Normalerweise erwartet uns in der längsten Nacht des Jahres ein Happening für Musikverliebte: Auf der Fête de la Musique treten alljährlich auf über 100 Bühnen Künstler*innen, Bands und Chöre auf. 2020 musste das Event kurzerhand umstruktieren und fand größtenteils online statt. Auch dieses Jahr sind trotz sinkender Infektionszahlen öffentliche Bühnen und Massenveranstaltungen in Berlin noch nicht möglich. Die gute Nachricht: Die Fête de la Musique wird auch 2021 trotzdem wieder stattfinden!
In diesem Jahr findet wieder eine Fête de la Haus-Musique statt
Die Veranstalter*innnen haben sich 2020 ein Konzept überlegt, wie auch ohne öffentliche Bühnen das Fest der Musik stattfinden wird. Am 20. und 21. Juni 2021 sollen Künstler*innen auch dieses Jahr bei der Fête de la Musique ganz einfach ihre Wohnung zur Bühne machen. Ob sie nun ein kleines Konzert am Fenster geben, im Familienkreis spielen oder in die digitale Welt streamen: Musik machen geht schließlich immer.
Damit davon auch alle was haben, die zuhören möchten, arbeiten die Fête-Teams aus verschiedenen Städten zusammen. Auf der Website zum Event kannst du dich jetzt zusätzlich über digital stattfindende Veranstaltungen informieren und deine eigene Teilnahme anmelden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Welches Programm bei der Fête de la Musique 2021 möglich ist
Ein fester Programmpunkt wird auf jeden Fall das European Singalong sein, das am 21. Juni um 17 Uhr stattfindet und bei dem europaweit gemeinsam Lieder gesungen werden. Neben Balkon- und Hinterhof-Konzerten gibt es außerdem Livestreams aus Musikschulen oder renommierten Clubs wie dem Ritter Butzke. Eröffnet wird das Event mit einem Konzert in den Gärten der Welt bereits am 20. Juni um 18 Uhr. Das ganze Programm der diesjährigen Fête de la Musique findest du hier
Unter #musikmöglichmachen stellen die Fête de la Musique- Veranstalter*innen einige Initiativen vor, die für Musikschaffende nach diesem schwierigen Jahr Hilfe versprechen und der Arbeit der Künstler*innen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen.