Gesunder Lunch

Koreanisch schlemmen im YamYam

Eine Schüssel mit Bibimbab und Eistee
Darf bei einem klassischen Bibimbap nicht fehlen: das Spiegelei obendrauf..
YamYam, die Zweite! Den leckeren Koreaner gibt es jetzt nicht nur in Mitte sondern auch in Kreuzberg. Seit Anfang Juni hat die zweite Filiale in der Adalbertstraße geöffnet. Die mussten wir uns mal anschauen.

Atmosphäre im YamYam Kreuzberg

Mit dem YamYam wird die Fressmeile in der Adalbertstraße am Kotti noch ein bisschen länger: Der Laden ist kleiner als das YamYam Berlin in Mitte und ist drinnen eher Bistro-Style, bietet aber auch ein paar Tische zum gemütlichen Draußensitzen. Und dort unter der Markise am Straßenrand lässt es sich gut aushalten: der perfekte Platz zum Beobachten und Entspannen. Koch und Bedienung sind äußerst freundlich, gut gelaunt und erklären ausgiebig die Gerichte auf der Speisekarte.

Essen im YamYam Kreuzberg

Wir probieren mal nicht das klassische Bibimbap für 7,50 Euro (das kennen und schätzen wir schließlich schon), sondern die vegane Option mit Avocado und veganem Kimchi für 8 Euro – wer nicht Veganer ist, kann sich für 50 Cent mehr trotzdem ein Spiegelei dazu bestellen. Wir finden: Die Avocado ist eine cremig-schmackhafte Ergänzung zu knackiger Zucchini und Karottenstreifen. Im Mund wetteifern gleich mehrere Geschmacksrichtungen um Aufmerksamkeit – säuerlicher Kimchi, salzige Algen und je nach Dosierung die scharfe rote Soße. Das schmeckt und ist gesund!

Zur Nachspeise gibt es YamYam Subak (4,50 Euro) mit Wassermelonen, Feta, Honig und Minze, da unsere erste Wahl, der Apfel-Ingwer Dumpling Sweet Mandu (3,50 Euro), leider gerade aus war. Aber auch diese Kombi ist sehr spannend und herrlich erfrischend – die kühle, saftige Wassermelone und die würzige Minze sind ein schöner Kontrast zum salzigen Feta und dem süßen Honig. Die perfekte, kalorienarme Nachspeise für den Sommer – das merken wir uns für Zuhause!

Melone mit Feta, Minze und Honig im Bastkörbchen.

Melonig-sommerlich-frisch ist auch die Nachspeise im YamYam.

Gut zu wissen

Die Karte ist ähnlich wie die der beliebten YamYam Filiale in Mitte. Neben dem koreanischen Klassiker Bibimbap gibt es noch Gimbab-Rollen und Dumplings in verschiedenen Ausführungen sowie ein wechselndes Tagesmenü: Heute wäre es eine Bulgogi-Pfanne gewesen, am Tag darauf koreanischer Pfannkuchen. Eins ist klar: Würden wir ein bisschen näher arbeiten, wären wir hier Stammgast, aber für diesen sympathischen, kostengünstigen Koreaner nehmen wir gerne mal eine längere Anfahrt in Kauf.

YamYam (DAUERHAFT GESCHLOSSEN), Adalbertstraße 19, 10997 Berlin

Festnetz 030 61074990

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Essen rund um den Kotti
Der verschriene und gleichzeitig angesagte Kotti bietet nicht nur viel Trubel, sondern auch eine gute […]
Essen + Trinken | Lunch | Restaurants
Top 5: Mittagessen in Kreuzberg
Wenn einen zur Mittagszeit in Kreuzberg der Hunger packt, ist der Ausweg nicht weit: günstige […]