Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Gemeinsam kocht es sich doppelt schön

In der Kochschule von Steffi Metz wird gemeinsam gekocht und gegessen.
In der Kochschule von Steffi Metz wird gemeinsam gekocht und gegessen. Zur Foto-Galerie
Potsdam - Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie euch jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und noch jede Menge mehr. Diesmal lernt sie in der Kochschule von Steffi Metz in Potsdam nicht nur das Kräuterhacken.

Gutes Essen ist eine Frage des Geschmacks. Ich mag es frisch, ich mag zartes, teures Fleisch, ich mag exklusive Gewürze und vor allem koche ich wahnsinnig gerne. Alles was ich kann und weiß habe ich mir selber beigebracht. Ein bisschen schade finde ich, dass ich früher nicht besser aufgepasst habe, als meine Großmutter und die Uroma in der Küche standen und den besten Hackbraten der Welt, Rotkohl, den kein Sternerestaurant so hinbekommt, die sämigste braune Sauce und die herrlichsten Kartoffeln der Welt zu einem Gericht zauberten, auf das ich mich jedes Jahr zu Weihnachten und Ostern gefreut habe als kleines Mädchen – wie ein kleines Mädchen.

Der Liebe wegen probierte ich mich vor vier Jahren in der Küche aus, weil ich die Vorstellung liebe, meinen Freund satt zu bekommen und den Tag mit einem perfekten Dinner abzurunden. Was ich feststellte – wenn man will, geht alles (vorher hatte ich im Kühlschrank nur saure Milch, Bier und Nagellack), und ich empfinde das Kochen als meditativ. Auf meinen ersten Kochkurs bei „Steffi Metz – Kochschule und Feinkost“ in Potsdam fühle ich mich gut vorbereitet. Die Themen wechseln regelmäßig; heute lernen wir, wie französische Landküche geht. Es soll coq au vin geben, vorher selbstgebackenes Baguette mit Ziegenkäse, Kartoffelsuppe und ein leichtes Dessert. Dazu wird der passende Wein gereicht. Erst wird gemeinsam gekocht, dann zusammen gegessen.

Ich liebe die Dortusstraße in Potsdam, hier wird das Ganze stattfinden. Ich fahre alleine und bin gespannt auf die anderen Teilnehmer. In einer wirklich netten, kommunikativen Runde von etwa 12 Personen dürfen wir uns aussuchen, an welchem Gang wir arbeiten möchten. Ich entscheide mich unter anderem für das Kräuterhacken und scheitere kläglich. Kein Wunder, zu Hause nehme ich einfach die Schere und schneide alles klein. Dass das ein großer Fehler ist, habe ich bei meinem Essen zu Hause noch nie so gemerkt, aber ich lerne gerne dazu.

Tiefsinnige Gespräche bei Gemüsechips

Die Zutaten (c) Jänicke
Steffi, die eine wirklich tolle Gastgeberin und eine liebe Seele ist, erklärt Kniffe und Tricks, beantwortet geduldig alle Fragen und hilft mir, die wahrscheinlich besten Rote Beete Chips der Welt zuzubereiten. Ich bin sehr stolz, weil ich in der Lage bin, ein Stück Gemüse in Scheiben zu schneiden und in einen Topf mit heißem Fett zu werfen. Ansonsten lerne ich heute sehr viel Neues, vor allem, was ich zu Hause alles falsch mache. Ich versuche mir zu merken, was mir erklärt wird und die Zeit vergeht schnell. Die Location ist wundervoll – Steinwände, gedimmtes gemütliches Licht, eine riesige Küche in warmen Tönen gehalten – wenn ich hier wohnen könnte, würde ich. Die indirekte Beleuchtung vermittelt jetzt schon gemütliche Vorweihnachtsstimmung.

Wir essen zusammen an langen Holztischen, dekoriert mit Kronleuchtern, beste Salze aus aller Welt und Pfeffer werden gereicht und der Rotwein leuchtet im Kerzenschein. Die Gespräche werden tiefsinnig, wir haben uns ja alle beim Schnippeln und Kochen schon kennengelernt und uns gegenseitig geholfen – das verbindet. Wir essen und sprechen über Reisen, Familie, Geheimnisvolles, wir sprechen über alles andere als über das Kochen. Klar sind diese Fremden nicht auf einmal Freunde, aber mein Herz schlägt für unsere kleine Runde. Für die Offenheit, die Herzlichkeit, das Gemeinschaftliche.

Meine Mitkocher erfüllen das Klischee. Da gibt es den einen, der schon alles weiß, und auch besser. Das schöne, junge Pärchen, bei dem sie still und rehäugig ihren großen, starken Freund beim Kochen anhimmelt, die beiden witzigen, älteren Schwestern, die wahrscheinlich auch gerne auf Weltreise zusammen gehen, die Mutti, die den Kurs von ihrer Tochter zu Weihnachten bekommen hat. Und mich. Eine, die unstillbaren Durst nach Neuem und nach Abwechslung hat. Und jetzt echt gute Gemüsechips zubereiten kann. 

Foto Galerie


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Steffi Metz - Kochschule, Events, Feinkost, Dortusstraße 55, 14467 Potsdam

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Gerlinde und die Kürbismonster
Klaistow - Gerlinde Jänicke ist QIEZ-Kolumnistin und Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. Für uns schreibt sie […]
Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]