeutet. Und hier habe ich einen wunderbaren Geheimtipp: Tisch 21. Einmal am Tag kann er reserviert werden, mindestens für zwei, maximal für vier Personen. Jeder zahlt 99 Euro. Das ist viel Geld, ja, aber ich empfehle dringend, es einmal im Leben zu tun. Gerne auch zu einem besonderen Anlass. Hochzeitstag, Geburtstag, und vor allem mit Besuch von außerhalb. Ein bisschen beeindrucken.

Was ist Tisch 21?

Tisch 21 wurde aus der Not heraus geboren. Aus Platzmangel stellte man einen extra Tisch direkt an den Eingang – im Grunde fällt man sofort darauf, wenn man den Laden betritt. Natürlich wollte dort niemand sitzen. Wie auf einem Präsentierteller. Na wenn, dann richtig, dachte das Team und legte eben besonderen Fokus auf genau diesen Platz. Der Tisch ist nun noch etwas schöner gedeckt als alle anderen, die Stühle sind noch bequemer und im Grunde ist es wie First Class fliegen. „Sie lehnen sich zurück, wir machen den Rest!“ Es gibt für Tisch 21 keine Menükarte. Nur die Frage, was gar nicht geht. Bei mir sind das Innereien, die hätte man mir aber dort auch nicht serviert.

Vier Gänge erwarten mich und meinen Freund Markus, dem der Zahn schon sichtbar tropft. Fleisch ist sein Gemüse. Zu jedem Gang gibt es einen sensationellen Wein, Wasser sowieso, das ist alles in den 99 Euro enthalten. Als Gaumenkitzler bekommen wir einen Cremant de Loire mit Apfelwein aus Frankfurt. Den mag sogar Markus. Und der mag nur Bier. Eigentlich.

Es geht weiter mit einem Spargelbeet mit Krustentierschaum, ganz süß dekoriert auf einem Schäufelchen, damit der Teller wie ein kleiner Garten aussieht. Dazu gibt es wieder Wein. Natürlich. Extrem delikat auch der Saibling mit Avocado und die selbstgemachte Himbeerbrause.

Der Nachtisch (c)Gerlinde Jänicke
Und dann kommt das Highlight. Ich habe übrigens ständig Tränen in den Augen vor Begeisterung, weil jeder Gang vom Chefkoch liebevoll erklärt wird, ich mich wundervoll betreut und verwöhnt fühle und es liebe, wenn Menschen ihrem Beruf passioniert nachgehen.

Vor mir liegt ein 35 Tage dry aged T – Bone Steak. Es wird direkt am Tisch tranchiert, dazu gibt es Rosmarinkartoffeln, Blattspinat und so viel mehr. Ich genieße diesen Gang so sehr, dass ich die Augen schließe und wirklich glaube, Gott, wenn er kein Vegetarier ist, kaut mit. Zum Dessert bekommen wir Erdbeer – Baumkuchen und einen zehn Jahre alten Madeira. Also wirklich großes Geschmackskino.

Klar. 99 Euro sind eine Ansage. Aber jeden Cent ist sie mir wert, diese kurze kulinarische Reise. Und ich weiß, zum Geburtstag meines Freundes Ende des Sommers werde ich ihn nochmal mit Tisch 21 überraschen.

Mist.

Er liest ja mit.
 

Mehr von Gerlinde:

Foto Galerie


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Filetstück - Das Gourmetstück (GESCHLOSSEN), Uhlandstraße 156, 10719 Berlin

Telefon 030 54469640

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 12 Uhr bis 15 Uhr und von 18 Uhr bis 23 Uhr
Feiertage von 18 Uhr bis 23 Uhr
Der Verkauf ist durchgehend, außer an Feiertagen

Filetstück

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Die Therme in Neuruppin
Moabit - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer neuen Kolumne […]
Beauty | Essen + Trinken
Mädchenvormittag am Ku’damm
City West - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer neuen […]
Kultur + Events
Gerlindes Geheimtipps
Gerlinde Jänicke ist ein Unikat, seit über 20 Jahren steht sie am Mikro – und […]
Freizeit + Wellness | Sport
Der Kletterwald in Grünheide
Moabit - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer neuen Kolumne […]