Rosine des Monats

Kuchen vom Spieß für Berlin und den Rest der Welt

Mensch, der zwei Stücke Baumkuchen mit Zimt und Zucker und Mandeln in den Händen
Seit 1878 werden in der Konditorei Rabien in Steglitz Baumkuchen und andere süße Spezialitäten hergestellt.
In wenigen Wochen ist Weihnachten! Deshalb hat MEIN ROSINENBOMBER als Rosine des Monats November die Konditorei Rabien in Steglitz rausgepickt. Hier werden seit 1970 Kuchen, Torten, Pralinen und der legendäre Baumkuchen hergestellt.

Klingsorstraße, Berlin Steglitz, gutbürgerliche Idylle. In der Luft liegt ein ganz feiner, dezenter Hauch von süßem Backwerk. Ein paar Schritte noch, dann steht MEIN ROSINENBOMBER vor der Konditorei Rabien, die hier seit 1970 ihre Kuchen, Torten und Pralinen herstellt. Legendär ist der Baumkuchen.

Dieser „Spießkuchen“ wie er auch früher einmal genannt wurde, entsteht in Handarbeit mit ausschließlich natürlichen Zutaten, wie Konditormeister Klaus Rabien erklärt. Der Seniorchef, inzwischen 78, ist noch voll im Geschäft, betreut Presseleute und Website und erledigt den E-Mail-Verkehr, während Sohn Johannes das operative Geschäft führt und neue Produkte, insbesondere Pralinen, entwickelt.

Drei Sorten Baumkuchen nach Familienrezept

In der Backstube ist die Baumkuchenproduktion in vollem Gange. Mit der Kelle trägt der Konditor auf eine sich drehende Stange den Teig auf. Die duftende Masse, hergestellt nach überliefertem Familienrezept, haftet, der Spieß dreht sich weiter und wird an der offenen Flamme des Ofens gebacken. Insgesamt werden 13 solcher Schichten aufgetragen, dann hat der Baumkuchen seinen endgültigen Umfang erreicht. Fünf Kilo schwer ist jeder Spieß nach einer Stunde. Nun muss er auskühlen bevor er mit weißer Zuckerglasur oder dunkler Zartbitterschokolade überzogen wird. Eine Besonderheit ist der Ingwerbaumkuchen, den Klaus Rabien vor Jahrzehnten selbst entwickelt hat. Zum Schluss befreit man den Baumkuchen vom Spieß und teilt die Leckerei in verkaufsfertige Stücke zwischen 500 Gramm und 3 Kilo.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Yoyo aka #healthfoodlab (@ayanomoab) am Aug 31, 2016 um 5:04 PDT

Mehr als 130 Jahre Potsdamer und Berliner Geschichte

Die Baumkuchen-Fans kommen überwiegend aus Berlin. Aber nicht nur. Über das Internet gehen Bestellungen aus der ganzen Welt ein, besonders die Japaner haben den Baumkuchen aus dem Hause Rabien in Herz und Geschmackszentrum geschlossen. Kein Wunder, denn die Bewohner Nippons lieben Traditionen. Und die hat das Haus Rabien reichlich. Die historische Spur führt zurück ins Potsdam des Jahres 1878, als Ernst Rabien das Unternehmen gründete und später Hofconditormeister am königlichen Schloss zu Potsdam wurde. 1952 verließen die Rabiens das Territorium der DDR und siedelten in die Sedanstraße, im Westberliner Steglitz über. 1970 zog man an den heutigen Standort.

Das volle Programm eines Konditor-Meisterbetriebs

Natürlich hat die Konditorei, die inzwischen 24 Mitarbeiter beschäftigt, nicht nur Baumkuchen zu bieten. So sind Pralinen und rund vierzig verschiedene Torten gefragte Objekte der Begierde, darunter solche wie die Sanssouci-Torte mit Nougat, Kirschwasser und Baumkuchen oder die Jubiläumstorte mit Walnuss, Whisky, Mocca und Baiser. Und selbstverständlich gibt es in der Weihnachtszeit Stollen, Lebkuchen oder Dominosteine. Für ganz anspruchsvolle Kunden fertigt man hier im Süden Berlins auch echte Kunstwerke aus den feinen Zutaten. Da darf es auch schon mal ein Nachbau der Kongresshalle, des Fraunhofer Instituts oder die Segelyacht des letzten deutschen Kaisers sein. Wer nicht über ein solches Budget verfügt, der lässt sich ganz individuell eine Fototorte mit eigenem Bildmotiv backen. Hier gibt‘s eben für jeden Geschmack die passenden Kalorien.

Rosine: Die Produkte der Konditorei Rabien sind nach unserer Definition regionale Qualitätsrosinen, die ihren Preis haben. Wer sich etwas gönnen, sich belohnen oder Freude schenken will, ist hier richtig. Wer sparsam genießt, hat ohnehin mehr davon. Beispiele: 500 g Baumkuchen weiß, für 18 Euro, in Zartbitterschokolade oder als Ingwerbaumkuchen 19 Euro. Die kompletten Produkte und die Preise gibt’s auf der Website.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.


Quelle: MEIN ROSINENBOMBER

Konditorei Johannes Rabien, Klingsorstraße 13, 12167 Berlin

Telefon 030 7916595

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]
Essen + Trinken
Top 10: Silvester-Dinner in Berlin
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Jahreswechsel vor der Tür. Aber wer nicht rechtzeitig reserviert, […]
Essen + Trinken
Top 10: Brunch im Advent in Berlin
Der Advent ist die schönste und besinnlichste Zeit, um genüssliche Stunden mit Familie, Freunden oder […]