Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Zu Gast bei Anne-Sophie Briest

Smart Cooking
Zur Foto-Galerie
Mitte - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie euch jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und noch jede Menge mehr. Diese Woche geht's um ein besonderes Deli.

Ich bin eine Frauen-Frau. Ich habe mehr weibliche Freunde als männliche, ich gönne Frauen neidfrei ihre Schönheit und alles Gute, das ihnen passiert. Ich bewundere meine Freundinnen, die erfolgreich, selbständig, kraftvoll und mutig sind. Eine davon, und da fangen wir mal ganz oben auf der Liste an, ist Anne-Sophie Briest. Mutter, Schauspielerin, Sportcoach/Managerin, Geschäftsführerin zweier Kitas und Besitzerin eines Frühstücks- und Lunchrestaurants in Mitte. Hier treffen wir uns auf ein Boeuf Stroganoff mit selbstgemachtem Rotkohl und Reis. Dazu gibt es frisch gepressten Saft. Die Atmosphäre erinnert ein bisschen an einen amerikanischen Cupkake-Laden.

Anne sieht aus wie das blühende Leben, sie ist unglaublich energiegeladen, und ich bewundere sie für ihre Eigenschaft, tough und herzlich so zu vereinen, dass man dafür direkt ein neues Wort erfinden müsste.

Lust auf was Leckeres?(c)Gerlinde Jänicke
Ich frage sie, wie sie das alles schafft. Gute Mutter zu sein, Muffins für die halbe Schule für Charity-Events selbst zu backen, Sportler zum Erfolg zu führen – Ferdinand Zylka zum Beispiel, die neue große Hoffnung Alba Berlins – zwei Kitas und ein Restaurant zu führen (zusammen mit einer ihrer Kitamütter, Antja Michaelis) … ich werde schon beim Aufzählen müde.

„Weeß ick nich. Ich liebe eben, was ich mache. Ist ja dann nicht so, als würde man jeden Tag zur ‚Arbeit‘ gehen, wenn man liebt, was man tut“, erklärt sie.

Von zweisprachiger Kita bis Catering

Die Idee, zweisprachige Kitas aufzumachen, kam ihr, als sie merkte, wie privilegiert ihre Kinder mit amerikanischem Pass waren. Deutsch-amerikanischer Kindergarten, deutsch-amerikanische Schule; alles kein Problem. „Es gibt so viele Eltern, die wollen, dass ihre Kinder mehrsprachig aufwachsen. Das sind Eltern aus aller Welt, die möchten, dass ihre Kinder deutsch und englisch zu einer – ihrer – dritten Sprache dazulernen.“ Und irgendwie fiel ihr auf, dass das Kitaessen meist nur so „mittel“ ist. Nicht immer frisch, nicht gesund, eben irgendwie einfach nur „mittel.“ Also kam das eigene Catering dazu. Und irgendwann der Laden. „Glaub ma nich, dass dit so einfach ist. Mit dem Senat musste dich rumschlagen, tausend E-Mails am Tag bearbeiten und fast 60 Mitarbeiter betreuen.“ Ach so, Catering macht das Restaurant „smart cooking“ auch.

Das Angebot ist reichhaltig. „Wir haben den Spagat geschafft. Zu uns kommen die, die deutsche Hausmannskost wollen, aber auch die, die ihren Sojalatte trinken möchten. In der Gegend um die Alte Jakobstrasse 88 gibt es viele Büros – viele Startup-Unternehmen vor allem – ohne eigene Kantine. Das Geschäft läuft. Ich mag das Angebot in Annes Laden sehr. Es gibt Melonen-Minze Joghurt, Caesars Salad, Apfelmus mit Zucker und Zimt, Apfel-Feigen Crumble, roten Rohkostsalat, Gemüseminestrone… und natürlich wechselt das Angebot ständig. Geöffnet ist von 8 bis 15 Uhr. Was kriegen die Kinder? 700 Essen müssen vorbereitet werden für 14 Kitas.

Smart Cooking. (c)Gerlinde Jänicke
Es gibt Couscous, selbstgemachtes Rote Beete-Brot („Dit lieben die Kinder, weils so schön pink ist, weeste?“), Biogeflügelbratwurst, Rotbarschfilet und Burger zum Selberbasteln, Gemüseschnitzel mit Risibisi. Wenn ich Kinder hätte, würde ich die sofort in eine der Kitas schicken am Rosenthaler Platz oder im Friedrichshain. Diese Liebe, Dinge richtig und gut zu machen, beeindruckt mich.

Hat Anne noch Träume? Ja. Sie möchte noch mal richtiges Sportmanagement studieren. Und Spielzeug entwickeln. Gibt es ein Privatleben? Sogar das. Und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein. Mehr Powerfrau geht kaum.

Wir trinken noch einen Matcha-Tee bei „smart cooking“ und ich denke, dass Liebe auch ein ganz kleines bisschen durch den Magen geht. Diese riesige Portion Boef Stroganoff war ne Wucht. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag, am 21. Oktober wurde das „Baby“ wie sie es nennt, ein Jahr alt.

Eine wirklich schöne Möglichkeit, um zu – Neudeutsch – lunchen in einem klassischen Deli. Anne, ich wünsche Dir alles Glück der Welt. Einfach, weil du so selber so viel davon verschenkst!

Foto Galerie


Quelle: QIEZ / externe Quelle

smart cooking, Alte Jakobstraße 88, 10179 Berlin

Lust auf was Leckeres?(c)Gerlinde Jänicke

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Gerlindes Geheimtipps
Gerlinde Jänicke ist ein Unikat, seit über 20 Jahren steht sie am Mikro – und […]
Ausflüge + Touren
Schloss Ziethen – wie im Film
Brandenburg - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne auf […]
Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Von Wellness und Party-Irrsinn
Spandau/City West - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne […]
Essen + Trinken
Gourmetküche oder Leberwurststulle
City West/Neukölln - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne […]
Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]