Betreuung der unter Dreijährigen

Bekommt Berlin bald kostenlose Krippenplätze?

Kostenlose und vor allem mehr Krippenplätze soll es ab 2016 für Berlin geben.
Kostenlose und vor allem mehr Krippenplätze soll es ab 2016 für Berlin geben.
Berlin - Das macht die Berliner Eltern froh! SPD und CDU haben einen Haushaltskompromiss gefunden. Auch der Betreuungsschlüssel in Kitas soll verbessert werden.

In Berlin wird ab Sommer 2016 schrittweise die Gebührenfreiheit für die Betreuung in der Kita auch für die unter Dreijährigen eingeführt. Parallel dazu soll der Betreuungsschlüssel dazu verbessert werden.

Darauf verständigten sich SPD-Fraktionschef Raed Saleh und CDU-Fraktionschef Florian Graf in der Nacht zu Montag. Die Sitzung im Abgeordnetenhaus dauerte mehr als sieben Stunden, bis gegen 2 Uhr der Kompromiss zwischen SPD- und CDU-Fraktion stand, wie mehr als 200 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2016/2017 verwendet werden. Saleh und Graf wollen die Ergebnisse in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittag verkünden.

Berlins Krippen sind bisher das bundesdeutsche Schlusslicht bei der Personalausstattung: In Berlin muss sich eine Erzieherin um 6,6 Kleinkinder kümmern muss, im Bundesschnitt aber nur um 4,4. Für mehr Gebührenfreiheit und bessere Betreuung will die Koalition 2016 und 2017 rund 53 Millionen Euro ausgeben.


Quelle: Der Tagesspiegel

Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

Das Berliner Parlament befindet sich nahe beim Potsdamer Platz. Hier, im Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtags, hat das Landesparlament seinen Sitz.  

Das Berliner Parlament befindet sich nahe beim Potsdamer Platz. Hier, im Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtags, hat das Landesparlament seinen Sitz.  

Weitere Artikel zum Thema

Familie
Fit durch die Kugelzeit
Seit fast 3 Monaten ist unsere Gastautorin Sandra Bartsch Mutter eines kleinen Jungen. Rückblickend auf […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]