Nur (m)eine Meinung:

Nichts hören, nichts sehen und vor allem … nichts sagen

Ratlos oder hat er doch noch einen Plan?
Ratlos oder hat er doch noch einen Plan?
Hallo Freunde, schaut man sich die Entwicklung bei der Hertha in den letzten Wochen und Monaten an, dann bekommt man mehr und mehr das Gefühl, man handele in der Führungsetage und im Trainer-Team genau nach diesem Motto. Man möchte von den offensichtlichen Problemen weder hören noch sieht man sie und in letzter Konsequenz kommentiert man sie demnach auch nicht.

Höhepunkt des ‚Spaßes‘ ist die Verklärung der aktuellen Situation durch Chef-Coach Jos Luhukay. „Dass der Abstand nach unten gering ist und wir nicht nach oben gucken können, wissen wir“ sagt er. Von welchem Abstand nach unten er spricht, ist mir jedoch unerklärlich. Es gibt keinen Abstand. Kein Polster. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und zu 100 Prozent im Abstiegskampf. Eine Vokabel, die der Trainer tunlichst zu vermeiden weiß.

Aber warum eigentlich? Es ist der augenscheinlichste Faktor unserer aktuellen Lage. Nur weil Stuttgart, Bremen und Freiburg teilweise noch dilettantischer agieren als wir es tun, stehen wir noch auf Platz 15. Und die noch verbleibenden Spiele gegen Dortmund, in Frankfurt und gegen Hoffenheim machen wenig Hoffnung auf Besserung. Also sollte man sich auch in den oberen Positionen des Vereins endlich mit der Realität auseinandersetzen. Und diese heißt nun einmal Abstiegskampf.

Oder ist es am Ende genau dieses Wort, das ein Problem für die Verantwortlichen ist?!? Beinhaltet es doch den Begriff Kampf. Eine Tugend, welche die Spieler in dieser Saison viel zu selten an den Tag gelegt haben. Wissen die Verantwortlichen, dass ihnen der Zugriff aufs Team in Teilen entglitten ist und sie es nicht mehr schaffen, die Spieler ausreichend auf die Spiele einzustellen?!? Nur meine Theorie, aber vielleicht nicht die schlechteste.

Fakt ist für mich, die Verantwortlichen im Verein tun aktuell alles um die ‚temporäre sportliche Delle‘ klein zu reden. Man verliert Spiele auf Grund von ‚Details‘, die nicht stimmen würden. Details? Es fehlte gegen die Rheinländer mal wieder an allen Ecken und Enden. Zu wenig Kampf und Wille, zu wenig Kreativität, zu wenig Gefahr abgerundet mit katastrophalen Aussetzern in der Defensive. Ich erkenne nicht einmal Details, die zu 100 Prozent funktionieren. Ein realistischer Umgang mit der Realität sieht anders aus.

Ein altes Sprichwort sagt: „Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung!“. Solange man die Realität im Friesenhaus nicht wahrhaben will, von Spieltag zu Spieltag Ausreden für erneut beängstigend schlechte Auftritte sucht und findet und sich nicht mit der Wirklichkeit auseinandersetzt, wird sich keine Besserung einstellen.

In diesem Sinne, möge die Einsicht einkehren
Euer René ‚Mueggi‘ Jünemann
2. Vorsitzender Berliner Jungs OFC


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Nichts hören, nichts sehen und vor allem … nichts sagen, Olympischer Platz, Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Sport
Ganz normal kicken
Der junge Sportverein Viktoria Mitte bietet seit einem Jahr ein Fußballtraining für Jungen und Mädchen […]
Sport
Raus aus dem Abseits
Schlesisches Tor – Beim lockeren Trainings-Kick spielt das Abseits keine Rolle, in ihrem Alltag finden […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 5: Freibäder in Berlin
Endlich ist der Sommer da: In Berlin sind Sonnenschein und Hochsommertemperaturen fast an der Tagesordnung, […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Tischtennis in Berlin
Tischtennis ist der Dauer-Trendsport in Berlin. Berliner*innen aller Altersgruppen belagern die Tischtennisplatten und liefern sich […]