Zerostress ist dir schon ein Begriff? Kein Wunder: Seit 2015 versorgt Zerostress Pizza Friedrichshain – nur wenige Schritte vom Bahnhof Samariter Straße – den Kiez mit handgemachten Pizzen in punkigem Ambiente. Eigentlich ging alles mit einem kleinen Foodtruck los, von dem aus die Macher*innen hinter Zerostress ihre Pizzakreationen auf Märkten und Festivals verkauften. Die Macher*innen sind eine Gruppe von Freund*innen und Geschäftspartner*innen, die zwar alle Italiener*innen sind, sich aber in Berlin erst kennengelernt haben. Nach dem Friedrichshainer Erfolg kam 2019 der zweite Pizza-Standort mit größerem Innenraum am Lausitzer Platz hinzu, an dem es seither auch passende Weinbegleitungen zur Pizza gibt.
Die dritte Location in der Kreuzberger Friesenstraße wurde nun eröffnet, um sich gänzlich dem Thema Wein zu widmen. Wer in der Zerostress Weinbar Pizza sucht, wird also enttäuscht, aber mit leckeren Weinbegleitern zum Teilen und einer originellen Weinkarte schnell darüber hinweggetröstet. „Als große Naturwein-Fans wollten wir einen Ort schaffen, wo wir moderne italienische Weinkultur zelebrieren und dabei den Gästen unsere Wein-Faszination durch eine diverse Weinauswahl näherbringen“, sagt Mitinhaber Nicola Marchetti. Die Nachfrage nach Qualitätsweinen sei hoch, fügt er hinzu: „Mein Wunsch ist es, dass irgendwann nicht mehr zwischen Naturweinen und den bewährten Klassikern unterschieden wird.“ In der Zerostress Weinbar findest du bis dato ausschließlich Weine aus Italien, das soll sich in Zukunft aber ändern: Die Weinkarte wird internationaler.
Wir stoßen mit natürlich vergorenem – und dadurch prickelndem – Malvasia secca und mit einem extra trockenen Prosecco Millesimato an. Alternativ kannst du auch mit einem klassischen Aperol Spritz, dem leicht-bitteren und herb-süßen Cynar Spritz oder dem angenehm bitteren Campari Spritz mit samtigem Nachhall (alles für 7 Euro pro Glas) starten. Zum Aperitif werden uns in Salbei und Zitrone eingelegte Oliven mit Brotchips gereicht. Darauf folgt eine üppig belegte Platte (25 Euro). Darauf findet sich eine bunte Auswahl an Aufschnitten und verschiedene Käsesorten, Champignons, frischen Birnen sowie Mandeln zum Teilen – alle Produkte kommen aus bella Italia und haben beste Qualität. In der Zerostress Weinbar wird aber auch viel hausgemacht: Konfitüre aus roten Zwiebeln und eine aus Orangen, Walnusspaste, Pesto aus sonnengetrockneten Tomaten, außerdem ein knusprig-süßer Honig-Snack. Dazu werden Walnuss-Parmesan-Brot, frisches Ciabatta und italienisches Landbrot serviert.
Im Laufe des Abends probieren wir uns durch weitere Naturweine, die teils sogar nach exotischen Früchten wie Mango und Maracuja schmecken, ohne dass es dabei zu süß wird, wie man meinen könnte. An den leicht-säuerlichen Geschmack der Weine muss man sich zwar gewöhnen, wenn man nicht regelmäßig Naturweine trinkt, dafür wird man durch die Vielzahl an verschiedenen Geschmäckern und Aromen sicherlich belohnt! Weiter geht’s mit dem Winter-Gemüse-Mix (11 Euro) in komplett vegan: selbstgemachte Blumenkohlsahne, Lauch, Möhren, gerösteter Blumenkohl, Grünkohlchips und Erbsenbisquit (11 Euro). Wer dann doch lieber etwas Fleisch zu seinen Weinen mag, bestellt das langsam gekochte Rindergulasch mit Polenta-Sticks, eingelegtem Sellerie, Kartoffeln und Möhren (13 Euro).
Der süße Abschluss ist die Crème brûlée aus Kürbis und ein Törtchen aus Kaffee, Mascarpone und Schokolade (7 Euro). Die rustikale Einrichtung im Osteria-Stil vom Vorgänger wurde größtenteils übernommen. Die dunklen Holztische und Stühle, die alten Uhren, Schreibmaschinen, Aktentaschen und Lampen schaffen im Raum einen angenehmen Vintage-Vibe: Hier kannst du stundenlang bei guten Gesprächen und aufregenden Weinen versacken. Im Sommer werden die Stunden dann gern bis spät auf der Terrasse mit Blick auf die Altbauten im Bergmann-Kiez genossen. Geh einfach mal nach Feierabend auf einen Aperol vorbei, du wirst bleiben. Cheers!