Der große Bruder des Himmel 8, der Kreuzberger Himmel, der vor zwei Jahren eröffnete, war und ist ein Erfolgsprojekt: Hier kochen und servieren Geflüchtete aus Syrien köstliches – um nicht zu sagen himmliches – Essen. Eine Reservierung am Wochenende ist dort wegen der hohen Nachfrage mittlerweile ein Muss. Und das Gastroprojekt tut nicht nur dem Berliner Gaumen etwas Gutes: Durch die Ausbildung in der Gastronomie können viele Geflüchtete auch in Deutschland bleiben.
Dem organisierenden Verein Be an Angel e.V. wurde nun durch Zufall ein weiteres Mietprojekt in Kreuzberg angeboten – genug Platz für ein kleines Deli in der Ritterstraße 8. Durch die Nähe zum Kreuzberger Himmel werden die Grundzutaten direkt von dort geliefert und dann im Himmel 8 frisch zubereitet. Auf der Speisekarte stehen hauptsächlich vegan-vegetarische Optionen: täglich wechselnde Suppen, Salate und Wraps, gefüllt mit arabischen Köstlichkeiten wie Hummus, Babaganoush, Mtabal oder Kishke (eine Art arabische Wurst). Geleitet wird das neue arabische Deli von Yazan und Youssef aus Syrien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Günstig und lecker: Der perfekte Mittagstisch
Wir probieren den erfrischend-knackigen Fatoush-Salat mit frittiertem Brot, süßem Granatapfel und würzigem Grün aus Radicchio, Rucola, Salatkresse und Tomaten sowie den hübsch angerichteten Babaganoush-Wrap mit Minze und Granatapfel, der lecker ist, aber durchaus noch ein bisschen mehr Salz vertragen könnte. Auch hausgemachte Süßspeisen werden im Deli angeboten, davon konnten wir am Tag unseres Besuchs leider keines probieren. Außerdem auf der Karte: Arabischer Mokka und besondere Kaffeespezialitäten wie Bohnen von Uncharted Grounds Coffee, einem Flüchtlingsprojekt aus Süddeutschland, Limonaden und bald auch Alkoholisches und eigene Smoothie-Kreationen. Damit kannst du dich auf eine der dunklen Sitzbänke oder, wenn du Glück hast, in die gemütliche Sitzecke mit bunten Kissen fläzen und durch die riesige Fensterfront nach draußen auf die Kreuzberger Straßen schauen.
Unterstützung bei der Umsetzung des zweiten Lokals bekam der Verein von Firmen in Form von Sachspenden. So ist das hübsche Geschirr beispielsweise von Rosenthal und die schwarzen stylishen Hocker vom Berliner Designer Daniel Becker. Ein echter Hingucker sind auch die bunten Lampen an der Decke.
Derzeit ist der Himmel 8 noch in der Soft-Opening-Phase. Ab Mitte Februar geht es offiziell los. Rege genutzt wird das Mittagstisch-Angebot bereits von den Kreuzberger Nachbarn und Angestellten aus der Nähe – von 12 bis 14 Uhr ist hier auf jeden Fall volles Haus.